Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht06.08.2023
NEWS: Aleph Farms beantragt Laborfleisch in der Schweiz

Das Thema hat schon heftige Diskussionen ausgelöst, doch bisher war es immer nur Zukunfstmusik. Nun könnte im Labor kultiviertes Fleisch bald in der Schweiz erhältlich sein. Das in Israel ansässige Start-up Aleph Farms hat laut einer Mitteilung einen Antrag beim Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) eingereicht. Es verfolgt gemäss eigenen Angaben das Ziel, die weltweit ersten kultivierten Rindersteaks unter der Marke «Aleph Cuts» in der Schweiz zu verkaufen.

Der Antrag bei der Lebensmittelbehörde ist in Zusammenarbeit mit der Migros erfolgt, die bereits seit 2019 in das Unternehmen investiert. Die Zulassung in der Schweiz wäre eine Premiere in Europa. Ähnliche Anträge sind auch in Asien, in Israel und in den Vereinigten Staaten gestellt worden. Wie lange die Bearbeitung des Antrags dauert, ist laut BLV noch unklar. Dies hänge von den eingereichten Dokumenten ab und nehme bestimmt mehrere Monate in Anspruch.

Wenn die Zulassung dann da ist, dürfte das Produkt gemäss der Migros zunächst in der gehobenen Gastronomie erhältlich sein. Auch aufgrund der noch sehr hohen Produktionskosten werde es vor 2030 kaum möglich sein, kultiviertes Fleisch in Supermärkten zu kaufen.

«Die Schweiz ist ein Land mit einer hohen Affinität zur Innovation», schreibt Aleph Farms. Gemäss Umfragen, die das Unternehmen gemeinsam mit der Migros durchgeführt hat, würden 74 Prozent der Befragten kultiviertes Fleisch probieren. Sei es aus Neugierde oder aus Nachhaltigkeits-Aspekten.

Die Herstellung der «Aleph Cuts» im Labor dauert gemäss dem Unternehmen rund vier Wochen. Basis für das kultivierte Rindfleisch ist die befruchtete Eizelle einer Kuh. Daraus werden die verschiedenen Zell-Arten, aus denen Fleisch besteht, entnommen und kultiviert. (sda)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland