Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 3. Oktober 2023
Tipp
30.08.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Das aktuelle Thema Fachkräftemangel bildet einen Schwerpunkt auf der Stuttgarter SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
News, Tipps, …
Druckansicht14.03.2023
TIPPS: Kaltsaucen von Ketchup bis Aioli - do it yourself

Viele Fertigsaucen enthalten reichlich Zucker, Fett und häufig auch Zusatzstoffe. Wer Ketchup, Mayonnaise oder Sour Cream selbst zubereitet, kann die Zutaten bewusst auswählen und dabei den Energiegehalt verringern.

Das bekannteste Beispiel ist Ketchup: In 100 Gramm stecken häufig mehr als 20 Gramm Zucker. Das entspricht knapp sieben Zuckerwürfeln. Für eine leichtere Variante wird eine Zwiebel fein gehackt und mit Knoblauch in einem grossen Topf angedünstet. Geviertelte Tomaten hinzufügen, bei geringer Hitze köcheln lassen und gelegentlich umrühren. Gewürzt wird mit Apfelessig, Senf und etwas Honig, Salz und Pfeffer. Die eingekochte Masse pürieren und noch heiss in kleine, saubere Schraubgläser füllen. Je nach Geschmack kann man weitere Gewürze wie Chili, Ingwer, Koriander oder Curry hinzufügen. Der selbstgemachte Ketchup hält sich mehrere Wochen.

Sehr lecker ist auch Aioli. Der Name der spanischen Knoblauchmayonnaise geht auf den katalanischen Ausdruck „all i oli“ – Knoblauch und Öl zurück. Das sind die beiden Hauptzutaten. Das Olivenöl wird mit Eigelb aufgeschlagen, mit gepresstem Knoblauch vermengt und mit Zitronensaft, Senf, Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Statt Ei kann man Milch oder eine pflanzliche Milchalternative verwenden. Es gibt auch fettarme Varianten mit Joghurt und Sauerrahm.

Aïoli ist die beste Knoblauchsauce zum Dippen und auch als Fondue Chinoise-Sauce beliebt. Die Grundlage ist eine frische Mayonnaise. Rezept von Betty Bossi:
1 TL Olivenöl
3 Knoblauchzehen in der Schale
2 frische Eigelbe
1 TL Zitronensaft
0.25 TL Salz
wenig Pfeffer
1.75 dl Olivenöl
Öl in einer kleinen Bratpfanne heiss werden lassen. Knoblauch ca. 5 Min. braten, etwas abkühlen. Eigelbe und Zitronensaft in einer Schüssel mit dem Schwingbesen gut verrühren, würzen. Öl unter ständigem Rühren anfangs tropfenweise, dann nach und nach im Faden da zugiessen, bis eine dickflüssige Mayonnaise entsteht. Knoblauch dazupressen, mischen, Aïoli bis zum Servieren zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

Sour Cream ist eine würzige Creme auf Basis von saurer Sahne, die in den USA gerne zu Ofen- oder Folienkartoffeln gegessen wird. Weitere Zutaten sind meist Magerquark, Joghurt oder Frischkäse, Knoblauch und frische Kräuter wie Schnittlauch. Eine vegane Variante lässt sich auf Cashewbasis zubereiten: Cashewkerne über Nacht einweichen, das Einweichwasser abgiessen und abbrausen. Mit frischem Wasser, Zitronensaft, etwas Essig, Pfeffer und Salz im Mixer pürieren. Mit Schnittlauch verrühren und im Kühlschrank gut durchziehen lassen. Das schmeckt auch zu Süsskartoffelpommes, Bratlingen, Gemüsesticks und Ofengemüse.

Für Mayonnaise gibt es eine schnelle und einfache Variante, die Blitz-Mayonnaise. Ihre Zubereitung dauert nur wenige Minuten, aber man muss sie kühlhalten und innert wenigen Tagen aufbrauchen. Rezept von Swissmilk:
1 EL Senf
1 frisches Ei, Zimmertemperatur
1,5 dl Sonnenblumen- oder Rapsöl
3 - 4 TL Zitronensaft oder Weissweinessig
½ TL Salz
Pfeffer
Alle Zutaten in ein hohes, schmales Gefäss geben (Litermass). Den Pürierstab in das Gefäss stellen, auf höchste Stufe schalten und während des Mixens langsam von unten nach oben ziehen. Dies 2-3 Mal wiederholen, bis die Mayonnaise homogen ist. Eventuell nachwürzen. Nach Belieben mit Joghurt oder Quark, Knoblauch, Zwiebel, Zitronenzesten, Kräutern, Curry oder Ingwer verfeinern. Alle Zutaten müssen Zimmertemperatur haben, sonst gerinnt die Mayonnaise. Gerinnt die Mayonnaise, ein Eigelb in eine Schüssel geben und die geronnene Mayonnaise unter ständigem Rühren tropfenweise dazugeben.

Eine hausgemachte Mayonnaise gelingt auch ohne Ei. Dazu wird eine fettarme Milch oder eine pflanzliche Alternative mit Rapsöl im Verhältnis 1 zu 2 gemischt. Mit Salz und Pfeffer, einer Prise Zucker und Senf im Mixer verrühren und mit Zitronensaft abschmecken. Wer auf eine schlanke Linie achtet, ersetzt einen Teil des Öls durch fettarmen Joghurt. Und mit gehackten Kräutern, Essiggurken, gekochtem Ei und Zwiebeln wird aus dem Dip eine köstliche Remoulade. (BZfE)

Saucen sind technologisch gesprochen Emulsionen (Wasser in Öl oder Öl in Wasser), Suspensionen (Feststoffe in wässeriger Basis oder in Öl) oder Mischungen von beiden.
●Ketchup ist eine Suspension.
●Mayonnaise und Aioli sind Öl in Wasser Emulsionen.
●Sourcream ist eine Wasser in Öel Emulsion
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
03.10.2023
dTIPP: Seriöse Infos zu Mikronährstoffe auf mikroco-wissen.de
02.10.2023
dTREND: Hype um Brottrunk Kwas
01.10.2023
dSAISON: Schweizer Zuchtwild boomt
27.09.2023
dTIPPS: Kürbisse und Kürbiskerne fantasievoll verarbeiten
26.09.2023
dNEWS: Coca-Cola lanciert Coke mit Künstlicher Intelligenz
25.09.2023dFORSCHUNG: Volk will keine staatliche Lenkung der Ernährung
24.09.2023dNEWS: Nescafé Dolce Gusto lanciert neues Kaffeesystem Neo
20.09.2023dNEWS: Migros lanciert freiwilligen Klimaschutz beim Einkauf
19.09.2023dNEWS: Freiburger Safranbrot-Wettbewerb 2023 – die Gewinner
18.09.2023dNEWS: Swiss Vegan Awards 2023 – die Gewinner
16.09.2023dSAISON: Apfel – Lieblingsfrucht von Familie Schweizer
13.09.2023dKOMMENTAR: Grosse Risiken für Kinder bei extrem scharfem Essen
12.09.2023dSAISON: Sanddorn – säuerlich-herbe Vitamin C-Bombe
09.09.2023dKOMMENTAR: Schweizer Klimastrategie und Ernährungssicherheit 2050
06.09.2023dNEWS: Bund stärkt Ernährungssicherheit mit neuer Klimastrategie
05.09.2023dFORSCHUNG: Das gesunde Glas Wein pro Tag ist ein Mythos
04.09.2023dFORSCHUNG: Gesund altern mit Omega-3, Proteinen und Bewegung
03.09.2023dNEWS: EU will Olivenanbau und -konsum fördern
29.08.2023dFORSCHUNG: Konsumenten sollen Zuckergehalt besser schätzen
28.08.2023dKOMMENTAR: Werbung für ungesunde Lebensmittel beschränken
27.08.2023d NEWS: Börsen-Hype um vegane Ersatzprodukte verflogen
23.08.2023dFORSCHUNG: Schwarze Schokolade hilft gegen Stress
22.08.2023dWiSSEN: Marinade-Typologie
21.08.2023dTIPP: Panierte Vegi-Schnitzel do it yourself
20.08.2023dSAISON: Birne, süsse Schwester des Apfels
16.08.2023d NEWS: 12% weniger Antibiotika verabreicht als 2022 in Tiermedizin
15.08.2023dTIPP: Kohlrabi vielseitig zubereiten
14.08.2023dNEWS: Einkaufstourismus wieder stark auf dem Vormarsch
13.08.2023dSAISON: Zwetschgen sind reif
09.08.2023d TIPP: Medizinisches Kochbuch zur mediterranen Ernährung
Ecke für Profis
29.09.2023
.ERNÄHRUNG: Nahrungsmittelbilanz 2023 und -Trend für die Schweiz

Das Schweizer Ernährungsbulletin 2023 gibt einen Überblick zum Verzehr und dessen Entwicklung in den vergangenen 8 Jahren. Status und Trends für Lebensmittel in Gramm pro Tag und Person mit Kommentaren.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland