Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht27.06.2021
TIPP: (un)echter Pfeffer in vielen Farben

Pfeffer ist weltweit die Nummer 1 unter den Gewürzen. Hierzulande sind drei Sorten des Echten Pfeffers erhältlich: schwarz, weiss und grün. Die Beeren stammen von der gleichen Pflanze, werden aber zu unterschiedlichen Zeiten geerntet und jeweils auf spezielle Weise behandelt.

Besonders beliebt ist der schwarze Pfeffer, dessen Schärfe fast jede Speise verfeinern kann. Die Beeren werden kurz vor der Reife geerntet, wenn die ersten unteren Früchte der Rispe eine rote Farbe annehmen. Durch Fermentation verfärben sie sich schwarz. Anschliessend kommen sie zum Trocknen in die Sonne oder in spezielle Öfen, bis sie ganz runzelig sind. Somit besteht schwarzer Pfeffer aus dem inneren Steinkern, der vom vertrockneten Fruchtfleisch mit Haut umgeben ist.

Beim weissen Pfeffer ist nur noch der Steinkern vorhanden. Die Früchte werden vollreif und rot gepflückt und danach mehrere Tage in fliessendem Wasser eingeweicht. Dann entfernt man das Fruchtfleisch, wäscht die Steinkerne und lässt sie trocknen. Dabei nehmen sie einen cremefarbenen Ton an und erhalten ihr im Vergleich zum schwarzen Pfeffer etwas milderes Aroma.

Wer grünen Pfeffer verwendet, nutzt die ganze Frucht. Die frischen, grünen und unreifen Beeren werden in Salz- oder Essiglake konserviert oder in Spezialverfahren getrocknet. So behalten sie ihre grüne Farbe und bekommen gleichzeitig eine frische Note.

Bei echtem rotem Pfeffer handelt es sich um reif geerntete Früchte. Echter roter Pfeffer ist scharf. Allerdings kommt echter roter Pfeffer wegen seiner geringeren Haltbarkeit seltener in den Handel. Die roten oder rosa Pfefferkörner in bunten Pfeffermischungen stammen meist nicht vom echten Pfeffer, sondern vom Pfefferbaum /Schinus therebinthifolius/ bzw. /Schinus molle/ aus Brasilien oder Peru. Die Früchte haben ein eher süsslich-fruchtiges Aroma. In der Küche werden gerne ganze Körner verwendet, da sie auf dem Teller schön anzusehen sind.

Der Pfefferstrauch (/Piper nigrum/) ist ein immergrüner Kletterstrauch, der in den feuchtwarmen Monsunwäldern Asiens beheimatet ist. Heute wird Pfeffer in tropischen Ländern wie Thailand, Sri Lanka, Borneo und Java angebaut. Dort wächst er an langen Holzstangen drei bis fünf Meter in die Höhe. Die Beeren befinden sich an Rispen und verfärben sich bei der Reifung von grün bis gelb zu orangerot. In der Mitte haben sie einen Samen, das Pfefferkorn. (aid)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland