Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht18.06.2023
NEWS: Tessiner gewinnt «Bäckerkrone 2023»

Ideenreichtum, Professionalität, Begabung und ausserordentliches Engagement – dafür steht die mit CHF 15‘000.– dotierte «Bäckerkrone». Der Schweizerische Bäcker-Confiseurmeister-Verband (SBC) und der Schweizerische Hefeverband (SHV) verliehen den vom SHV gestifteten Preis am 13. Juni 2023 bereits zum elften Mal. Ausgezeichnet werden herausragendes Denken und Handeln, sei es im sozialen, wirtschaftlichen, fachlichen oder ökologischen Bereich.

Der Gründer des Panettone World Cup (PWC), Giuseppe Piffaretti, ist mit seinen preisgekrönten Panettone-Kreationen in der Branche über die Schweizer Grenze hinaus ein Begriff. Bekannt ist «Mastro Piff», wie er oft genannt wird, auch aus dem Tessiner Fernsehen, ebenso ist er in den italienischen Medien und in der «New York Times» regelmässig mit dem Panettone PWC ein Thema. Seine KonditoreiConfiserie La Bottega del Fornaio in Mendrisio (TI) lockt Feinschmecker/innen aus Nah und Fern an.

Auch als Berater des Tessiner Kantonalverbandes wird Giuseppe Piffaretti geschätzt. Sein enormes Wissen über fluffige Panettoni und Colombe gibt «Mastro Piff» an den Branchennachwuchs weiter, z.B. an der Richemont Fachschule in Luzern sowie an anderen prestigeträchtigen Orten in verschiedenen europäischen Ländern. Über zehn Jahre war er als Berufsschullehrer tätig. Im März 2023 erhielt der Gran Maestro der Cavalieri del Buon Pane aus den Händen von Bundesrat Guy Parmelin die renommierte Auszeichnung «Kulinarische Meriten Schweiz». Er gehört zusammen mit dem Walliser Chocolatier David Pasquiet zu den ersten Preisträgern in der Kategorie Konditorei-Confiserie.

«Ich freue mich sehr, dass die Bäckerkrone zum ersten Mal in die italienische Schweiz geht! Mastro Piff hat die Jury durch sein langjähriges, grosses Engagement und natürlich mit den feinen Panettoni überzeugt», so die Jury-Präsidentin Nicole Emmenegger. Neben der La Bottega del Fornaio in Mendrisio (TI) gehörten die nachfolgenden zwei erfolgreichen Unternehmen zu den Finalisten für die «Bäckerkrone 2023»:

Beck Maier, Laufenburg (AG)
Roman Maier (Geschäftsführer) und Gregor Maier (Produktionsleiter) führen das 1898 gegründete Familienunternehmen in der fünften Generation. Sie beschäftigen über 200 Mitarbeitende und betreiben zehn Bäckerei- und Café-Filialen. Beck Maier vertraut und setzt auf seine Mitarbeitenden. Gleichzeitig ist Nachhaltigkeit ein Schwerpunkt; der Bau einer Photovoltaik-Anlage im April 2023 bildete dazu den Auftakt. Aktuell wird die Möglichkeit geprüft, um überschüssige Energie in Form von Wasserstoff zu speichern. Auch gastronomisch sorgt Beck Maier für innovativen Genuss, etwa mit leckeren Menüs in Weck-Gläsern.

Bread à porter AG, Bern
Patrik Bohnenblust, Betriebsinhaber, ist Sauerteigspezialist und einer von wenigen Brot-Sommeliers in der Schweiz. Der Brotprofi tüftelt laufend an neuen Innovationen (z.B. ein Gin-Brot mit Gin-Trester aus einer lokalen Brennerei) und sorgt damit für Aufmerksamkeit bei seiner Kundschaft und in den Medien. Er produziert in der einzigen verbliebenen Backstube in der Berner Altstadt und gibt Laien die Feinheiten und Vorzüge von Sauerteig mit viel Leidenschaft weiter. Sein jüngster Wurf: Eine Tour du pain in Bern.

Insgesamt standen 61 Bäckerei-Confiserie-Betriebe zur Auswahl – nominiert von Kundinnen und Kunden oder durch die betriebseigene Dossiereingabe. Die in die engere Wahl gekommenen Betriebe wurden durch eine Delegation der Jury – Vorsitzende Nicole Emmenegger (Geschäftsführerin SHV), Daniel Daepp (Geschäftsführer Klipfel Hefe AG), Mathias Roost (Geschäftsführer Hefe Schweiz AG), Silvan Hotz (SBC-Präsident), Urs Wellauer-Boschung (SBC-Direktor) und Lisa Frunz (SBCZentralvorstandsmitglied) – besucht und bewertet.

Der SHV und der SBC gratulieren allen Nominierten und dem Gewinner der «Bäckerkrone 2023» herzlich und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg. (SBC)
So auch die Redaktion von Delikatessenschweiz.
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland