Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 13. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht16.06.2025
TIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich

Eines der weltweit grössten Food Festivals feiert das 10 Jahre-Jubiläum. Das drittgrösste Food Festival Europas mit Events in und um Zürich bringt Menschen zusammen, lässt sie geniessen, Neues entdecken und lustvoll lernen. Während elf Tagen dreht sich alles um Genuss, Trends und kulinarischen Highlights. Erlebe die Kunst des Fermentierens, besuche eine Bean to Bar Schokoladenmanufaktur, sammle essbare Kräuter mitten in der Stadt oder lausche spannenden Diskussionen. Bei FOOD ZURICH wird geschlemmt, gelernt, probiert und degustiert – sei es im pulsierenden Festivalzentrum, bei einem exquisiten Fine Dining Event oder am authentischen Slow Food Markt.

Bis zum 22. Juni über 100 Veranstaltungen in ganz Zürich. Auch auf der Europaallee ist einiges los! Gleich hinter dem Hauptbahnhof erwartet dich unser Festivalzentrum mit allem, was Herz und Gaumen begehren. Es gibt täglich grossartigen Food, süffige Drinks und ausgezeichnete Schweizer Weine. In der grossen Miele Küche wird geschnippelt und gehobelt, gebrutzelt und gebraten. Hier lässt es sich verweilen, Neues entdecken und geniessen. Die Atmosphäre ist entspannt, das Programm vielseitig: Talks, Tastings, Kochkurse – und ganz viel Raum für genussvolle Begegnungen. www.foodzurich.com

Slow Food Market Sa. 21.06.2025, 11:00–20:00 Uhr

Der Markt findet unter freiem Himmel rund um das Festivalzentrum in der Europaallee, direkt beim Hauptbahnhof Zürich statt. An über 60 Ständen kann degustiert, diskutiert und natürlich gekauft werden. Neues entdecken, seine Sinne stärken, neugierig und hungrig sein – der Slow Food Market steht für das bewusste Essen, den Genuss sowie den Erhalt der regionalen Küche und der geschmacklichen Vielfalt. Gemeinsam teilt man die Freude an handwerklichen, nach Slow Food Werten hergestellten Köstlichkeiten und Produkten und trifft deren Produzentinnen, Produzenten, Slow Wine Winzerinnen und Winzer persönlich.
Veranstalter: FOOD ZURICH I Slow Food Schweiz I Berg und Tal
https://www.foodzurich.com/de/events/slow-food-market-2
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
11.07.2025
dTIPP: Focaccia-Fladenbrot do it yourself
10.07.2025
dKOMMENTAR: Ernährungssysteme nachhaltiger machen
08.07.2025
dFORSCHUNG: Forscher entwickeln kompostierbares Einmalgeschirr
07.07.2025
dTIPPS: Grill-Saucen und -Dips do it yourself
04.07.2025
dWISSEN: Tomaten - beliebt in allen Küchen
03.07.2025dFORSCHUNG: Elektronische Nase gegen Foodwaste
29.06.2025d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland