Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 1. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht16.11.2022
NEWS: Metzgerei ist offiziell bestes Restaurant 2022

Im wunderschönen Zirkuszelt von Ohlàlà ist der grösste Schweizer Publikumspreis Best of Swiss Gastro (BOSG) verliehen worden. In sieben Kategorien wurden die Besten der Besten der Schweizer Gastronomie gekürt. Gesamtsieger des Abends und neuer Master Best of Swiss Gastro 2022 ist die Hinterhofmetzgerei Staad am Bodensee.

Die BOSG-Fachjury hatte insgesamt 93 innovative Schweizer Lokale nominiert, die mit einem überzeugenden Konzept punkten konnten. Während drei Monaten haben sich diese Restaurants, Bars, Cafés oder Take-Away-Betriebe anschliessend dem Urteil des Publikums gestellt. Zehntausende Bewertungen wurden online über www.bosg.ch abgegeben. Zusammen mit der Note der BOSG-Fachjury hat ihr Urteil die Gesamtwertung ergeben.

Die beste Gesamtbewertung und somit die Krone als Master 2022 und den ersten Platz in der Kategorie Casual Dining hat die «Hinterhofmetzgerei Staad» am schönen Bodensee erhalten. Das Urteil von BOSG zum besten Gastronomiekonzept 2022: «Wer Fleisch allerhöchster Qualität liebt, muss in Staad einkehren. Hier wird als Delikatesse unter anderem das Fleisch alter, glücklicher Kühe im Tavolata-Konzept an den Gast gebracht. Ausserdem werden Cuts serviert, die normalsterbliche Restaurantgäste so wohl noch nie geniessen durften.»

Besonders auffallend ist dieses Jahr das starke Abschneiden der Betriebe aus der Ostschweiz. Nebst des Mastertitels gehen ein Drittel aller Preise in die Ostschweiz. Damit verweist sie sogar die gastronomiestarke Region Zürich auf die Plätze, die sechs Preise abräumen durfte. Die restlichen Gewinner verteilen sich auf die Regionen Innerschweiz, Bern, Basel und Graubünden, was beweist: Innovative Gastronominnen und Gastronomen gibt es in allen Landesteilen der Schweiz. Die Verleihung 2022, mit rund 600 begeisterten Gastronomen und Partnern fand im Ohlàlà Kloten statt und wurde zum fünften Mal von Sven Epiney professionell präsentiert.

KATEGORIEGEWINNER

1. Rang International: Roof Garden, Zürich
Leichte französische Delikatessen, eine kuratierte Weinauswahl und edle Drinks lassen sich im Roof Garden bei fantastischer Aussicht auf Uetliberg und die pulsierende Stadt geniessen.

1. Rang Bar&Lounge: Garage St. Gallen
In der Garage Bar in St. Gallen wird gemist, was der Durst verlangt. Ob fancy Cocktails, feine Aperitifs oder klassische Longdrinks, dabei ist der Gast komplett bargeldlos unterwegs.

1. Rang Bistro: kasa.kaisin, Zürich
So unkompliziert, so frisch, so gesund, so unglaublich yummy! Das kasa.kaisin. in Zürich hat die Poké Bowls in die Schweiz gebracht. Frische, individuelle Küche den ganzen Tag.

1. Rang Fine-Dining: Corso, St. Gallen
Das Corso serviert zeitgenössische regionale Produkte, bereichert durch Alpen-Spezialitäten. Dazu erlesene Weine und autochthone Rebsorten, die so alt sind wie die Rebberge selbst.

1. Rang Activity: Alp Arosa
Gehoben, aber nicht abgehoben, das ist die AlpArosa. Frische und Lokalität Sind Priorität. Das Menu zeichnet sich durch auserlesene, kreativ zusammengestellte Spezialgerichte aus.

1. Rang Classic: Bündnerland Luzern
Ein Synonym für das Restaurant Bündnerland Luzern? Pizokel am Pilatus. Kreatives Experimentieren mit hochwertiger Bündner Kulinarik zaubert hier Aussergewöhnliches auf die Teller.

Die Gastro-Awards von Best of Swiss Gastro sind der grösste Schweizer Publikumspreis und der einzige Award der Schweizer Gastronomie. Seit 2004 werden jedes Jahr die besten Gastronomiebetriebe ausgezeichnet. 2022 in diesen sieben Kategorien: Fine Dining (Gourmet), Classic (Traditionell), International (Landestypisch), Coffee&Bistro (Café & Teestuben), Activity (Freizeit & Sport), Casual Dining (Innovativ urban) und Bar&Lounge (Nightlife). (Best of Swiss Gastro)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland