Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 1. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht13.08.2023
SAISON: Zwetschgen sind reif

Die Zwetschge ist eine vielseitige Frucht, die in der Küche viel Spielraum lässt. Ihre blaue Farbe verleiht ihr nicht nur ein schönes Aussehen, sondern ist auch gesund. Die Ernteaussichten für die Schweiz sind gut: Der Schweizer Obstverband rechnet dieses Jahr mit einer Produktion von circa 3000 Tonnen.

Das «blaue Wunder» hat seine Farbe vom wasserlöslichen Pflanzenfarbstoff Anthocyan. Dieser Farbstoff verleiht Früchten nicht nur eine rote, violette oder blaue Farbe, sondern hat auch eine gesundheitliche Wirkung. Er wirkt antioxidativ und bindet freie Radikale. Die Zwetschge enthält ausserdem verschiedene Vitamine, Ballaststoffe und Mineralstoffe wie Magnesium und Kalzium. Auf 100 Gramm enthält die Frucht nur etwa 45 Kalorien und liefert verschiedene Zuckerarten.

Da die Zwetschge einen süss-sauren Geschmack hat, passt sie zu allerlei Lebensmitteln. Mit der Frucht ist zum Beispiel schnell ein schmackhafter Kuchen oder ein Dessert gezaubert. Für einen Kompott oder eine Konfitüre eignet sie sich ebenfalls. Zwetschgen passen aber auch als Sauce oder Füllung zu Fleisch, beispielsweise zu Schwein oder Ente. Und als intensive Abrundung kann ein Zwetschgenlikör oder ein Vieille Prune daraus gezaubert werden.

Häufig wird die Zwetschge mit der Pflaume verwechselt. Ganz so falsch ist das nicht, immerhin ist die Zwetschge eine Unterart der Pflaume und somit mit ihr verwandt. Beide Früchte gehören zur Familie der Rosengewächse. Trotzdem unterscheiden sich die beiden: Die Zwetschge enthält weniger Wasser und hat widerstandsfähigeres Fruchtfleisch, weshalb sie sich für Obstkuchen und fruchtige Desserts eignet.

Schweizerinnen und Schweizer konsumieren pro Jahr durchschnittlich 1,5 Kilogramm Zwetschgen. Die Früchte liefern uns viele Schweizer Landwirtinnen und Landwirten. Im Waadtland sind die Zwetschgen am meisten zu Hause. Im Jahr 2022 wurden in der Schweiz auf insgesamt 14 Hektaren Zwetschgen und Pflaumen kultiviert, davon 48,50 Hektare im Kanton Waadt. Dicht darauf folgen die Kantone Basel Land und Basel Stadt mit gemeinsamen 47 Hektaren. Die beliebteste Zwetschgensorte ist die Fellenberg.

Die Zwetschgen im Detailhandel sind aber nicht nur von Schweizer Herkunft, sondern kommen auch aus dem Ausland – die meisten aus Deutschland. Weitere Importländer sind unter anderem Italien, Spanien und Ungarn. Im Jahr 2022 wurden 7'042 Tonnen Zwetschgen importiert. (LID)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland