Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 3. Oktober 2023
Tipp
30.08.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Das aktuelle Thema Fachkräftemangel bildet einen Schwerpunkt auf der Stuttgarter SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
News, Tipps, …
Druckansicht04.07.2023
TIPP: Sommerfrüchte richtig einfrieren

Frisches Obst von Beeren bis Kirschen kann man frosten und für kühle Köstlichkeiten wie Eistee, Nice Cream, Lassie oder eine Frühstücksbowl verwendet werden. Fast jedes Obst ist zum Einfrieren geeignet, von Himbeeren oder Heidelbeeren bis zu exotischen Früchten wie Mango oder Bananen. Vor dem Tiefkühlen wird das Obst gewaschen und trockengetupft. Beerenfrüchte und Weintrauben kann man auf einem Blech vereinzelt vorfrosten, damit sie nicht aneinanderkleben.

Steinobst wie Mirabellen und Zwetschgen werden zuvor halbiert und entsteint, damit sie sich besser weiterverarbeiten lassen. Sehr wasserhaltiges weiches Obst wie Erdbeeren und Wassermelone kommt am besten portionsweise als Püree in die Tiefkühltruhe (zuerst pürieren, dann in dünner Schicht tiefkühlen).

Selbst überreife Bananen lassen sich einfrieren, um sie vor dem Kompost zu retten. Sie werden ohne Schale in Scheiben geschnitten und in einem Gefrierbeutel tiefgekühlt, um sie für kalorienarme Naschereien wie eine „Nice Cream“ zu verwenden. Für das Eis werden die gefrorenen Bananenscheiben mit ein bis zwei Esslöffeln Mandel- oder Sojadrink in einer Küchenmaschine püriert. Wer mag, kann noch etwas Kakaopulver, Nussmus oder weitere gefrorene Früchte wie Heidelbeeren hinzufügen – fertig ist die vegane Erfrischung.

Zum Frühstück schmeckt an heissen Tagen eine fruchtige Bowl mit gefrorenen Beeren, fettarmem Naturjoghurt oder einer pflanzlichen Alternative, Haferflocken und geschroteten Leinsamen. Alle Zutaten in einen Mixer geben und mit etwas Zimt verfeinern. Nach Belieben mit Honig süssen, in eine Schüssel füllen und mit Bananenscheiben garnieren. Eine gute Kombination ist auch gefrorene Banane mit Ananas, Kokosjoghurt und Kokosraspeln, einem Schuss Zitronensaft und einem Hauch Vanille.

Oder wie wäre es mit einem cremigen Mango-Lassie? Für den Sommerdrink wird Naturjoghurt mit gefrorenen Mangowürfeln, Kokosmilch, etwas Wasser und verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Kurkuma, Ingwer und Kardamom püriert. Vor dem Servieren mit frischer Minze garnieren. Für einen Eistee wird Schwarztee mit heissem Wasser aufgegossen und nach dem Ziehen für mindestens zwei Stunden kühl gestellt. Mit tiefgefrorenem Beerenobst, etwas Zitronensaft und Ahornsirup mixen und in ein Glas füllen. Ein paar Eiswürfel hinzugeben und eiskalt geniessen. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
03.10.2023
dTIPP: Seriöse Infos zu Mikronährstoffe auf mikroco-wissen.de
02.10.2023
dTREND: Hype um Brottrunk Kwas
01.10.2023
dSAISON: Schweizer Zuchtwild boomt
27.09.2023
dTIPPS: Kürbisse und Kürbiskerne fantasievoll verarbeiten
26.09.2023
dNEWS: Coca-Cola lanciert Coke mit Künstlicher Intelligenz
25.09.2023dFORSCHUNG: Volk will keine staatliche Lenkung der Ernährung
24.09.2023dNEWS: Nescafé Dolce Gusto lanciert neues Kaffeesystem Neo
20.09.2023dNEWS: Migros lanciert freiwilligen Klimaschutz beim Einkauf
19.09.2023dNEWS: Freiburger Safranbrot-Wettbewerb 2023 – die Gewinner
18.09.2023dNEWS: Swiss Vegan Awards 2023 – die Gewinner
16.09.2023dSAISON: Apfel – Lieblingsfrucht von Familie Schweizer
13.09.2023dKOMMENTAR: Grosse Risiken für Kinder bei extrem scharfem Essen
12.09.2023dSAISON: Sanddorn – säuerlich-herbe Vitamin C-Bombe
09.09.2023dKOMMENTAR: Schweizer Klimastrategie und Ernährungssicherheit 2050
06.09.2023dNEWS: Bund stärkt Ernährungssicherheit mit neuer Klimastrategie
05.09.2023dFORSCHUNG: Das gesunde Glas Wein pro Tag ist ein Mythos
04.09.2023dFORSCHUNG: Gesund altern mit Omega-3, Proteinen und Bewegung
03.09.2023dNEWS: EU will Olivenanbau und -konsum fördern
29.08.2023dFORSCHUNG: Konsumenten sollen Zuckergehalt besser schätzen
28.08.2023dKOMMENTAR: Werbung für ungesunde Lebensmittel beschränken
27.08.2023d NEWS: Börsen-Hype um vegane Ersatzprodukte verflogen
23.08.2023dFORSCHUNG: Schwarze Schokolade hilft gegen Stress
22.08.2023dWiSSEN: Marinade-Typologie
21.08.2023dTIPP: Panierte Vegi-Schnitzel do it yourself
20.08.2023dSAISON: Birne, süsse Schwester des Apfels
16.08.2023d NEWS: 12% weniger Antibiotika verabreicht als 2022 in Tiermedizin
15.08.2023dTIPP: Kohlrabi vielseitig zubereiten
14.08.2023dNEWS: Einkaufstourismus wieder stark auf dem Vormarsch
13.08.2023dSAISON: Zwetschgen sind reif
09.08.2023d TIPP: Medizinisches Kochbuch zur mediterranen Ernährung
Ecke für Profis
29.09.2023
.ERNÄHRUNG: Nahrungsmittelbilanz 2023 und -Trend für die Schweiz

Das Schweizer Ernährungsbulletin 2023 gibt einen Überblick zum Verzehr und dessen Entwicklung in den vergangenen 8 Jahren. Status und Trends für Lebensmittel in Gramm pro Tag und Person mit Kommentaren.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland