Foodfachzeitung im Internet
Mittwoch, 19. März 2025
News, Tipps, …
Druckansicht12.02.2020
KOMMENTAR: Süsswaren-Trends und –Innovationen

Anfang Februar drehte sich in den Kölner Messehallen wieder alles um Süsswaren, Knabberartikel und Snacks. Die Internationale Süsswarenmesse (ISM) ist weltweit die grösste ihrer Art. Dieses Jahr feierte sie ihr 50-jähriges Jubiläum mit 1.774 Ausstellern (Auslandsanteil 87,5 Prozent) und rund 37.000 Fachbesuchern aus 148 Ländern.

Wie andere Branchen auch, sieht sich diese Genussmittelsparte zahlreichen Herausforderungen gegenüber: verändertes Kauf- und Kommunikationsverhalten der Konsumenten, ökologische und soziale Aspekte – nachhaltig erzeugte Rohstoffe, Verpackungen, klima- und ressourcenschonende Herstellungsprozesse –, Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards entlang der gesamten Lieferkette. Die Anzahl an Anbietern, die unter „fair gehandelte Produkte“ registriert wurden, stieg von 254 im Jahr 2019 auf 298 Unternehmen in diesem Jahr.

Neuheiten und Innovationen sind gewohnt zentrale Themen auf der ISM. Hersteller bieten zunehmend kleine handliche Snacks an, respektive „Natural Snacks“. Viele etablierte Trends wie bio, vegan, vegetarisch, fett- und zuckerreduziert, gluten- und laktosefrei oder Halal und Koscher, aber auch „frei von Palmöl“ setzen sich weiter fort. Bei Zutaten wie Aromen und färbende Lebensmittel wird zunehmend auf natürlichen Ursprung geachtet.

Als Folge des NutriScore erwarten Fachleute vor allem bei Süsswaren reduzierte Zucker- und höhere Ballaststoffgehalte sowie geringere Salzgehalte bei Snacks. Ein weiterer Trend scheinen Proteine zu sein. Es gibt Riegel hergestellt aus proteinhaltigen Zutaten, gerne in Kombination mit Früchten oder Gemüse. Immerhin stehen pflanzliche Proteine aus Hülsenfrüchten im Vordergrund. Aber auch Insekten-Snacks bleiben aktuell.

Laut einer Studie des Marktforschungsunternehmens SWEETS GLOBAL NETWORK zusammen mit POSpulse essen 80 Prozent der Deutschen täglich oder mehrmals pro Woche Süssigkeiten. Nur 13 Prozent der Befragten gaben an, weniger als einmal pro Woche oder gar keine Süssigkeiten zu essen. Elf Prozent gaben an, dass ein negativer NutriScore ihren Süsswareneinkauf wenig beeinflussen würde. (BZfE)

Weiterlesen: Erfolgreiche ISM im Rückblick

Stichwort: .Confiserie:
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
16.03.2025
dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025
dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025
dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025
dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025
dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
23.02.2025dKOMMENTAR: Mehr Fleischalternativen auf dem Teller wenn Preise sinken
20.02.2025dSAISON: Weisskohl – gesund und vielseitig
18.02.2025dNEWS: Coop wächst und prosperiert
17.02.2025dFORSCHUNG: Mit Ackerbohnenprotein Mundgefühl verbessern
16.02.2025dNEWS: Mikrobe des Jahres produziert Umami-Geschmack
14.02.2025dFORSCHUNG: Neuartige Verbundtinte zeigt Verderb an
11.02.2025dNEWS: Kern & Sammet gehört neu zu Romer’s Hausbäckerei
10.02.2025dWISSEN: Modernes Fasten, wissenschaftlich fundiert
07.02.2025dFORSCHUNG: Zusammenhang von Krankheiten und zuckerhaltigen Drinks vermutet
06.02.2025dNEWS: Erfolgreiche Süsswarenmesse ISM 2025
03.02.2025dTREND: „Crispy Rice Salad“ mit vielen Texturen
02.02.2025dTIPP: IFFA, Fachmesse für Fleisch und Protein 3.-8.5.2025
31.01.2025dFORSCHUNG: Deklaration fördert kalorienarme Lebensmittel nur wenig
30.01.2025dWISSEN: Durian, sogenannte Stinkfrucht mit Vanillearoma
27.01.2025dTIPP: Winterliche Cocktails ohne Alkohol
26.01.2025dSAISON: Vitaminchampion Nüsslisalat
24.01.2025dNEWS: Schweizer verzichten vermehrt auf Fleisch
23.01.2025dNEWS: Migros mit solidem Wachstum im 2024
22.01.2025dTIPP: Brotbacken im Topf ohne Teigkneten
17.01.2025dTIPP: Chinakohl – vielseitig und gesund
16.01.2025dWISSEN: Glutenfreier Buchweizen für Brot?
14.01.2025dKOMMENTAR: Wie sicher sind alternative Eiweissquellen?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland