Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 3. Oktober 2023
Tipp
30.08.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Das aktuelle Thema Fachkräftemangel bildet einen Schwerpunkt auf der Stuttgarter SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
News, Tipps, …
Druckansicht23.07.2023
WISSEN: Wie (un)gesund sind Soja-Lebensmittel?


Wenn häufiger Soja-Produkte wie Tofu und Sojadrink verzehrt werden, spielen verschiedene Punkte eine Rolle – etwa die hormonelle Wirkung der enthaltenen Phytoöstrogene, mögliche allergische Reaktionen auf das Sojaeiweiss und unerwünschte Inhaltsstoffe wie Schwermetalle. Phytoöstrogene sind sekundäre Pflanzenstoffe, zu denen auch die Isoflavone zählen. Isoflavone kommen in der Sojabohne in relativ hohen Mengen vor und wirken ähnlich wie das weibliche Geschlechtshormon Östrogen.

Hierzulande werden hochdosierte und isolierte Isoflavone aus Soja auch als Nahrungsergänzung bei Wechseljahrsbeschwerden angeboten. Solche Produkte können für bestimmte Bevölkerungsgruppen bedenklich sein – vor allem für Frauen mit akuten oder in der Vergangenheit diagnostiziertem östrogen-abhängigen Erkrankungen der Brust oder Gebärmutter. Die Sicherheit von isoflavonhaltigen Präparaten bei längerer Anwendung ist nicht eindeutig belegt. Es bleibt offen, ob die deutlich niedrigeren Konzentrationen von Isoflavonen und anderen hormonähnlichen Stoffen in sojabasierten Lebensmitteln die Gesundheit beeinträchtigen können.

Allergische Reaktionen auf Sojaeiweiss gehören zu den häufigsten Nahrungsmittelallergien: Hierzulande sind etwa 0,3 bis 0,4 Prozent der Bevölkerung betroffen. Die Produkte sind daher entsprechend gekennzeichnet. Allerdings können sojahaltige Produkte durch sogenannte Kreuzallergien auch bei Personen mit Birkenpollenallergie schwere allergische Reaktionen auslösen. Dafür ist mehr Aufklärung notwendig, betont das BfR.

Soja-Lebensmittel haben im Vergleich zu anderen pflanzlichen Produkten einen höheren Gehalt an Aluminium, Cadmium und Nickel. Die durch sojabasierte Lebensmittel aufgenommenen Mengen sind aber sehr gering, sodass auch bei Vegetariern selbst bei lebenslanger Aufnahme keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu erwarten sind. Des Weiteren sind, wie bei anderen Hülsenfrüchten, antinutritive Substanzen enthalten, die eine maximale Verwertung der mit der Nahrung aufgenommenen Nährstoffe einschränken.

Da Soja-Lebensmittel in unserer Ernährung an Bedeutung gewinnen, sind viele offene Fragen zu klären. Für eine umfassende Bewertung möglicher Gesundheitsrisiken fehle es laut BfR bislang an Daten, vor allem zu den tatsächlichen Verzehrsmengen bei verschiedenen Bevölkerungsgruppen. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
03.10.2023
dTIPP: Seriöse Infos zu Mikronährstoffe auf mikroco-wissen.de
02.10.2023
dTREND: Hype um Brottrunk Kwas
01.10.2023
dSAISON: Schweizer Zuchtwild boomt
27.09.2023
dTIPPS: Kürbisse und Kürbiskerne fantasievoll verarbeiten
26.09.2023
dNEWS: Coca-Cola lanciert Coke mit Künstlicher Intelligenz
25.09.2023dFORSCHUNG: Volk will keine staatliche Lenkung der Ernährung
24.09.2023dNEWS: Nescafé Dolce Gusto lanciert neues Kaffeesystem Neo
20.09.2023dNEWS: Migros lanciert freiwilligen Klimaschutz beim Einkauf
19.09.2023dNEWS: Freiburger Safranbrot-Wettbewerb 2023 – die Gewinner
18.09.2023dNEWS: Swiss Vegan Awards 2023 – die Gewinner
16.09.2023dSAISON: Apfel – Lieblingsfrucht von Familie Schweizer
13.09.2023dKOMMENTAR: Grosse Risiken für Kinder bei extrem scharfem Essen
12.09.2023dSAISON: Sanddorn – säuerlich-herbe Vitamin C-Bombe
09.09.2023dKOMMENTAR: Schweizer Klimastrategie und Ernährungssicherheit 2050
06.09.2023dNEWS: Bund stärkt Ernährungssicherheit mit neuer Klimastrategie
05.09.2023dFORSCHUNG: Das gesunde Glas Wein pro Tag ist ein Mythos
04.09.2023dFORSCHUNG: Gesund altern mit Omega-3, Proteinen und Bewegung
03.09.2023dNEWS: EU will Olivenanbau und -konsum fördern
29.08.2023dFORSCHUNG: Konsumenten sollen Zuckergehalt besser schätzen
28.08.2023dKOMMENTAR: Werbung für ungesunde Lebensmittel beschränken
27.08.2023d NEWS: Börsen-Hype um vegane Ersatzprodukte verflogen
23.08.2023dFORSCHUNG: Schwarze Schokolade hilft gegen Stress
22.08.2023dWiSSEN: Marinade-Typologie
21.08.2023dTIPP: Panierte Vegi-Schnitzel do it yourself
20.08.2023dSAISON: Birne, süsse Schwester des Apfels
16.08.2023d NEWS: 12% weniger Antibiotika verabreicht als 2022 in Tiermedizin
15.08.2023dTIPP: Kohlrabi vielseitig zubereiten
14.08.2023dNEWS: Einkaufstourismus wieder stark auf dem Vormarsch
13.08.2023dSAISON: Zwetschgen sind reif
09.08.2023d TIPP: Medizinisches Kochbuch zur mediterranen Ernährung
Ecke für Profis
29.09.2023
.ERNÄHRUNG: Nahrungsmittelbilanz 2023 und -Trend für die Schweiz

Das Schweizer Ernährungsbulletin 2023 gibt einen Überblick zum Verzehr und dessen Entwicklung in den vergangenen 8 Jahren. Status und Trends für Lebensmittel in Gramm pro Tag und Person mit Kommentaren.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland