Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 3. Dezember 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
News, Tipps, …
Druckansicht22.02.2023
NEWS: Coop im 2022 stark gewachsen

Coop erwirtschaftete 2022 einen Gesamtumsatz von CHF 34,2 Milliarden. Der Gewinn betrug CHF 562 Millionen. Damit weist Coop in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld mit gestiegenen Betriebskosten einen stabilen Gewinn aus. Das Eigenkapital belief sich auf 52,1 % der Bilanzsumme. Coop steht somit weiterhin auf einem grundsoliden finanziellen Fundament. Per Ende 2022 beschäftigte Coop insgesamt 94 790 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In der Schweiz nahm die Anzahl der Beschäftigten um 286 zu.

Der gesamte Nettoerlös stieg im Detailhandel um CHF 304 Millionen auf CHF 19,9 Milliarden. Der Nettoerlös der Coop-Supermärkte inklusive Coop.ch betrug CHF 11,6 Milliarden. Dies kommt einer Zunahme von 8,8 % gegenüber dem Vergleichsjahr 2019 vor der Pandemie gleich, bleibt aber unter den coronabedingten Rekord-Vorjahren. Coop investierte trotz Kostendruck weiter in den Ausbau des Prix-Garantie-Sortiments und in Preissenkungen, insbesondere bei Früchten und Gemüse.

Die Fachformate erzielten einen Nettoerlös von CHF 8,4 Milliarden. Sie erreichten gegenüber Vorjahr eine Steigerung von 11,2 %. Mit erfreulichem Umsatzwachstum zeigten sich Coop City, Jumbo, Import Parfumerie, Christ Uhren & Schmuck, Coop Vitality und die Coop Gastronomie. Der Nettoerlös des Geschäftsbereichs Grosshandel / Produktion stieg um 14,9 % und belief sich auf CHF 15,7 Milliarden. Das bedeutet ein Wachstum von CHF 2,0 Milliarden.

Transgourmet erwirtschaftete einen Nettoerlös von CHF 11,1 Milliarden, was einem Anstieg von 21,4 % entspricht. In allen Ländergesellschaften von Transgourmet wurde das Vorjahr deutlich übertroffen. Transgourmet baut somit ihre starke Position im europäischen Abhol- und Belieferungsgrosshandel weiter aus. Dies ist einerseits auf die Erholung des Grosshandels nach den pandemiebedingten Lockdowns und andererseits auf die Akquisition von Transgourmet Ibérica zurückzuführen. Der Nettoerlös der Produktionsbetriebe wuchs um CHF 177 Millionen und betrug CHF 5,2 Milliarden.

Das Online-Geschäft von Coop erreichte einen Umsatz von rund CHF 5 Milliarden und stieg um CHF 1,2 Milliarden. Dabei legte der Online-Supermarkt Coop.ch mit über 18 000 Produkten um 8,5 % zu. Die Kundenbestellungen stiegen um 12,5 %. Im Bereich Grosshandel wuchs der Umsatz online um 55,2 %.

Der Nachhaltigkeitsumsatz konnte 2022 insgesamt um rund CHF 382 Millionen auf CHF 6,2 Milliarden gesteigert werden. Das Wachstum beläuft sich auf 6,5 %. Coop verfügt mit rund 20 900 Produkten über das breiteste nachhaltige Sortiment im Schweizer Detailhandel. Damit ist Coop in der Schweiz weiterhin die klare Marktführerin. (Coop)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
30.11.2023
dSAISON: Loblied auf gesunden Rosenkohl
28.11.2023
d FORSCHUNG: Zuckersteuer könnte bis 16 Mia Euro einsparen
27.11.2023
dWISSEN: Süssmandeln, Bittermandeln und deren Produkte
25.11.2023
dFORSCHUNG: Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Krankheitsrisiko
23.11.2023
dNEWS: Sven Lauber von Bigler AG ist Fleischfach-Schweizermeister 2023
20.11.2023dNEWS: Immer weniger Zwiebeln für den Zibelemärit
19.11.2023dTIPP: Vollkornprodukte – welche und warum
16.11.2023dSAISON: aromatische Pekannuss für Kuchen, Pesto und Parmesanersatz
14.11.2023dKOMMENTAR: Food-Upcycling - innovative Lebensmittel aus Nebenprodukten
13.11.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen sind der bessere Vegan-Fischersatz
12.11.2023dTIPP: Gastromesse Igeho und Verarbeitermesse Lefa 2023
09.11.2023dNEWS: Innovativste und beliebeste Markenartikel prämiert
06.11.2023dKOMMENTAR: Taugen Light-Getränke als gesündere Alternative?
05.11.2023dSAISON: Jetzt Haselnüsse verarbeiten
02.11.2023dNEWS: Bundesrat will behutsame Öffnung für Gentech
31.10.2023dFORSCHUNG: Geschmacksvorlieben durch Genetik und «Futterprägung»
30.10.2023dSAISON: zarte, würzige Schwarzwurzeln
29.10.2023dFORSCHUNG: Obst- / Gemüse-Bakterien fördern Darmgesundheit
26.10.2023dKOMMENTAR: Ernährungsexpertin warnt vor Multivitaminpräparaten
24.10.2023dTIPP: Comeback der gesunden Topinamburknolle
23.10.2023dSAISON: Federkohl – Trendzutat und Superfood
19.10.2023dNEWS: Neue Schweizer Käsemesse «Cheese Affair» lanciert
17.10.2023dKOMMENTAR: Künstliche Intelligenz in der Gastronomie hat Potenzial
16.10.2023dTIPPS: Die süssesten Rüebli ohne Bitterkeit
15.10.2023dFORSCHUNG: Gewürze helfen Fett und Salz zu reduzieren
12.10.2023dSAISON: Holunder richtig verarbeiten und nicht roh essen
10.10.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen als umweltfreundliche, gesunde Fischalternative
09.10.2023dKOMMENTAR: Wege zu zukunftsfähiger, klimaschonender Ernährung
08.10.2023dNEWS: Top-Innovationen der Anuga 2023 sind prämiert
05.10.2023dKOMMENTAR: Herausforderungen für Ernährungssicherheit
Ecke für Profis
01.12.2023
.BÄCKEREI: Offiziell beste Schweizer Bäcker-Confiseure 2023

Die Schweizer Bäcker-Confiseur/innen haben drei neue Meisterinnen in den Fachrichtungen Bäckerei, Konditorei, Confiserie und Detailhandel. Sie kommen aus den Kantonen Aargau, Bern und St. Gallen.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland