Foodfachzeitung im Internet
Montag, 2. Oktober 2023
Tipp
30.08.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Das aktuelle Thema Fachkräftemangel bildet einen Schwerpunkt auf der Stuttgarter SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
News, Tipps, …
Druckansicht15.08.2023
TIPP: Kohlrabi vielseitig zubereiten

Kohlrabi ist ein typisch Gemüse hierzulande. Die Knolle mit dem mild-nussigen Aroma ist in der Küche ein Multitalent. Sie schmeckt als Rohkost und im Salat, aber auch püriert in leichten Suppen und paniert als vegetarisches Schnitzel. Kleine Exemplare sind in der Regel zarter als grössere Knollen. Ein einfaches Kohlrabigemüse schmeckt als Beilage zu Fleisch und Fisch, aber auch als vegetarisches Hauptgericht.

Vor der Verarbeitung wird die Knolle geschält und das holzige Wurzelende grosszügig entfernt. In Stifte oder Würfel schneiden und in Gemüsebrühe für (rund 15 Minuten) garen. Einen Schuss Sahne hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. In manchen Rezepten wird noch weiteres Gemüse wie Karotten und Kartoffeln hinzugefügt. Mehr Nährstoffe bleiben erhalten, wenn man die Knolle im Ganzen gart und die Schale erst danach abzieht.

Selbst die zarten Blätter von Bio-Kohlrabi lassen sich beim Kochen verwenden. Gewaschen und fein gehackt sind sie eine aromatische Würze für viele Gerichte. Dabei enthält das Blattwerk sogar deutlich mehr Vitamin C und A als die Knolle. Grössere Blätter können wie Spinat zubereitet oder als Zutat für Pesto und Kohlrouladen genutzt werden.

Viele essen Kohlrabi als gesunden Snack zwischendurch: Einfach in Stifte schneiden und pur essen oder in einen Joghurtdip tunken. Für einen erfrischenden Salat werden das Kohlgemüse und ein säuerlicher Apfel fein gerieben und mit einer würzigen Vinaigrette vermengt. Gegart verfeinert Kohlrabi Gemüsepfannen, Suppen und Aufläufe. Vegetarische Schnitzel kommen auch bei Kindern gut an: Dafür wird die Knolle in Scheiben geschnitten, blanchiert und paniert in der Pfanne angebraten.

Von Juni bis November gibt es Kohlrabi von heimischen Feldern, der meist besonders aromatisch und preisgünstig ist. Achten Sie beim Einkauf auf Qualität: Frische Ware erkennt man an knackig-grünen Blättern und einer festen Knolle mit glatter Schale. Sie kann blass bis kräftig grün oder blauviolett gefärbt sein. Das kommt auf die Sorte an. Im Kühlschrank hält sich Kohlrabi im Gemüsefach mindestens eine Woche, wenn das Blattgrün entfernt wird. (BzfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
02.10.2023
dTREND: Hype um Brottrunk Kwas
01.10.2023
dSAISON: Schweizer Zuchtwild boomt
27.09.2023
dTIPPS: Kürbisse und Kürbiskerne fantasievoll verarbeiten
26.09.2023
dNEWS: Coca-Cola lanciert Coke mit Künstlicher Intelligenz
25.09.2023
dFORSCHUNG: Volk will keine staatliche Lenkung der Ernährung
24.09.2023dNEWS: Nescafé Dolce Gusto lanciert neues Kaffeesystem Neo
20.09.2023dNEWS: Migros lanciert freiwilligen Klimaschutz beim Einkauf
19.09.2023dNEWS: Freiburger Safranbrot-Wettbewerb 2023 – die Gewinner
18.09.2023dNEWS: Swiss Vegan Awards 2023 – die Gewinner
16.09.2023dSAISON: Apfel – Lieblingsfrucht von Familie Schweizer
13.09.2023dKOMMENTAR: Grosse Risiken für Kinder bei extrem scharfem Essen
12.09.2023dSAISON: Sanddorn – säuerlich-herbe Vitamin C-Bombe
09.09.2023dKOMMENTAR: Schweizer Klimastrategie und Ernährungssicherheit 2050
06.09.2023dNEWS: Bund stärkt Ernährungssicherheit mit neuer Klimastrategie
05.09.2023dFORSCHUNG: Das gesunde Glas Wein pro Tag ist ein Mythos
04.09.2023dFORSCHUNG: Gesund altern mit Omega-3, Proteinen und Bewegung
03.09.2023dNEWS: EU will Olivenanbau und -konsum fördern
29.08.2023dFORSCHUNG: Konsumenten sollen Zuckergehalt besser schätzen
28.08.2023dKOMMENTAR: Werbung für ungesunde Lebensmittel beschränken
27.08.2023d NEWS: Börsen-Hype um vegane Ersatzprodukte verflogen
23.08.2023dFORSCHUNG: Schwarze Schokolade hilft gegen Stress
22.08.2023dWiSSEN: Marinade-Typologie
21.08.2023dTIPP: Panierte Vegi-Schnitzel do it yourself
20.08.2023dSAISON: Birne, süsse Schwester des Apfels
16.08.2023d NEWS: 12% weniger Antibiotika verabreicht als 2022 in Tiermedizin
15.08.2023dTIPP: Kohlrabi vielseitig zubereiten
14.08.2023dNEWS: Einkaufstourismus wieder stark auf dem Vormarsch
13.08.2023dSAISON: Zwetschgen sind reif
09.08.2023d TIPP: Medizinisches Kochbuch zur mediterranen Ernährung
08.08.2023dFORSCHUNG: Welche Lebensmittel schützen Herz-Kreislauf?
Ecke für Profis
29.09.2023
.ERNÄHRUNG: Nahrungsmittelbilanz 2023 und -Trend für die Schweiz

Das Schweizer Ernährungsbulletin 2023 gibt einen Überblick zum Verzehr und dessen Entwicklung in den vergangenen 8 Jahren. Status und Trends für Lebensmittel in Gramm pro Tag und Person mit Kommentaren.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland