Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 4. Juni 2023
Tipp
23.05.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Energieeffizienz, verlustarme Technologien und Arbeitsprozesse sind wichtige Themen der SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
News, Tipps, …
Druckansicht15.09.2022
TIPP: Tag des Apfels 16.9.2022 mit Gratisapfel

Die Schweiz feiert morgen den Apfel, die Lieblingsfrucht der Schweizer Bevölkerung. Zu diesem Anlass verteilen Obstproduzentinnen und Obstproduzenten mehrere Tausend Äpfel an 22 Bahnhöfen in der ganzen Schweiz. Damit machen sie auf die noch nachhaltigere Produktion von Schweizer Kernobst aufmerksam.

Der Tag des Apfels steht dieses Jahr ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Denn heuer ernten Schweizer Obstproduzentinnen und Obstproduzenten die ersten Äpfel, die sie gemäss den Anforderungen des neuen nationalen Branchenprogrammes «Nachhaltigkeit Früchte» angebaut haben. Um auf das neue Programm aufmerksam zu machen und die gesunde Lieblingsfrucht der Schweizerinnen und Schweizer ins Bewusstsein zu rufen, verteilen sie nachhaltig produzierte Äpfel an 22 Bahnhöfen in der ganzen Schweiz.

Besucherinnen und Besucher des Ed-Sheeran-Konzerts können überdies ebenfalls einen Gratisapfel am Bahnhof Zürich Altstetten ergattern. Übrigens erhält auch der Hitgigant himself einen Korb erntefrischer Schweizer Äpfel. In Zusammenarbeit mit der SBB werden zudem bei einer Bestellung in den Restaurant-Wagons Gratisäpfel abgegeben. Die Aktivitäten werden von einer Plakat- und Digitalkampagne sekundiert. Der Tag des Apfels wird vom Schweizer Obstverband in Zusammenarbeit mit kantonalen und regionalen Produzentenorganisationen organisiert.

Gutes Wetter sorgt für frühe Ernte

Der Apfel ist mit einer Fläche von knapp 3700 Hektaren die meistangebaute Frucht in der Schweiz. Er ist ausserdem die beliebteste Frucht der Schweizerinnen und Schweizer. Ganze 15 Kilogramm pro Kopf essen sie jährlich. Dieses Jahr konnten frische Äpfel rund sechs Tage früher genossen werden als üblich. Denn die guten Wetterbedingungen beschleunigten den Reifungsprozess. Die Ernte ist zurzeit auf ihrem Höhepunkt und dauert noch bis Ende Oktober.

Die nationale Branchenlösung «Nachhaltigkeit Früchte» umfasst neun Nachhaltigkeitsziele und sieht rund 90 Massnahmen in allen drei Dimensionen der Nachhaltigkeit vor. Dank des breiten Massnahmenkatalogs können alle Betriebe hinsichtlich ihrer individuellen Ausgangslage einen Beitrag leisten, um noch nachhaltiger zu produzieren. Die Unterstützung für das Programm ist gross: Bereits im ersten Jahr wird auf mehr als 85 Prozent der Kernobstfläche gemäss den neuen Anforderungen produziert. Die führenden Detailhändler unterstützen das Programm gleichermassen. Für den zusätzlichen Aufwand werden Produzentinnen und Produzenten mit 6 Rappen pro Kilogramm Kernobst entschädigt. Dieser Mehrerlös gilt für Äpfel und Birnen der ersten und zweiten Klasse.

Schweizer essen mehr als 16 Kilo Äpfel pro Kopf und Jahr – ob roh, als Saft oder getrocknet. Und das ist gut so, denn Äpfel sind gesund: Sie enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente.

Nährstoffgehalt des Apfels pro 100 g essbarer Anteil:
Wasser 85.0 g
Protein 0.3 g
Fett 0.3 g
Kohlenhydrate 11.7 g
Nahrungsfasern 2.1 g
Kalium 120 mg
Vitamin C 5.0 mg
Eisen 0.2 mg
Energie: Kcal 55, kJ 240

Für unterwegs ist ein Apfel die ideale Zwischenmahlzeit. Er gibt Energie und löscht den Durst. Und ist dank einer grossen Sortenvielfalt und guter Lagerungsfähigkeit das ganze Jahr erhältlich. (Schweizer Obstverband SOV)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
31.05.2023
dTIPP: amerikanische Barbecuesauce do it yourself
30.05.2023
dFORSCHUNG: Zuwenig Vollkorn erhöht Diabetesrisiko
29.05.2023
dNEWS: Konsumenten bevorzugen Lebensmittel aus der Schweiz
24.05.2023
dTIPPS: Darf man Gepökeltes grillieren?
22.05.2023
dKOMMENTAR: Schmackhaft und trotzdem gesund
21.05.2023dSAISON: gesunde Artischocke richtig verarbeiten
19.05.2023dWISSEN: Wie gesund ist Senf? Tipp: do it yourself
17.05.2023dKOMMENTAR: Warum steigen die Lebensmittelpreise?
16.05.2023dTIPPS: Rüstabfälle verwerten statt wegwerfen
15.05.2023dFORSCHUNG: Uni Hohenheim entwickelt veganen Krustenschinken
14.05.2023dNEWS: Nestlé gründet Forschungsinstitut für nachhaltige Lebensmittel
10.05.2023dKOMMENTAR: Vor- / Nachteile von veganem Käseersatz
08.05.2023dFORSCHUNG: Stimmungsaufhellende Substanzen in der Schokolade
07.05.2023dTIPPS: Energie sparen beim Backen
03.05.2023dNEWS: Getränkehersteller reduzieren 10% Zucker bis 2024
02.05.2023dNEWS: weniger Weinkonsum aber mehr Schweizer Wein
01.05.2023dFORSCHUNG: ökologische Proteinsynthese aus CO2 der Luft
30.04.2023dNEWS: Neue Regeln für Nutri-Score bei Getränken
26.04.2023dTIPP: Kräuter-Pesto do it yourself
25.04.2023dNEWS: weltweit innovativste Süsswaren prämiert
24.04.2023dFORSCHUNG: Ursachen von Foodwaste im Haushalt
23.04.2023dKOMMENTAR: Gentechnik im Biolandbau weiterhin «No-Go»
19.04.2023dTIPP: Zerdrückter Knoblauch ist gesünder
17.04.2023dFORSCHUNG: Neue Studie vermutet Nitrosamin-Risiko
16.04.2023dWISSEN: Präbiotika, Probiotika, Postbiotika - was ist der Unterschied?
12.04.2023dKOMMENTAR: Keine Süsswarenwerbung für Kinder reicht nicht
11.04.2023dTIPPS: So behalten Küchenkräuter ihr Aroma
10.04.2023dFORSCHUNG: Gehirn lernt Fett/Zucker-reiches zu lieben
06.04.2023dWarum essen wir am Karfreitag Fisch?
05.04.2023dItalien will Herstellung und Verkauf von Laborfleisch verbieten
Ecke für Profis
02.06.2023
.GASTRONOMIE: Der richtige Fisch auf dem Teller

Fisch liefert viele wertvolle Nährstoffe und ist leicht verdaulich. In der Gastronomie steigt die Nachfrage nach pfannenfertigen Convenienceprodukten. Viele enthalten weder Gräte noch Haut, sind dezent im Geschmack, vorfritiert oder sogar durchgegart.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland