Foodfachzeitung im Internet
Donnerstag, 9. Mai 2024
Publireportage
05.05.2024
Innovative Nutzung der Kakaofrucht bei PulpaMulpa

PulpaMulpa hat den Kakaofruchtwein Cacoboa lanciert sowie das Kakaofruchtgetränk Pulpoca – Innovationen, welche die Verschwendung der Kakaopulpe verhindern.
News, Tipps, …
Druckansicht01.08.2023
NEWS: Foodwaste-Toolbox für Handel und Konsumenten

Läden in der Schweiz dürfen Produkte auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) verkaufen. Das geschieht aber kaum: «Wir kennen erst ganz wenige Läden, welche solche Produkte verkaufen», sagt Erika Bauert, Projektleiterin MHD+ bei foodwaste.ch. Aktuell seien es keine 10 Stück. Gemäss foodwaste.ch ist es vielen Hofläden und Detailhändlern nicht bewusst, dass der Verkauf nach Ablauf von MHD und Verbrauchsdatum (VD) fast immer bedenkenlos möglich und laut Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) ausdrücklich erlaubt ist.

Das soll sich ändern. foodwaste.ch hat eine Toolbox entwickelt, welche den kleinen bis mittleren Läden helfen soll, dass Know-How für eine rechtskonforme Umsetzung zu erlangen. Bisher habe dieses gefehlt, sagt Erika Bauert. Dies hätten Interviews im Vorfeld der Toolbox-Entwicklung ergeben. In der Toolbox enthalten sind u.a. ein Merkblatt und Video-Tutorial zum Einfrieren von Fleisch, Etiketten zum Verkauf über das MHD sowie Infomaterial für die Kundinnen und Kunden.

Das bedeuten Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum Produkte können nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatum ohne Sicherheitsbedenken konsumiert werden. Bei rasch verderblicher Ware steht hingegen ein Verbrauchsdatum darauf (VD). Diese Produkte können bis zu 90 Tage gefroren und damit die Lebensdauer verlängert werden, wenn dies vor Ablauf des VD geschieht.

Denn die Verantwortung liegt nicht nur beim Handel, sondern auch bei den Konsumentinnen und Konsumenten. «Die Akzeptanz der Kundschaft braucht Zeit», sagt Erika Bauert. Es sei deshalb nötig, die Kundinnen und Kunden parallel zum Verkauf zu informieren. Nicht repräsentative Umfragen hätten aber ergeben, dass die Kundschaft solche Verkäufe wünsche.

Auf die Privathaushalte ist ein erheblicher Teil des Food Waste zurückzuführen. Der Detailhandel habe es in der Hand, seine Kundschaft durch ein regelmässiges, transparent angeschriebenes Angebot von abgelaufener, aber einwandfreier Ware zu sensibilisieren, so foodwaste.ch. Diese Rolle habe Vorbildcharakter und werde dazu führen, dass Konsumentinnen und Konsumenten auch im eigenen Haushalt vermehrt Produkte zuerst mit ihren Sinnen prüften und diese nicht ungeschaut in den Abfall werfen würden.

Die Toolbox war Ziel eines Pilotprojekte, das im September endet. Nun soll es weiter gehen: «Wir wollen dran bleiben und ein Folgeprojekt lancieren, um in die Breite zu gehen», sagt Erika Bauert zu den künftigen Plänen. Mit dem Erfolg der Toolbox für den Detailhandel ist Bauert zufrieden: Über 400 Personen loggten sich in den ersten zwei Wochen des Bestehens ein. Aber wäre es nicht grundsätzlich sinnvoll, das MHD für gewisse Produkte zu verlängern? «Das wäre ganz in unserem Sinn, der Bund ist da dran. Wir haben bei den Produzenten leider zu wenig Hebel», sagt Erika Bauert. (LID)

Stichwort: .Detailhandel:
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
07.05.2024
dTIPP: Solanin in Kartoffeln, Tomaten und Auberginen vermeiden
06.05.2024
dKOMMENTAR: Laborfleisch künftig vom Bauernhof?
02.05.2024
dFORSCHUNG: Ernährungs- und Klimainfos beeinflussen Fleischkonsum kaum
30.04.2024
dTIPP: Liebstöckel – verkanntes Küchenkraut
29.04.2024
dWISSEN: Biersorten und ihre Herstellung
28.04.2024dKOMMENTAR: Wie (un)gesund sind hochverarbeitete Bioprodukte?
25.04.2024dNEWS: Bio Suisse mit Rekordumsatz im 2023
23.04.2024dTIPPS: Gesunde Kost mit weniger Fleisch
22.04.2024dWISSEN: Korianderblatt – eigenwilliges Küchenkraut
21.04.2024dNEWS: Weinkonsum sinkt aber Schweizer Weine legen zu
18.04.2024dKOMMENTAR: Umstrittene WHO-Empfehlung zur Fettaufnahme
16.04.2024dTIPP: Käserinde essen - nicht nur Geschmacksfrage
15.04.2024dFORSCHUNG: Nutri-Score beeinflusst Kaufverhalten
14.04.2024dNEWS: Bundesrat empfiehlt Ablehnung der Stopfleber-Initiative
10.04.2024dWISSEN: Vanillin feiert heute 150 Jahre
09.04.2024dNEWS: Mit KI entwickelte Biere schneiden besser ab
08.04.2024dKOMMENTAR: Warum Food-Innovationen so lange brauchen
07.04.2024dTIPP: Hype um unnötige, teure High-Protein-Produkte
04.04.2024dNEWS: Prämierte innovative Neuheiten der Anuga FoodTec 2024 
02.04.2024dFORSCHUNG: Neuartiger elektronischer Sensor erkennt Mikroben
01.04.2024dTREND: Mehr Frischkäse-Konsum, Halbhartkäse abnehmend
31.03.2024dTIPP: Kaninchen-Kochtipps von Spitzenköchen
28.03.2024d NEWS: Migros-Gewinn sinkt trotz Rekordumsatz um 50%
26.03.2024dTIPP: Ostereier natürlich färben mit Kräutern, Gemüse etc
25.03.2024dTIPP: Holzig-blumiger Majoran für die deftige Küche
21.03.2024dNEWS: Camembert ist vom Aussterben bedroht
19.03.2024d NEWS: Parlament verlangt bessere Regelung des Nutri-Score
18.03.2024dTIPP: Sprossen und Microgreens aus Kresse, Rettich oder Radieschen
17.03.2024dTIPP: neue Ernährungsempfehlungen: ¾ pflanzlich -
¼ tierisch

14.03.2024dKOMMENTAR: Kuh und Klima – Nahrungskonkurrenz vermeiden
Ecke für Profis
03.05.2024
.TECHNOLOGIE: Smarte Schnelltests für Haltbarkeits-Ermittlung

Haltbarkeiten präziser und schneller bestimmen dank innovativen Sensorik-Technologien wie elektronische Nasen und Zungen als Alternative zu Lagertests in Echtzeit: Foodwaste vermeiden, Sicherheit garantieren, Geschmack bewahren.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland