Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 3. Dezember 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
News, Tipps, …
Druckansicht21.12.2020
TIPP: Zitronengras richtig verwenden

Zitronengras gehört in vielen asiatischen Ländern zur Alltagsküche. Die zarten Stängel verleihen Currys, Nudelgerichten, Suppen, Salaten, Saucen und Marinaden ein frisches Zitrusaroma, ohne den Geschmack zu dominieren. Zitronengras passt sich anderen Gewürzen wie Ingwer dezent an und harmoniert auch wunderbar mit Geflügel, Fisch, Meeresfrüchten und Kokosmilch.

In der Küche kann das Zitronengras einfach verarbeitet werden. Zunächst die Stängel unter fliessendem Wasser reinigen und trocken schütteln. Anschliessend die äusseren, harten Blätter, die trockenen Blattspitzen und das holzige Ende wegschneiden. Nun den weichen inneren Teil in dünne Scheiben schneiden oder fein hacken. Besonders intensiv ist das Aroma, wenn das Zitronengras roh über das Essen gestreut wird.

Man kann die Stängel aber auch mitkochen und vor dem Servieren wieder entfernen. Dazu das Zitronengras längs halbieren und mit einem Messerrücken andrücken oder weichklopfen, damit die ätherischen Öle frei werden. Durch die Hitze geht aber ein Teil des Aromas verloren. Übrigens sind die Stängel auch ein raffinierter Spiess zum Grillieren und Braten von Fisch und Fleisch.

Wer Zitronengras in der Küche einsetzen möchte, wird in gut sortierten Supermärkten, Feinkostgeschäften und Asialäden fündig. Das Gewürz ist auch tiefgekühlt, als Paste oder Pulver erhältlich, aber frisch schmeckt es am besten. Beim Einkauf sind junge, zarte Stauden die beste Wahl, denn grosse und ältere Pflanzen werden leicht strohig. Die Blätter sollten saftig-hellgrün, ohne dunkle Stellen und nicht vertrocknet sein. Frischware hält sich im Gemüsefach des Kühlschranks, eingewickelt in Küchenpapier, mehrere Wochen.

Zitronengras, auch Lemongras oder Citronella genannt, ist eine schilfähnliche Staude aus der Familie der Süssgräser und stammt aus den Tropen Asiens. Vor allem in Vietnam, Thailand und Indonesien ist die Pflanze weit verbreitet. Sie wächst büschelartig und wird bis zu anderthalb Meter hoch, wobei der untere Teil zu einer sogenannten Bulbe verdickt ist. Ihr Zitrusaroma verdankt sie ätherischen Ölen. Auch in der Naturheilkunde hat sich das Zitronengras bewährt. Es soll antibakteriell und entzündungshemmend wirken und wird unter anderem bei Erkältung und Magenbeschwerden eingesetzt. (Text: BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
30.11.2023
dSAISON: Loblied auf gesunden Rosenkohl
28.11.2023
d FORSCHUNG: Zuckersteuer könnte bis 16 Mia Euro einsparen
27.11.2023
dWISSEN: Süssmandeln, Bittermandeln und deren Produkte
25.11.2023
dFORSCHUNG: Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Krankheitsrisiko
23.11.2023
dNEWS: Sven Lauber von Bigler AG ist Fleischfach-Schweizermeister 2023
20.11.2023dNEWS: Immer weniger Zwiebeln für den Zibelemärit
19.11.2023dTIPP: Vollkornprodukte – welche und warum
16.11.2023dSAISON: aromatische Pekannuss für Kuchen, Pesto und Parmesanersatz
14.11.2023dKOMMENTAR: Food-Upcycling - innovative Lebensmittel aus Nebenprodukten
13.11.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen sind der bessere Vegan-Fischersatz
12.11.2023dTIPP: Gastromesse Igeho und Verarbeitermesse Lefa 2023
09.11.2023dNEWS: Innovativste und beliebeste Markenartikel prämiert
06.11.2023dKOMMENTAR: Taugen Light-Getränke als gesündere Alternative?
05.11.2023dSAISON: Jetzt Haselnüsse verarbeiten
02.11.2023dNEWS: Bundesrat will behutsame Öffnung für Gentech
31.10.2023dFORSCHUNG: Geschmacksvorlieben durch Genetik und «Futterprägung»
30.10.2023dSAISON: zarte, würzige Schwarzwurzeln
29.10.2023dFORSCHUNG: Obst- / Gemüse-Bakterien fördern Darmgesundheit
26.10.2023dKOMMENTAR: Ernährungsexpertin warnt vor Multivitaminpräparaten
24.10.2023dTIPP: Comeback der gesunden Topinamburknolle
23.10.2023dSAISON: Federkohl – Trendzutat und Superfood
19.10.2023dNEWS: Neue Schweizer Käsemesse «Cheese Affair» lanciert
17.10.2023dKOMMENTAR: Künstliche Intelligenz in der Gastronomie hat Potenzial
16.10.2023dTIPPS: Die süssesten Rüebli ohne Bitterkeit
15.10.2023dFORSCHUNG: Gewürze helfen Fett und Salz zu reduzieren
12.10.2023dSAISON: Holunder richtig verarbeiten und nicht roh essen
10.10.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen als umweltfreundliche, gesunde Fischalternative
09.10.2023dKOMMENTAR: Wege zu zukunftsfähiger, klimaschonender Ernährung
08.10.2023dNEWS: Top-Innovationen der Anuga 2023 sind prämiert
05.10.2023dKOMMENTAR: Herausforderungen für Ernährungssicherheit
Ecke für Profis
01.12.2023
.BÄCKEREI: Offiziell beste Schweizer Bäcker-Confiseure 2023

Die Schweizer Bäcker-Confiseur/innen haben drei neue Meisterinnen in den Fachrichtungen Bäckerei, Konditorei, Confiserie und Detailhandel. Sie kommen aus den Kantonen Aargau, Bern und St. Gallen.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland