Foodfachzeitung im Internet
Samstag, 22. März 2025
News, Tipps, …
Druckansicht03.09.2023
NEWS: EU will Olivenanbau und -konsum fördern


Hauptziel von Oli4Food ist es, mehr Menschen zu einer gesünderen, pflanzenbasierten Ernährung zu bewegen und so Zivilisationskrankheiten wie Arthrose, Diabetes Typ II oder auch Adipositas präventiv entgegen zu wirken, bevor sie entstehen. Gleichzeitig möchte die EU den Absatz von Oliven als eines der Hauptexportprodukte südeuropäischer Länder fördern und damit deren Wirtschaft stärken.

Ein Schwerpunkt soll ausserdem auf der Unterstützung nachhaltiger Anbaustrategien liegen. Darüber hinaus möchte Oli4Food dazu beitragen, dass möglichst alle Bestandteile der Olive im Sinne der ganzheitlichen Verwertung in der Industrie Anwendung finden. So rückt beispielsweise auch der sogenannte Trester in den Blickpunkt des Forschungsteams, der beim Pressen eigentlich als Abfallprodukt entsteht und trotzdem noch reich an Polyphenolen und anderen Wirkstoffen ist. Bislang findet der Trester lediglich als Futter- und Düngemittel Verwendung.

Am Institut für Lebensmittelwissenschaft und Humanernährung der LUH konzentrieren sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler insbesondere auf den gesundheitlichen Nutzen von Oliven. „Unser Ziel ist es, mit innovativen Verfahren die wertgebenden Inhaltsstoffe zu erhöhen“, sagt Professorin Esatbeyoglu.

Dabei stehen zwei Themen im Mittelpunkt: Zum einen soll getestet werden, wie sich nicht-thermische Verfahren auf Haltbarkeit und Wirkstoffverfügbarkeit von Oliven auswirken. Beispiele für nicht-thermische Verfahren wären eine Hochdruckbehandlung, Cold Plasma oder auch gepulste elektrische Felder, die für eine Porenöffnung in den Zellmembranen sorgen. Beim zweiten Thema soll analysiert werden, wie der gesundheitliche Nutzen von Produkten auf Olivenbasis nach einer nicht-thermischen Behandlung aussieht. In Zellkulturstudien sollen dafür beispielsweise entzündungshemmende Aktivitäten nachgewiesen werden. (Leibniz Universität Hannover)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
20.03.2025
dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025
dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025
dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025
dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025
dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
23.02.2025dKOMMENTAR: Mehr Fleischalternativen auf dem Teller wenn Preise sinken
20.02.2025dSAISON: Weisskohl – gesund und vielseitig
18.02.2025dNEWS: Coop wächst und prosperiert
17.02.2025dFORSCHUNG: Mit Ackerbohnenprotein Mundgefühl verbessern
16.02.2025dNEWS: Mikrobe des Jahres produziert Umami-Geschmack
14.02.2025dFORSCHUNG: Neuartige Verbundtinte zeigt Verderb an
11.02.2025dNEWS: Kern & Sammet gehört neu zu Romer’s Hausbäckerei
10.02.2025dWISSEN: Modernes Fasten, wissenschaftlich fundiert
07.02.2025dFORSCHUNG: Zusammenhang von Krankheiten und zuckerhaltigen Drinks vermutet
06.02.2025dNEWS: Erfolgreiche Süsswarenmesse ISM 2025
03.02.2025dTREND: „Crispy Rice Salad“ mit vielen Texturen
02.02.2025dTIPP: IFFA, Fachmesse für Fleisch und Protein 3.-8.5.2025
31.01.2025dFORSCHUNG: Deklaration fördert kalorienarme Lebensmittel nur wenig
30.01.2025dWISSEN: Durian, sogenannte Stinkfrucht mit Vanillearoma
27.01.2025dTIPP: Winterliche Cocktails ohne Alkohol
26.01.2025dSAISON: Vitaminchampion Nüsslisalat
24.01.2025dNEWS: Schweizer verzichten vermehrt auf Fleisch
23.01.2025dNEWS: Migros mit solidem Wachstum im 2024
22.01.2025dTIPP: Brotbacken im Topf ohne Teigkneten
17.01.2025dTIPP: Chinakohl – vielseitig und gesund
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland