Foodfachzeitung im Internet
Montag, 4. Dezember 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
News, Tipps, …
Druckansicht01.09.2020
NEWS: Innovative Reifegrad-Messung für Avocados

Konsumenten wünschen genussreife Avocados. Sie machen im Supermarkt einen einfachen Drucktest: eine reife Avocado sollte leicht nachgeben, aber sich nicht matschig anfühlen. Britische Wissenschaftler haben nun einen Vibrometrie-Test entwickelt, der den Reifegrad der Früchte mit Hilfe von Lasern und kleinen Vibrationen offenbar zuverlässig beurteilen kann. Der grosse Vorteil: die Avocados werden dabei nicht beschädigt.

Fachleute prüften bislang den Reifegrad in der Regel mit instrumentellen Tests, d.h. mit einem Penetrometer. Es misst die Festigkeit der Frucht anhand des Widerstands beim Eindringen eines Kolbens in das Fruchtfleisch. Dabei wird die Frucht verletzt. Vermutlich gehen 10 bis 30 Prozent der Früchte durch Prüfungen bei der Sortierung und im Verpackungsprozess verloren, erklären die Wissenschaftler der Universität Cranfield.

Wesentlich schonender ist die Laser-Doppler-Vibrometrie. Dieses Verfahren wird häufig in der Automobilindustrie verwendet, um die Gleichmässigkeit grösserer Bauteile zu prüfen. Ein Laser strahlt auf die Frucht, um die Lichtbrechung zu messen. Ausserdem werden kleine Vibrationen erzeugt, um die Resonanzfrequenz zu prüfen. Die Vibrationen werden durch ein einfaches Schlaggerät verursacht, das leicht auf die Frucht klopft. Harte Früchte erzeugen eine höhere Frequenz als weiche Früchte. Die Wissenschaftler haben die exakte Frequenz ermittelt, bei der die Frucht genussreif ist. Die Avocado bleibt dabei unbeschädigt.

Für ihre Studie führten die Wissenschaftler zwei Versuche mit aus Chile und Spanien Avocadofrüchten der Sorte „Hass“ durch. Dabei handelt es sich um eine schwarze Avocado mit einer dicken, warzigen Schale, die etwas kleiner als die grüne Fuerte-Avocado ist. Während der Reifung sanken die Resonanzfrequenzen, während gleichzeitig die Festigkeit abnahm.

Die Experimente haben gezeigt, dass der Laservibrometer-Test das verzehrfertige Stadium der Avocado exakt vorhersagen kann. Das habe grossen Nutzen für Lieferanten und Einzelhändler, da die Früchte auf diese Weise zuverlässig und schonend sortiert werden können. Das neue Verfahren könnte nach Einschätzung der Wissenschaftler bis zu 10 Prozent Abfall einsparen, ist im Fachblatt „Biosystems Engineering“ zu lesen. Unter Umständen liesse sich der Test auch auf andere Obst- und Gemüsearten übertragen. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
03.12.2023
dKOMMENTAR: Kaviar von Wildstören meistens illegal oder gefälscht
30.11.2023
dSAISON: Loblied auf gesunden Rosenkohl
28.11.2023
d FORSCHUNG: Zuckersteuer könnte bis 16 Mia Euro einsparen
27.11.2023
dWISSEN: Süssmandeln, Bittermandeln und deren Produkte
25.11.2023
dFORSCHUNG: Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Krankheitsrisiko
23.11.2023dNEWS: Sven Lauber von Bigler AG ist Fleischfach-Schweizermeister 2023
20.11.2023dNEWS: Immer weniger Zwiebeln für den Zibelemärit
19.11.2023dTIPP: Vollkornprodukte – welche und warum
16.11.2023dSAISON: aromatische Pekannuss für Kuchen, Pesto und Parmesanersatz
14.11.2023dKOMMENTAR: Food-Upcycling - innovative Lebensmittel aus Nebenprodukten
13.11.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen sind der bessere Vegan-Fischersatz
12.11.2023dTIPP: Gastromesse Igeho und Verarbeitermesse Lefa 2023
09.11.2023dNEWS: Innovativste und beliebeste Markenartikel prämiert
06.11.2023dKOMMENTAR: Taugen Light-Getränke als gesündere Alternative?
05.11.2023dSAISON: Jetzt Haselnüsse verarbeiten
02.11.2023dNEWS: Bundesrat will behutsame Öffnung für Gentech
31.10.2023dFORSCHUNG: Geschmacksvorlieben durch Genetik und «Futterprägung»
30.10.2023dSAISON: zarte, würzige Schwarzwurzeln
29.10.2023dFORSCHUNG: Obst- / Gemüse-Bakterien fördern Darmgesundheit
26.10.2023dKOMMENTAR: Ernährungsexpertin warnt vor Multivitaminpräparaten
24.10.2023dTIPP: Comeback der gesunden Topinamburknolle
23.10.2023dSAISON: Federkohl – Trendzutat und Superfood
19.10.2023dNEWS: Neue Schweizer Käsemesse «Cheese Affair» lanciert
17.10.2023dKOMMENTAR: Künstliche Intelligenz in der Gastronomie hat Potenzial
16.10.2023dTIPPS: Die süssesten Rüebli ohne Bitterkeit
15.10.2023dFORSCHUNG: Gewürze helfen Fett und Salz zu reduzieren
12.10.2023dSAISON: Holunder richtig verarbeiten und nicht roh essen
10.10.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen als umweltfreundliche, gesunde Fischalternative
09.10.2023dKOMMENTAR: Wege zu zukunftsfähiger, klimaschonender Ernährung
08.10.2023dNEWS: Top-Innovationen der Anuga 2023 sind prämiert
Ecke für Profis
01.12.2023
.BÄCKEREI: Offiziell beste Schweizer Bäcker-Confiseure 2023

Die Schweizer Bäcker-Confiseur/innen haben drei neue Meisterinnen in den Fachrichtungen Bäckerei, Konditorei, Confiserie und Detailhandel. Sie kommen aus den Kantonen Aargau, Bern und St. Gallen.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland