Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 19. Januar 2025
News, Tipps, …
Druckansicht24.01.2023
KOMMENTAR: Veganer Fleischersatz verdrängt Gemüse

«Statt frische Lebensmittel wie Früchte und Gemüse verzehren Schweizer vermehrt vegane Ersatzprodukte, die nur vermeintlich gesund sind», hat die NZZ berichtet. Dies gemäss der Umfrage «Monitor Ernährung und Bewegung 2022» vom Institut GfS. Die Zeitung zitiert Präventivmediziner David Fäh: «vegane Ersatzprodukte sind stark verarbeitet und wer zu viel ultra-prozessierte Lebensmittel isst, kämpft eher mit Übergewicht und Herz-Kreislauf-Problemen».

Das Problem, dass Konsumenten anfällig sind für vermeintlich gesunde Produkte, ist nicht neu. Früher weckten vor allem vitaminierte Zuckerwaren oder zuckerreiche Frühstückscerealien mit Vitamin-Auslobung solche Illusionen. Oder zucker/fett-reiche Milchschnitten mit Betonung des Inhaltsstoffs der Milch in der Werbung. Aber dies sind Genussprodukte, die nicht in Konkurrenz zu Früchten und Gemüse standen. Heute unterliegen die Konsumenten einer fataleren Illusion und halten vegane Produkte für so gesund, dass diese nicht nur Fleisch, Eier und Milchprodukte vom Teller verdrängen sondern auch die gesundheitlich besonders wichtigen Früchte und Gemüse.

Die Vegan-Hersteller bewerben ihre Produkte zwar nicht als Gemüse-Ersatz aber sie nennen sie «pflanzenbasiert», was Konsumenten zur Annahme verleiten kann, sie würden Gemüse enthalten. Wenn sie zB in der Zutatenliste «Erbsenprotein» sehen, denken sie, das Veganschnitzel enthalte Erbsen. Immerhin setzen einige Hersteller ihren Produkten Nahrungsfasern, Vit.B12 und Eisen zu.

Der psychologische Mechanismus, Gemüse zu boykottieren, ist vermutlich folgender: «wenn ich ungesundes Tierisches durch gesundes Veganes, aus Gemüse hergestelltes ersetze, kann ich mir das Gemüse schenken». Wer logisch denkt, ersetzt allenfalls tierische durch pflanzliche Proteine. Aber gleichzeitig Gemüse wegzulassen ist unlogisch bzw eben rein psychologisch.

Ein ähnliches Vorurteil ist die volkstümliche Vermutung, Vegetarier seien gesünder weil sie kein Fleisch essen. Es trifft zwar zu, dass Vegetarier tendenziell gesünder sind aber dies liegt nicht am Fleischverzicht sondern am hohen Früchte/Gemüse-Konsum. Und an der generell gesünderen Lebensweise der Vegetarier durch mehr Bewegung und Tabak-Verzicht.

Nun kann man von Vegan-Herstellern nicht erwarten, dass sie ihre Kunden informieren, zusammen mit veganen Produkten auch genug Gemüse zu essen. Wenn die Konsumenten sich Illusionen hingeben mit gravierenden Folgen für die Volksgesundheit, müssten andere Instanzen Aufklärungsarbeit machen wie das BLV, die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE, die Presse, Verbände der Gemüse-/Früchte-Produzenten etc. Vor 20 Jahren lancierten das BLV und die SGE die Gesundheitskampagne «5 am Tag Früchte und Gemüse». Diese sollte mit aktuellen Argumenten aufgefrischt werden. (GB)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
17.01.2025
dTIPP: Chinakohl – vielseitig und gesund
16.01.2025
dWISSEN: Glutenfreier Buchweizen für Brot?
14.01.2025
dKOMMENTAR: Wie sicher sind alternative Eiweissquellen?
12.01.2025
dTIPP: CHEESEAFFAIR – Käsemesse in Aarau 3.+4.2.2025
09.01.2025
dTREND: Pflanzliche Ersatzprodukte etablieren sich
08.01.2025dWISSEN: Blattkohl ist Gemüse des Jahres - von Feder- bis Palmkohl
07.01.2025dNEWS: Coop-Supermärkte im 2024 um 2% gewachsen
29.12.2024dTIPP: Pilze als aromatische Alleskönner
27.12.2024dWISSEN: Urgetreide Khorasan-Weizen und Waldstauden-Roggen
23.12.2024dTIPP: Weihnachtsguetzli mit weniger Butter und Zucker
22.12.2024dWISSEN: Was unterscheidet Preiselbeere von Cranberry?
19.12.2024dFORSCHUNG: Gesunde nachhaltige Omega-3-Fettsäuren aus Algen
18.12.2024dTIPP: Nachhaltig essen mit dem Klimateller
16.12.2024dWISSEN: welche Zuckerart für welche Anwendung?
13.12.2024dFORSCHUNG: Proteinbasierte Süssstoffe als Zuckerersatz
11.12.2024dTIPP: Top 5 Weihnachtsgewürze für Backwaren
09.12.2024dKOMMENTAR: Zeitenwende durch künstliche Intelligenz
05.12.2024dNEWS: Café crème-Gastropreis wieder gestiegen
04.12.2024dFORSCHUNG: Veganer Eiweissschaum-Ersatz aus Erbsen
02.12.2024dTIPP: Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen aber noch geniessbar
01.12.2024dNEWS: Alkoholfreies Bier weiterhin im Trend
29.11.2024dWISSEN: Bei Marzipan und Krokant auf Nachhaltigkeit achten
27.11.2024dTIPP: Hype um Dubai-Schokolade - selber machen statt Schlange stehen
26.11.2024dFORSCHUNG: Futterprägung durch Zuckerkonsum beim Kleinkind
23.11.2024dSAISON: Zwiebel in einer Produktionskrise
22.11.2024dNEWS: Preisschwankungen nicht wegen Nahrungsmittel-Spekulation
21.11.2024dNEWS: Promarca prämiert innovativste Lebensmittel
15.11.2024dWISSEN: Vielseitige Reissorten
14.11.2024dNEWS: Beat Eggs als «Metzger des Jahres 2024» ausgezeichnet
12.11.2024dNEWS: Revision der NOVA-Verarbeitungsgrad-Klassifikation
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland