Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 19. Januar 2025
Report
Druckansicht06.10.2024
Weihnachtsgebäck schon im Oktober?
Wann schmecken Lebkuchen, Christstollen und Co am besten? Eine Lebensmitteltechnologin verrät den perfekten Zeitpunkt




Spätestens im September stehen sie in den Supermarktregalen. Lebkuchen, Vanillekipferl, Dominosteine und anderes typisch weihnachtliches Gebäck. Und während sich die einen darüber aufregen, dass man diese Leckereien schon im Spätsommer kaufen kann, schwören die anderen, dass sie zu keinem Zeitpunkt im Jahr besser schmecken. Aber stimmt das auch?

Lebensmitteltechnologin Nele Timpe in Osnabrück und hat einen Job, auf den viele neidisch sind. Sie beschäftigt sich den ganzen Tag mit der Kreation von Rezepten, dem Verkosten von Kuchen und Keksen und er Frage, wie ein köstliches Produkt noch leckerer werden könnte.

Wann schmeckt Weihnachtsgebäck wirklich am besten? Nele lacht: „Für viele Leute ist das ein absolutes No-Go, diese Sachen jetzt schon zu kaufen. Wir Lebensmitteltechnologen freuen uns dagegen sehr darüber. Wir decken uns dann direkt mit jeder Menge Weihnachtsgebäck ein. Wir brauchen das für unsere Versuchsküche.“ Nun gibt es aber auch die Fraktion, die steif und fest behauptet, dass Spekulatius und Co. jetzt im September am besten schmecken. Ist das tatsächlich so?



Christstollen
von Sprüngli


Hierauf hat die Lebensmitteltechnologin eine klare Antwort: „So lange die Verpackung geschlossen ist, ändert sich im Verlauf der nächsten Monate geschmacklich gar nichts. Erst wenn man sie ein Jahr lang im Schrank liegen hat, kann es sein, dass das Aroma nicht mehr ganz so intensiv ist.“ An der Konsistenz und Frische gibt es demnach, zumindest aus lebensmitteltechnologischer Sicht, ebenfalls keine signifikanten Änderungen, womit klar wäre: Wann genau Weihnachtsgebäck am besten schmeckt, ist eine rein ideologische Frage.

Kann man es verschmerzen, dass kein Jingle Belles im Radio tüdelt und auch kein Schnee liegt, schmecken Herzen, Sterne, Brezeln im September genauso wie im Januar. Und überhaupt gab es auch schon Heiligabende in Deutschland mit 24 Grad und Sonnenschein. Für diesen Fall sind Spekulatius perfekt. Da schmilzt keine Schokolade. (SRH Fernhochschule)

Stichworte: .Bäckerei: .Detailhandel:
(gb)

Report – die neuesten Beiträge
10.01.2025
dFrüchtebrot selber machen
03.01.2025
dUrgetreide für Backwaren
20.12.2024
dSchweizer Schaumweine: Qualität und Potential
12.12.2024
dJetzt Pasteten und Terrinen auf den Teller
03.12.2024
dEmotional statt industriell: Zukunft von Schweizer Käse
25.11.2024dEdle Kulturpilze: Teil 2
18.11.2024dWelche Backwaren gesund sind und warum
10.11.2024dSchokoladen und Branchli im Kassensturz-Test
01.11.2024d Edle Kulturpilze: Teil 1
25.10.2024dMarkt und Wettbewerb der Alpenprodukte in Stans
18.10.2024dMehr Nüsse essen
11.10.2024dSwiss Cheese Awards: Schweizer Käsemeister gekürt
06.10.2024dWeihnachtsgebäck schon im Oktober?
25.09.2024dDie offiziell besten Metzgereien 2024
19.09.2024dPflanzlicher Milchersatz: umweltschonend aber nährwertärmer
08.09.2024dSchokoladeimitationen ohne Kakao im Trend
01.09.2024d Warme Schärfe dank Wasabi und Ingwer
21.08.2024dBrombeeren – wilde schmecken intensiver
14.08.2024dGlacesorten, -macharten und -trends
07.08.2024dFeige: Eine der ältesten Früchte der Welt
31.07.2024dEin Hoch auf Schweizer Bier
24.07.2024dJetzt hochwertige Beeren richtig verarbeiten
17.07.2024dFleisch kontra Ersatzprodukte - gesundheitlich betrachtet
10.07.2024dJetzt Aprikosen verarbeiten: Frische Vielfalt
03.07.2024dWie wird selbst gemachte Glace cremig?
26.06.2024dBio und Fleischersatz stossen an Grenzen
19.06.2024dMultitalente Blumenkohl und Romanesco
12.06.2024dNeuartige Kaffeealternative mit regionalen Rohstoffen
05.06.2024dHochverarbeitetes oft ungesund aber nicht immer
29.05.2024dGelungene Beefsteak-Imitation von Planted
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland