Foodfachzeitung im Internet
Montag, 2. Oktober 2023
Tipp
30.08.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Das aktuelle Thema Fachkräftemangel bildet einen Schwerpunkt auf der Stuttgarter SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
News, Tipps, …
Druckansicht12.09.2023
SAISON: Sanddorn – säuerlich-herbe Vitamin C-Bombe

Sanddorn wird „Zitrone des Nordens“ genannt.Er enthält reichlich Vitamin C, das in der Erkältungszeit das Immunsystem stärkt. Der Vitamin-C-Gehalt ist deutlich höher als bei Zitrusfrüchten wie Orangen und Zitronen. Er liegt bei Kultursorten zwischen 150 und 300 mg und kann bei Wildpflanzen sogar 1.200 mg pro 100 g erreichen. Zudem sind nennenswerte Mengen Vitamin E und Provitamin A, B-Vitamine sowie Flavonoide und Mineralstoffe wie Kalzium und Magnesium enthalten.

Sanddornbeeren schmecken fruchtig-herb bis säuerlich und werden aufgrund ihrer kurzen Haltbarkeit nur selten roh verzehrt. Im Handel sind sie verarbeitet als Saft, Nektar, Sirup und Aufstrich zu finden. In Kombination mit süssen Früchten wie Aprikose und Apfel wird der herbe Geschmack abgemildert.

Mit Sanddornmark lassen sich Müesli, Joghurt, Gebäck und Vanilleeis, aber auch eine pikante Karotten-Süsskartoffel-Suppe verfeinern. Für ein fruchtiges Salatdressing wird Olivenöl mit Sanddornsaft, Honig und Ingwer vermengt und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Wer die Früchte selbst presst, kann Reste an der Luft oder im Ofen gut trocknen und für Tees verwenden. Sanddornkonfitüre ist ein beliebtes Mitbringsel aus dem Urlaub an der Nord- und Ostsee.

Die erbsengrossen „Beeren“ sind im reifen Zustand orangegelb bis hellrot gefärbt. Die Ernte erstreckt sich von August bis in den Oktober. Das Pflücken ist nicht einfach, da die Früchte fest am Strauch sitzen, leicht platzen und von spitzen Dornen umgeben sind. Daher werden meist ganze Äste abgeschnitten, für wenige Tage tiefgefroren und die Beeren abgeschüttelt und weiterverarbeitet.

Der Sanddorn ist in Europa und Asien beheimatet. Hierzulande wächst der stachelige Strauch überwiegend auf sandigen Böden an der Nordsee- und Ostseeküste und in den Flusstälern des Alpenvorlands. Er kann bis zu vier Meter hoch werden und trägt silbrige, schmale Blätter. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
02.10.2023
dTREND: Hype um Brottrunk Kwas
01.10.2023
dSAISON: Schweizer Zuchtwild boomt
27.09.2023
dTIPPS: Kürbisse und Kürbiskerne fantasievoll verarbeiten
26.09.2023
dNEWS: Coca-Cola lanciert Coke mit Künstlicher Intelligenz
25.09.2023
dFORSCHUNG: Volk will keine staatliche Lenkung der Ernährung
24.09.2023dNEWS: Nescafé Dolce Gusto lanciert neues Kaffeesystem Neo
20.09.2023dNEWS: Migros lanciert freiwilligen Klimaschutz beim Einkauf
19.09.2023dNEWS: Freiburger Safranbrot-Wettbewerb 2023 – die Gewinner
18.09.2023dNEWS: Swiss Vegan Awards 2023 – die Gewinner
16.09.2023dSAISON: Apfel – Lieblingsfrucht von Familie Schweizer
13.09.2023dKOMMENTAR: Grosse Risiken für Kinder bei extrem scharfem Essen
12.09.2023dSAISON: Sanddorn – säuerlich-herbe Vitamin C-Bombe
09.09.2023dKOMMENTAR: Schweizer Klimastrategie und Ernährungssicherheit 2050
06.09.2023dNEWS: Bund stärkt Ernährungssicherheit mit neuer Klimastrategie
05.09.2023dFORSCHUNG: Das gesunde Glas Wein pro Tag ist ein Mythos
04.09.2023dFORSCHUNG: Gesund altern mit Omega-3, Proteinen und Bewegung
03.09.2023dNEWS: EU will Olivenanbau und -konsum fördern
29.08.2023dFORSCHUNG: Konsumenten sollen Zuckergehalt besser schätzen
28.08.2023dKOMMENTAR: Werbung für ungesunde Lebensmittel beschränken
27.08.2023d NEWS: Börsen-Hype um vegane Ersatzprodukte verflogen
23.08.2023dFORSCHUNG: Schwarze Schokolade hilft gegen Stress
22.08.2023dWiSSEN: Marinade-Typologie
21.08.2023dTIPP: Panierte Vegi-Schnitzel do it yourself
20.08.2023dSAISON: Birne, süsse Schwester des Apfels
16.08.2023d NEWS: 12% weniger Antibiotika verabreicht als 2022 in Tiermedizin
15.08.2023dTIPP: Kohlrabi vielseitig zubereiten
14.08.2023dNEWS: Einkaufstourismus wieder stark auf dem Vormarsch
13.08.2023dSAISON: Zwetschgen sind reif
09.08.2023d TIPP: Medizinisches Kochbuch zur mediterranen Ernährung
08.08.2023dFORSCHUNG: Welche Lebensmittel schützen Herz-Kreislauf?
Ecke für Profis
29.09.2023
.ERNÄHRUNG: Nahrungsmittelbilanz 2023 und -Trend für die Schweiz

Das Schweizer Ernährungsbulletin 2023 gibt einen Überblick zum Verzehr und dessen Entwicklung in den vergangenen 8 Jahren. Status und Trends für Lebensmittel in Gramm pro Tag und Person mit Kommentaren.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland