Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht07.02.2019
Hygienerisiken bei Rohkost

Rohkost ist im Trend, zB in Form von Smoothies, getrockneten pflanzlichen Produkten und auch in Form von Pulvern oder in Nahrungsergänzungsmitteln. Die „rohen“ pflanzlichen Lebensmittel gelten in erster Linie als gesund. Unterschiedlichste Gemüsearten und Kräuter, auch Wildkräuter werden für die Herstellung von Smoothies roh verwendet. Auch Pulver aus getrockneten pflanzlichen Bestandteilen werden dafür eingesetzt. Nahrungsergänzungsmittel auf Basis von getrockneten Getreidegräsern werden ebenfalls Smoothies oder Müeslis beigefügt.

Alle diese Lebensmittel können jedoch mikrobiologisch mit Verotoxin-bildendenden Escherichia coli (VTEC) Bakterien belastet sein. Das zeigten Untersuchungen des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) in Braunschweig, über die in der Zeitschrift RFL – Rundschau für Fleischhygiene und Lebensmittelüberwachung berichtet wurde. Je nach Typ können VTEC zu schweren Durchfallerkrankungen führen.

Untersucht wurden pasteurisierte Smoothies aus Saftbars sowie Smoothie-Pulver aus dem Einzelhandel. Positive Befunde mit VTEC gab es in 2017 beispielsweise bei einem pasteurisierten Smoothie mit Spinat, Apfelsaft, Ananas, Pfirsich und Banane sowie einem Smoothiepulver aus Brennnessel, Löwenzahn und Gerstengras. In 2016 wurden in Weizengrastabletten VTEC nachgewiesen. Daraufhin wurden umfangreiche Nachuntersuchungen von Erzeugnissen und Vorprodukten mit Weizen- und Gerstengraspulvern durchgeführt, die ebenfalls zu positiven Befunden führten.

Um das Risiko mikrobiologischer Gefahren zu minimieren, sind aus Sicht des LAVES Massnahmen der Lebensmittelunternehmen notwendig, um zu klären, wie es zu einem Eintrag von VTEC kommen kann. Das LAVES weist darauf hin, dass für die Pulverherstellung Weizen- und Gerstengras erdnah geschnitten werden, wenn die Pflanzen noch klein sind. Es sei denkbar, dass auf der Erde vorhandener Kot von Wildtieren, Vögeln oder Haustieren in das Erntegut gelangt. Eine erste Massnahme könnte sein, die Ernteflächen zu schützen und den Eintrag von Kot zu verhindern.

Das LAVES untersuchte auch Getreidemehle, die üblicherweise nur erhitzt gegessen werden. Auch diese können VTEC enthalten. Deshalb rät das LAVES dringend davon ab, rohen Teig zu naschen, was vor allem bei Kindern beliebt ist. Um darüber aufzuklären, gibt es einen eigenen Internetartikel unter http://www.laves.niedersachsen.de/startseite/lebensmittel/lebensmittelgruppen/getreide_getreideerzeugnisse/roher-kuchenteig-birgt-risiken-160553.html

Weitere Informationen: http://www.laves.niedersachsen.de
(BZfE 6.2.2019)
Stichwort: .Hygiene:
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland