Foodfachzeitung im Internet
Donnerstag, 10. Oktober 2024
News, Tipps, …
Druckansicht04.10.2022
KOMMENTAR: Geflügelfleisch hat gute Ökobilanz

Geflügelfleisch schneidet bei der Ökobilanz über alle Aspekte gesehen am besten ab im Vergleich zu Schweine- und Rindfleisch. Konventionell produziertes Geflügel hat mit Abstand den geringsten Ressourcenbedarf und die niedrigste Umweltbelastung pro kg produziertes Fleisch. Eine Ausnahme bildet das Kriterium «Abholzung», weil beim konventionellen Poulet mit brasilianischem Soja gerechnet wurde.

Die Umweltwirkungen sind für Freiland- und Bio-Poulet deutlich schlechter als beim konventionellen Poulet, da in der Freiland- und Bio-Mast langsamer wachsende Hybriden mit einer schlechteren Futterverwertung verwendet werden. Zusätzlich führt bei der biologischen Variante die geringere Flächenproduktivität im biologischen Pflanzenbau zu einem höheren Ackerflächenbedarf für die Futtermittelproduktion.

Für die Produktion von 1 kg Rindfleisches wird in der konventionellen Grossviehmast rund 6,5 mal mehr Landfläche benötigt, in der Weidemast sogar 10 mal mehr als im Vergleich zum konventionellen Poulet; das Treibhauspotenzial liegt 5,3 bzw. 8 mal höher. Auch gegenüber dem Schweinefleisch ist das (konventionelle) Pouletfleisch beim Flächenbedarf und beim Treibhauspotenzial rund 1,6 mal günstiger. Da das Schwein ebenfalls ein Kraftfutterverzehrer ist, liegt der Vorteil des Geflügels vor allem bei der besseren Futterverwertung (1,6 kg/kg LG beim Poulet gegenüber 2,6 beim Schwein).

Deutlich näher beieinander liegt der Aufwand an nicht erneuerbaren Energieträgern für die verschiedenen Fleischsorten, er ist aber beim Rindfleisch immer noch doppelt so hoch wie beim Poulet. Die landwirtschaftliche Forschungsanstalt Agroscope hat dazu im Auftrag der Micarna eine Ökobilanzstudie zu verschiedenen Fleischsorten durchgeführt. Ziel war der Vergleich verschiedener Produktionsformen innerhalb der Geflügelfleisch-, Schweinefleisch- und Rindfleischproduktion. (Quelle: SGZ / CH-Studie zur Ökobilanz verschiedener Fleischproduktionssysteme)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
07.10.2024
dKOMMENTAR: Was dürfen Nahrungs-Ergänzungsmittel (nicht) enthalten?
03.10.2024
dWISSEN: Chicorée richtig verarbeiten roh oder gekocht
02.10.2024
dFORSCHUNG: Dauerhaft zuviel Lactose kann Gehirn schädigen
29.09.2024
dKOMMENTAR: Kuhmilchprodukte vs pflanzliche Alternativen
26.09.2024
dTIPP: Richtig einfrieren und auftauen – was (nicht) frosten
24.09.2024dKOMMENTAR: Vertical Farming für künftige Proteinversorgung
23.09.2024dKOMMENTAR: Reaktionen auf neue Ernährungsempfehlungen
22.09.2024dNEWS: Mehrheit der Schweizer lehnt Zuckersteuer ab
18.09.2024dKOMMENTAR: Proviande kritisiert neue Ernährungsempfehlungen
17.09.2024dTIPP: Gurken richtig verarbeiten
16.09.2024dFORSCHUNG: Laborfleisch neu mit schmerzfreier Stammzellen-Entnahme
15.09.2024dTIPPS: Die richtige Kürbissorte für diverse Gerichte
12.09.2024d NEWS: Planted brilliert an Swiss Vegan Awards 2024
11.09.2024dNEWS: Bund aktualisiert Ernährungsempfehlungen
10.09.2024d KOMMENTAR: warum die Schweiz eine Hochpreisinsel ist
09.09.2024dFORSCHUNG: Schon Kleinkinder essen zu süss und ungesund
06.09.2024dWISSEN: Die beliebtesten Äpfel der Schweiz
05.09.2024dTREND: Zubereitungen mit der Heissluftfritteuse
30.08.2024dNEWS: St. Gallen findet hohe PFAS-Schadstoffmengen im Fleisch
29.08.2024dNEWS: ALDI vergrössert Frisch-, Regional- und Bio-Sortiment
26.08.2024dWISSEN: edle Baumnüsse und eingelegte Schwarznüsse
25.08.2024dTIPPS: Gewürze richtig behandeln und anwenden
22.08.2024d NEWS: Ernteprognose von Äpfeln und Birnen neu mit KI
20.08.2024dWISSEN: japanische Nudelküche
19.08.2024dTIPP: Käsefeste 2024 in der ganzen Schweiz
18.08.2024dFORSCHUNG: Nicht alles Bittere ist potenziell schädlich
15.08.2024dTREND: Akzeptanz alkoholfreier Getränke steigt
13.08.2024dTIPP: Artischocke als Schweizer Nischen-Powerfood
12.08.2024dWISSEN: Wie ungesund ist Mikro- und Nanoplastik?
11.08.2024dFORSCHUNG: Bier mit Hanf statt Hopfen
Ecke für Profis
08.10.2024
.LANDWIRTSCHAFT: Comeback der Puschlaver Kastanien

Früher waren Kastanien im Puschlav ein Grundnahrungsmittel. Getreide und Kartoffeln verdrängten sie. Krankheiten dezimierten die Bäume. Nun versucht man eine Revitalisierung.
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland