Foodfachzeitung im Internet
Donnerstag, 1. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht11.02.2025
NEWS: Kern & Sammet gehört neu zu Romer’s Hausbäckerei

Hansjörg Knecht, bisheriger Eigentümer der Kern & Sammet AG in Wädenswil ZH, verkauft seine Tiefkühl-Backmanufaktur per 01. Februar 2025 an die aus Benken SG stammende Romer’s Hausbäckerei. Bezüglich Qualität, Innovation und Swissness ergänzen sich die beiden Marken ideal und erhöhen durch das Zusammengehen ihre Wettbewerbsfähigkeit im Schweizer Nahrungsmittelmarkt.

Hansjörg Knecht übergibt seine in Wädenswil ZH ansässige Unternehmung Kern & Sammet AG per 01. Februar 2025 in die Hände der aus Benken SG stammenden Romer’s Hausbäckerei, einer Tochtergesellschaft der IDAK Food Gruppe. «Bezüglich Qualität, Innovation und Swissness ergänzen sich die beiden Marken ideal und erhöhen durch das Zusammengehen ihre Wettbewerbsfähigkeit im Schweizer Nahrungsmittelmarkt», sagt Hansjörg Knecht.

«Kern & Sammet ist eine qualitativ hochstehende Tiefkühl-Backwarenmanufaktur und passt damit bestens zu unserer auf tiefgekühlte Feinbackwaren spezialisierten Unternehmung», sagt Raymond Nef, Geschäftsführer der Romer’s Hausbäckerei. «Sowohl K & S als auch Romer’s engagieren sich leidenschaftlich für das Bäckershandwerk und sind etablierte Anbieter im Markt. Weiter verbindet uns das grosse Verständnis für unsere Kundschaft und das gastronomische Umfeld», hält Nef fest.

In einer ersten Phase nach der Übernahme werden die neuen Besitzer das Produktportfolio sowie Engagement im Markt von K & S vertieft studieren und analysieren, um die Geschäftstätigkeit noch besser zu verstehen. In einer späteren Phase sollen Chancen und Möglichkeiten bezüglich der zukünftigen Zusammenarbeit der beiden Unternehmungen eruiert werden.

Die Übernahme durch Romer’s ermöglicht es Kern & Sammet nicht nur, die nächsten strategischen Wachstumsschritte anzugehen. Laut Knecht ist es ebenso wichtig, dass die Menschen, die hinter Romer’s stehen, in ihrer Kultur und ihren Werten sehr ähnlich sind wie Kern & Sammet: «Unsere beiden starken Marken passen in jeder Hinsicht ausgezeichnet zusammen.» (Text: Romers)

Stichwort: .Bäckerei:
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
30.04.2025
dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025
dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025
dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025
dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025
d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland