Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht19.09.2023
NEWS: Freiburger Safranbrot-Wettbewerb 2023 – die Gewinner

Der fünfte Wettbewerb der Cuchaule AOP fand am Freitag, den 15. September 2023 statt, die Preisverleihung am Sonntag, den 17. September 2023, auf dem Georges-Python-Platz in Freiburg, im Rahmen der Schweizer Genusswoche. Sieger mit 97 von 100 Punkten ist die Bäckerei Les Arcades in Charmey von Joachim Protze.

50 zertifizierte Freiburger Produzenten nahmen teil und reichten ihre Cuchaule AOP zur Taxierung ein, die von der Confrérie fribourgeoise des Chevaliers du Bon Pain. Dieser Wettbewerb fand in der Kantine auf dem Georges-Python-Platz in Freiburg statt, im Rahmen der Schweizer Genusswoche und der Feierlichkeiten der schweizer GenussStadt 2023 in Freiburg, insbesondere der Stadt Kilbi. Den Passanten wurde eine Kostprobe der versteuerten Cuchaules AOP angeboten.

Die Qualität der Produkte, die bei dieser dritten Auflage des Wettbewerbs eingereicht wurden, war hervorragend. 22 Produzenten erreichten 90 Punkte und mehr und damit ein Diplom, das ist fast die Hälfte der angemeldeten Produzenten ausmachte. Dies ist ein sehr gutes Niveau, das die bereits bei den vorherigen Ausgaben des Wettbewerbs erzielten hervorragenden Ergebnisse bestätigt und die Beherrschung der Cuchaule AOP noch stärker in das Know-how der Freiburger Bäckerhandwerker einbindet.
Die Gewinner:

Erster Rang (97 Punkte)
✓ Boulangerie Les Arcades, J. Protze, Charmey

2.Rang – 96 Punkte (exæquo)
✓ Aligro, Matran
✓ Coop Boulangerie Maison, Châtel-St-Denis

Dritter Rang 95 Punkte (exæquo)
✓ Boulangerie-Pâtisserie Stéphane + Danièle Clément, Prez-vers-Siviriez
✓ Bäckerei Fontana AG, Plaffeien
✓ Le Fournil de Séb Sàrl, S. Périsset, Lugnorre

Die Bekanntgabe der Ergebnisse und die Preisverleihung fand am Sonntag, den 17. September, in der Festkantine auf dem Georges-Python-Platz in Freiburg in Anwesenheit mehrerer Persönlichkeiten aus Politik und Verbänden statt. Dies war sowohl eine Gelegenheit, den Preisträgern zu gratulieren, als auch die Qualität der Cuchaule AOP hervorzuheben. (Interprofession de la cuchaule AOP)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland