Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 25. April 2025
News, Tipps, …
Druckansicht11.12.2024
TIPP: Top 5 Weihnachtsgewürze für Backwaren

Winterliche Gewürze wärmen den Körper von innen und geben eine besondere Note. Besonders beliebt sind Vanille, Zimt, Sternanis, Kardamom und Gewürznelken. Die getrockneten Gewürznelken-Blütenknospen eines indonesischen Baums (Syzygium aromaticum) sind der Klassiker im Weihnachtsgebäck wie Pfeffernüssen und Lebkuchen.

Die Vanille gilt als „Königin der Gewürze“ und gehört zu den teuersten Gewürzen der Welt. Ihr sahniges bis blumiges Aroma passt nicht nur zu weihnachtlichem Gebäck wie Vanillekipferln und Dampfnudeln, sondern auch zu herzhaften Gerichten wie Pfannengemüse und Couscous. Die wichtigste Art ist Bourbonvanille (Vanilla planifolia). Die länglichen „Schoten“ erhalten übrigens erst durch Fermentation ihre braunschwarze Farbe und das typische Aroma.

Auch Zimt ist in der Adventszeit allgegenwärtig – ob in Gebäck wie Zimtsternen, im Milchreis oder im heissen Kakao. Allerdings gibt es grosse Unterschiede zwischen hochwertigem Ceylon-Zimt und günstigerem Cassia-Zimt. Ceylon-Zimt stammt vom echten Zimtbaum (Cinnamomum verum) aus Ceylon, dem heutigen Sri Lanka. Er hat nicht nur mehr Aroma, sondern auch einen deutlich geringeren Cumaringehalt als Cassia-Zimt aus Südostasien und China. Cumarin gilt in höheren Dosen als gesundheitsgefährdend. Auch wenn bei üblichem Verzehr die Risiken sehr gering sind, ist Ceylon-Zimt die bessere Wahl.

Die kleinen achtzackigen Sterne des Sternanis sind ein Hingucker. Fein gemahlen gibt das Gewürz Printen und Lebkuchen, Konfitüre, Pudding und Kompott eine besondere Note. Die Früchte wachsen vor allem in Südostasien an immergrünen, magnolienähnlichen Bäumen und entfalten erst getrocknet ihr volles Aroma, das an Fenchel und Anis erinnert. Da dieses sehr intensiv ist, sollte Sternanis sparsam verwendet werden.

Kardamom passt mit seiner feinen Eukalyptusnote hervorragend in fruchtige Desserts, Schmorgerichte und indische Chutneys. In vielen Rezepten wird er mit Zimt und Vanille kombiniert. Ein Genuss ist Kardamom im arabischen Kaffee. Gemahlener Kardamom ist zwar praktisch, aber geschmacklich weniger intensiv. Wer das volle Aroma geniessen möchte, kauft besser ganze Kapseln, diese können auch mitgekocht werden. Oder Kapseln kurz vor der Verwendung öffnen und die Samen nutzen. Wer mag röstet sie kurz an und zerstösst sie im Mörser – das verstärkt das Aroma zusätzlich. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
24.04.2025
dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025
d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025
dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025
dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025
dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
23.02.2025dKOMMENTAR: Mehr Fleischalternativen auf dem Teller wenn Preise sinken
20.02.2025dSAISON: Weisskohl – gesund und vielseitig
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland