Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 17. Januar 2025
News, Tipps, …
Druckansicht23.10.2022
TREND: Superfood wird heimischer

Superfood oder pflanzliche Proteine sind bei Konsumentinnen und Konsumenten immer begehrter. Bis anhin wurde bei Superfoods vor allem an exotische Nahrungsmittel gedacht, die aus dem Ausland stammen – sehr oft aus Süd- oder Mittelamerika sowie aus Asien. Die gesunden Sonnenblumenkerne zum direkten Verzehr beispielsweise sind grösstenteils nur als Importware erhältlich – es gibt aber eine Handvoll Schweizer Landwirte, die nun versuchen den Superfood anzubauen.

Zum klassischen Superfood zählen beispielsweise Avocados, Açaibeeren, Gojibeeren, Chiasamen, Quinoa, und Spirulinaalgen. Also alles Nahrungsmittel, die hier nicht unbedingt heimisch sind. Allerdings gibt es innovative Schweizer Landwirte, welche sich beispielsweise im Anbau Quinoa oder Spirulinaalgen versuchen. Heimische Superfoods stehen den exotischen Promis in nichts nach.

Dazu gehören beispielsweise Heidelbeeren, schwarze Johannisbeeren, Brombeeren, Himbeeren oder auch schwarze Kirschen. Bei den heimischen Getreiden punkten vor allem Hirse, Hafer und Dinkel und beim heimischen Gemüse gehören unter anderem Broccoli, Blumenkohl, Federkohl oder Kohlrabi zu den besonders wertvollen Gemüsearten.

Auch Hummus gilt gemeinhin als Superfood, da das Mus aus Kichererbsen und gemahlenen Sesamsamen unter anderem die Aminosäure Methionin enthält, welche die Leber beim Entgiften unterstützt. Anlässlich der Olma in St. Gallen brachte Tilsiter Switzerland den weltweit ersten Hummus mit Käse auf den Markt. «Unsere Lebensmittelingenieure haben über ein Jahr lang getüftelt, um optimalen Genuss und Konsistenz hinzukriegen», sagt Tilsiter-Geschäftsführer Urs Hänni. (LID)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
17.01.2025
dTIPP: Chinakohl – vielseitig und gesund
16.01.2025
dWISSEN: Glutenfreier Buchweizen für Brot?
14.01.2025
dKOMMENTAR: Wie sicher sind alternative Eiweissquellen?
12.01.2025
dTIPP: CHEESEAFFAIR – Käsemesse in Aarau 3.+4.2.2025
09.01.2025
dTREND: Pflanzliche Ersatzprodukte etablieren sich
08.01.2025dWISSEN: Blattkohl ist Gemüse des Jahres - von Feder- bis Palmkohl
07.01.2025dNEWS: Coop-Supermärkte im 2024 um 2% gewachsen
29.12.2024dTIPP: Pilze als aromatische Alleskönner
27.12.2024dWISSEN: Urgetreide Khorasan-Weizen und Waldstauden-Roggen
23.12.2024dTIPP: Weihnachtsguetzli mit weniger Butter und Zucker
22.12.2024dWISSEN: Was unterscheidet Preiselbeere von Cranberry?
19.12.2024dFORSCHUNG: Gesunde nachhaltige Omega-3-Fettsäuren aus Algen
18.12.2024dTIPP: Nachhaltig essen mit dem Klimateller
16.12.2024dWISSEN: welche Zuckerart für welche Anwendung?
13.12.2024dFORSCHUNG: Proteinbasierte Süssstoffe als Zuckerersatz
11.12.2024dTIPP: Top 5 Weihnachtsgewürze für Backwaren
09.12.2024dKOMMENTAR: Zeitenwende durch künstliche Intelligenz
05.12.2024dNEWS: Café crème-Gastropreis wieder gestiegen
04.12.2024dFORSCHUNG: Veganer Eiweissschaum-Ersatz aus Erbsen
02.12.2024dTIPP: Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen aber noch geniessbar
01.12.2024dNEWS: Alkoholfreies Bier weiterhin im Trend
29.11.2024dWISSEN: Bei Marzipan und Krokant auf Nachhaltigkeit achten
27.11.2024dTIPP: Hype um Dubai-Schokolade - selber machen statt Schlange stehen
26.11.2024dFORSCHUNG: Futterprägung durch Zuckerkonsum beim Kleinkind
23.11.2024dSAISON: Zwiebel in einer Produktionskrise
22.11.2024dNEWS: Preisschwankungen nicht wegen Nahrungsmittel-Spekulation
21.11.2024dNEWS: Promarca prämiert innovativste Lebensmittel
15.11.2024dWISSEN: Vielseitige Reissorten
14.11.2024dNEWS: Beat Eggs als «Metzger des Jahres 2024» ausgezeichnet
12.11.2024dNEWS: Revision der NOVA-Verarbeitungsgrad-Klassifikation
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland