Foodfachzeitung im Internet
Samstag, 2. Dezember 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
News, Tipps, …
Druckansicht11.05.2020
TREND: Poke Bowl als trendige Alternative zu Sushi

Sushi war gestern. Heute wird roher Fisch in einer Schale mit frischem Gemüse, Algen und Reis serviert. „Poke Bowl“ nennt sich das Nationalgericht aus Hawaii, das von der japanischen Küche inspiriert ist. Inzwischen gibt es auch in hiesigen Städten immer mehr Restaurants, die diese Spezialität anbieten und neu interpretieren.

Auf Hawaii hat Poke (ausgesprochen Poh-Kay) eine lange Tradition. Das Gericht ist wahrscheinlich auf Fischer zurückzuführen, die ihren Fang mit Meersalz haltbar machten und mit Öl und Meeresalgen würzten. Erst später kam der Reis hinzu. Heute ist Poke Bowl eine leckere Alternative zu üblichem Salat. Mit frischen Zutaten kann das Gericht einen Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung leisten. Fettreicher Fisch wie Lachs und Thunfisch versorgt den Körper mit wertvollen Omega-3-Fettsäuren und Eiweiss. Gemüse liefert Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe, während die Kohlenhydrate im Reis Energie geben.

Auf Hawaii ist die Poke Bowl ein beliebtes Streetfood. Die Zutaten für verschiedene Varianten gibt es auch abgepackt im Supermarkt zu kaufen. Wer die hippe Mahlzeit selbst zubereitet, kann die Schüssel (englisch „bowl“) nach eigenem Geschmack zusammenstellen. Zu achten ist auf Qualität und Frische, da der Fisch roh verzehrt wird. Für ein bis zwei Personen braucht man mindestens 150 Gramm. Alternativen sind Meeresfrüchte wie Krabbenfleisch, gegarter Tintenfisch, Crevetten oder Muscheln. In der vegetarischen Variante ersetzt man den Fisch durch marinierten Räuchertofu.

Zunächst werden Fisch und Meeresfrüchte in mundgerechte Würfel geschnitten, denn „poke“ bedeutet auf Hawaiianisch „in kleine Stücke schneiden“. Anschliessend wird der Fisch zum Beispiel in Sojasauce, Sesamöl, etwas Honig oder Limettensaft mariniert und auf klebrigen Sushi-Reis gebettet. Auch Vollkornreis, Wildreis, Quinoa, Hirse, Couscous, Zucchini-Nudeln oder gebackene Süsskartoffeln sind als sättigende Basis geeignet. Hinzu kommen weitere Zutaten wie zum Beispiel Algensalat, Minitomaten, Salatgurke, Karotten, Frühlingszwiebeln und Gewürze je nach Geschmack. Sie werden auf den Fisch und den Reis geschichtet, aber nicht wie in einem Salat vermengt. Zum Schluss wird die bunte Schüssel mit frischen Küchenkräutern gekrönt. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
30.11.2023
dSAISON: Loblied auf gesunden Rosenkohl
28.11.2023
d FORSCHUNG: Zuckersteuer könnte bis 16 Mia Euro einsparen
27.11.2023
dWISSEN: Süssmandeln, Bittermandeln und deren Produkte
25.11.2023
dFORSCHUNG: Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Krankheitsrisiko
23.11.2023
dNEWS: Sven Lauber von Bigler AG ist Fleischfach-Schweizermeister 2023
20.11.2023dNEWS: Immer weniger Zwiebeln für den Zibelemärit
19.11.2023dTIPP: Vollkornprodukte – welche und warum
16.11.2023dSAISON: aromatische Pekannuss für Kuchen, Pesto und Parmesanersatz
14.11.2023dKOMMENTAR: Food-Upcycling - innovative Lebensmittel aus Nebenprodukten
13.11.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen sind der bessere Vegan-Fischersatz
12.11.2023dTIPP: Gastromesse Igeho und Verarbeitermesse Lefa 2023
09.11.2023dNEWS: Innovativste und beliebeste Markenartikel prämiert
06.11.2023dKOMMENTAR: Taugen Light-Getränke als gesündere Alternative?
05.11.2023dSAISON: Jetzt Haselnüsse verarbeiten
02.11.2023dNEWS: Bundesrat will behutsame Öffnung für Gentech
31.10.2023dFORSCHUNG: Geschmacksvorlieben durch Genetik und «Futterprägung»
30.10.2023dSAISON: zarte, würzige Schwarzwurzeln
29.10.2023dFORSCHUNG: Obst- / Gemüse-Bakterien fördern Darmgesundheit
26.10.2023dKOMMENTAR: Ernährungsexpertin warnt vor Multivitaminpräparaten
24.10.2023dTIPP: Comeback der gesunden Topinamburknolle
23.10.2023dSAISON: Federkohl – Trendzutat und Superfood
19.10.2023dNEWS: Neue Schweizer Käsemesse «Cheese Affair» lanciert
17.10.2023dKOMMENTAR: Künstliche Intelligenz in der Gastronomie hat Potenzial
16.10.2023dTIPPS: Die süssesten Rüebli ohne Bitterkeit
15.10.2023dFORSCHUNG: Gewürze helfen Fett und Salz zu reduzieren
12.10.2023dSAISON: Holunder richtig verarbeiten und nicht roh essen
10.10.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen als umweltfreundliche, gesunde Fischalternative
09.10.2023dKOMMENTAR: Wege zu zukunftsfähiger, klimaschonender Ernährung
08.10.2023dNEWS: Top-Innovationen der Anuga 2023 sind prämiert
05.10.2023dKOMMENTAR: Herausforderungen für Ernährungssicherheit
Ecke für Profis
01.12.2023
.BÄCKEREI: Offiziell beste Schweizer Bäcker-Confiseure 2023

Die Schweizer Bäcker-Confiseur/innen haben drei neue Meisterinnen in den Fachrichtungen Bäckerei, Konditorei, Confiserie und Detailhandel. Sie kommen aus den Kantonen Aargau, Bern und St. Gallen.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland