Foodfachzeitung im Internet
Montag, 21. April 2025
News, Tipps, …
Druckansicht31.05.2021
KOMMENTAR: extreme Agrarinitiativen schaden Bäckereien

Die beiden Agrarinitiativen, die Trinkwasser- und die Pestizidinitiative, über welche am 13. Juni abgestimmt wird, sind zu radikal und haben für die Landwirtschaft, die Konsumentinnen und Konsumenten sowie für die Ernährungssicherheit immens negative Folgen. Der Schaden für die gewerblichen Bäckereien-Confiserien wäre gravierend. Der Schweizerische Bäcker-Confiseurmeister-Verband (SBC) lehnt diese beiden Initiativen deshalb entschieden ab.

Die Volksbegehren «Für sauberes Trinkwasser» und «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» gefährden die regionale, einheimische Produktion. Der Fortbestand der nachhaltigen Wertschöpfungskette in der Bäckerei-Confiserie-Branche wird in Frage gestellt.

Die Schweizer Produktion würde bei einer Annahme der Initiativen bis zu 40 % sinken. Der Pflanzenschutzmittel- und Antibiotikaeinsatz würde in andere Länder ausgelagert. Die Preise für Lebensmittel würden stark steigen und die Auswahl für die Konsumentinnen und Konsumenten würde massiv eingeschränkt. Dies führt automatisch zu mehr Importen und zu einer deutlichen Zunahme des Einkaufstourismus.

Letzteres ist ein Problem, das der SBC seit Jahren bekämpft. Mit der Annahme einer Motion im vergangenen März, die eine Deklaration des Herkunftslandes verlangt, soll der Import von Brot- und Backwaren aktiv eingeschränkt werden. Ein Ja zu den Initiativen wäre absolut kontraproduktiv und würde das Gegenteil bewirken.

Die Zeche zahlen unsere Mitglieder. Es besteht die grosse Gefahr, dass die bereits tiefen Margen im Bäckerei-Confiserie-Gewerbe in diesem hart umkämpften Markt noch weiter unter Druck geraten. Für den SBC ist es unbestritten, dass die Landwirtschaft in der Ökologie Defizite aufweist. Deshalb gibt es eine Antwort darauf, nämlich den informellen Gegenvorschlag der Wirtschaftskommission des Ständerats. Zudem hat die Wertschöpfungskette Getreide auf freiwilliger Basis bereits einiges erreicht. (Schweizerischer Bäcker-Confiseurmeister-Verband SBC)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
21.04.2025
d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025
dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025
dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025
dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025
dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
23.02.2025dKOMMENTAR: Mehr Fleischalternativen auf dem Teller wenn Preise sinken
20.02.2025dSAISON: Weisskohl – gesund und vielseitig
18.02.2025dNEWS: Coop wächst und prosperiert
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland