Foodfachzeitung im Internet
Donnerstag, 7. Dezember 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
News, Tipps, …
Druckansicht12.02.2020
KOMMENTAR: Süsswaren-Trends und –Innovationen

Anfang Februar drehte sich in den Kölner Messehallen wieder alles um Süsswaren, Knabberartikel und Snacks. Die Internationale Süsswarenmesse (ISM) ist weltweit die grösste ihrer Art. Dieses Jahr feierte sie ihr 50-jähriges Jubiläum mit 1.774 Ausstellern (Auslandsanteil 87,5 Prozent) und rund 37.000 Fachbesuchern aus 148 Ländern.

Wie andere Branchen auch, sieht sich diese Genussmittelsparte zahlreichen Herausforderungen gegenüber: verändertes Kauf- und Kommunikationsverhalten der Konsumenten, ökologische und soziale Aspekte – nachhaltig erzeugte Rohstoffe, Verpackungen, klima- und ressourcenschonende Herstellungsprozesse –, Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards entlang der gesamten Lieferkette. Die Anzahl an Anbietern, die unter „fair gehandelte Produkte“ registriert wurden, stieg von 254 im Jahr 2019 auf 298 Unternehmen in diesem Jahr.

Neuheiten und Innovationen sind gewohnt zentrale Themen auf der ISM. Hersteller bieten zunehmend kleine handliche Snacks an, respektive „Natural Snacks“. Viele etablierte Trends wie bio, vegan, vegetarisch, fett- und zuckerreduziert, gluten- und laktosefrei oder Halal und Koscher, aber auch „frei von Palmöl“ setzen sich weiter fort. Bei Zutaten wie Aromen und färbende Lebensmittel wird zunehmend auf natürlichen Ursprung geachtet.

Als Folge des NutriScore erwarten Fachleute vor allem bei Süsswaren reduzierte Zucker- und höhere Ballaststoffgehalte sowie geringere Salzgehalte bei Snacks. Ein weiterer Trend scheinen Proteine zu sein. Es gibt Riegel hergestellt aus proteinhaltigen Zutaten, gerne in Kombination mit Früchten oder Gemüse. Immerhin stehen pflanzliche Proteine aus Hülsenfrüchten im Vordergrund. Aber auch Insekten-Snacks bleiben aktuell.

Laut einer Studie des Marktforschungsunternehmens SWEETS GLOBAL NETWORK zusammen mit POSpulse essen 80 Prozent der Deutschen täglich oder mehrmals pro Woche Süssigkeiten. Nur 13 Prozent der Befragten gaben an, weniger als einmal pro Woche oder gar keine Süssigkeiten zu essen. Elf Prozent gaben an, dass ein negativer NutriScore ihren Süsswareneinkauf wenig beeinflussen würde. (BZfE)

Weiterlesen: Erfolgreiche ISM im Rückblick

Stichwort: .Confiserie:
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
06.12.2023
dNEWS: Kaffeetassenpreis steigt stark in der Schweiz
04.12.2023
dTIPP: Granatapfel richtig verarbeiten
03.12.2023
dKOMMENTAR: Kaviar von Wildstören meistens illegal oder gefälscht
30.11.2023
dSAISON: Loblied auf gesunden Rosenkohl
28.11.2023
d FORSCHUNG: Zuckersteuer könnte bis 16 Mia Euro einsparen
27.11.2023dWISSEN: Süssmandeln, Bittermandeln und deren Produkte
25.11.2023dFORSCHUNG: Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Krankheitsrisiko
23.11.2023dNEWS: Sven Lauber von Bigler AG ist Fleischfach-Schweizermeister 2023
20.11.2023dNEWS: Immer weniger Zwiebeln für den Zibelemärit
19.11.2023dTIPP: Vollkornprodukte – welche und warum
16.11.2023dSAISON: aromatische Pekannuss für Kuchen, Pesto und Parmesanersatz
14.11.2023dKOMMENTAR: Food-Upcycling - innovative Lebensmittel aus Nebenprodukten
13.11.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen sind der bessere Vegan-Fischersatz
12.11.2023dTIPP: Gastromesse Igeho und Verarbeitermesse Lefa 2023
09.11.2023dNEWS: Innovativste und beliebeste Markenartikel prämiert
06.11.2023dKOMMENTAR: Taugen Light-Getränke als gesündere Alternative?
05.11.2023dSAISON: Jetzt Haselnüsse verarbeiten
02.11.2023dNEWS: Bundesrat will behutsame Öffnung für Gentech
31.10.2023dFORSCHUNG: Geschmacksvorlieben durch Genetik und «Futterprägung»
30.10.2023dSAISON: zarte, würzige Schwarzwurzeln
29.10.2023dFORSCHUNG: Obst- / Gemüse-Bakterien fördern Darmgesundheit
26.10.2023dKOMMENTAR: Ernährungsexpertin warnt vor Multivitaminpräparaten
24.10.2023dTIPP: Comeback der gesunden Topinamburknolle
23.10.2023dSAISON: Federkohl – Trendzutat und Superfood
19.10.2023dNEWS: Neue Schweizer Käsemesse «Cheese Affair» lanciert
17.10.2023dKOMMENTAR: Künstliche Intelligenz in der Gastronomie hat Potenzial
16.10.2023dTIPPS: Die süssesten Rüebli ohne Bitterkeit
15.10.2023dFORSCHUNG: Gewürze helfen Fett und Salz zu reduzieren
12.10.2023dSAISON: Holunder richtig verarbeiten und nicht roh essen
10.10.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen als umweltfreundliche, gesunde Fischalternative
Ecke für Profis
01.12.2023
.BÄCKEREI: Offiziell beste Schweizer Bäcker-Confiseure 2023

Die Schweizer Bäcker-Confiseur/innen haben drei neue Meisterinnen in den Fachrichtungen Bäckerei, Konditorei, Confiserie und Detailhandel. Sie kommen aus den Kantonen Aargau, Bern und St. Gallen.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland