Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht07.05.2025
SAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet

Seit kurzem sind Schweizer Erdbeeren in den Läden erhältlich – erntefrisch und ohne lange Transportwege. In der Woche nach Ostern wurden 22 Tonnen geerntet; in der Haupterntezeit vom 19. Mai bis 14. Juni werden rund 1000 Tonnen pro Woche erwartet. Der Schweizer Obstverband rechnet mit einer guten Ernte im Umfang von insgesamt 7500 Tonnen.

Die bisher sehr guten Wetterbedingungen dieses Jahr sorgen voraussichtlich für eine gute Erdbeerernte. Denn viel Sonnenschein und sehr milde Verhältnisse bekommen den Erdbeeren gut. Der Saisonstart von Schweizer Erdbeeren wurde in der Woche vom 21. April eingeläutet und 22 Tonnen geerntet. Die Erdbeeren sind von ausgezeichneter Qualität. Die Konsumentinnen und Konsumenten können sich deshalb auf schmackhafte Schweizer Erdbeeren freuen.

Unter den aktuellen Wetterbedingungen wird die Erntemenge in den nächsten Wochen rapide ansteigen. Während der Haupternte vom 19. Mai bis zum 14. Juni werden die Schweizer Erdbeerproduzentinnen und -produzenten 900 bis 1100 Tonnen pro Woche ernten. Der Schweizer Obstverband erwartet eine gute Erntemenge von rund 7500 Tonnen.

Schweizer Erdbeeren überzeugen durch ihre Frische: Dank geringer Transportdistanzen und ressourcenschonendem Anbau können sie bei optimaler Reife geerntet werden, was sich positiv auf Geschmack, Frische und Qualität auswirkt. Sie gelangen erntefrisch und reif zu den Konsumenten. Je reifer und frischer, desto aromareicher sind sie. Regional produzierte Erdbeeren heben sich so von der ausländischen Konkurrenz ab. Wer Wert auf kurze Transportwege, umweltfreundliche Produktion und besten Geschmack legt, sollte sich deshalb beim nächsten Erdbeerkauf für Schweizer Erdbeeren entscheiden. (Schweizer Obstverband SOV)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland