Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 10. Dezember 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
News, Tipps, …
Druckansicht06.09.2022
NEWS: Migros lanciert CoffeeB-Kapselmaschinen ohne Kapseln

Die Migros bringt mit CoffeeB das weltweit erste Kaffeekapsel-System auf den Markt, das gänzlich ohne Kapsel auskommt. Möglich macht es ein kleiner, vollständig kompostierbarer Ball aus gepresstem Kaffee. CoffeeB verfügt über sämtliche Annehmlichkeiten herkömmlicher Kapsel-Systeme und garantiert besten Kaffeegenuss – verursacht aber keinerlei Abfall. Es ist die grösste Produktinnovation in der Geschichte der Migros und sie verspricht, die Kaffeeindustrie radikal zu verändern:

36 Jahre nach Lancierung der Kaffeekapsel stossen die Migros und ihre Tochterfirma Delica die nächste grosse Revolution im Kaffeemarkt an. Sie führen mit CoffeeB das erste Kaffeekapsel-System ein, das gänzlich ohne Kapsel auskommt. Möglich macht es der «Coffee Ball»: ein kleiner Ball aus gepresstem Kaffee, der einzig von einer durch Delica weltweit patentierte Schutzschicht ummantelt wird. Diese verleiht dem Coffee Ball nicht nur Stabilität – sie bildet insbesondere auch eine ideale Sauerstoffbarriere, die vor Aromaverlust schützt, so wie man es von Aluminium kennt.

Wie der Kaffee selbst ist auch die Schutzschicht natürlichen Ursprungs und somit vollständig gartenkompostierbar. Innerhalb von wenigen Wochen zersetzt sich der Coffee Ball zu wertvollem Humus. Komplettiert wird das System durch die CoffeeB-Globe-Kaffeemaschine mit patentierter Brühtechnologie. CoffeeB bietet individuelle Sortenauswahl und verschiedene Stärkegrade.

«Mit CoffeeB vereint die Migros, was sich bisher nicht vereinen liess: ein volles Geschmackserlebnis, Convenience und keinerlei Abfall», freut sich Fabrice Zumbrunnen, Präsident der Generaldirektion des Migros-Genossenschafts-Bundes. «Wir sind überzeugt, dass wir mit CoffeeB eine Technologie entwickelt haben, die den heutigen Bedürfnissen der Konsumentinnen und Konsumenten entspricht und eine positive Wirkung auf die Umwelt haben wird. Das Kapsel-System ohne Kapsel passt zu 100 % zur Nachhaltigkeitsstrategie der Migros. Es ist die bedeutendste Produktinnovation in der Unternehmensgeschichte.»

100'000 Tonnen Kapsel-Abfall jährlich

CoffeeB ist ein «Zero Waste»-System: Durch den Wegfall der Aluminium- oder Plastikkapseln können enorme Abfallmassen vermieden werden. Weltweit beläuft sich die Menge an Abfall, die durch Kaffeekapseln verursacht wird, auf rund 100'000 Tonnen pro Jahr (Berechnungen auf Basis Euromonitor Passport 2021). Wenn auch zum Teil rezyklierbar, so landet ein Grossteil davon dennoch im Müll.

Die Nachhaltigkeit von CoffeeB geht über die Gartenkompostierbarkeit der Coffee Balls hinaus. Die Maschine besteht zu einem grossen Teil aus rezyklierten Materialien und kann bei Bedarf durch die Servicestellen der Migros repariert werden. Dank modularer Maschinenkonstruktion können zudem einzelne technische Komponenten ausgetauscht werden. Ferner sind das ganze System und alle Kaffeesorten zu 100 % CO2 kompensiert. Die Kaffeebohnen entstammen nachhaltigem Anbau und sind, je nach Aroma, entweder Rainforest Alliance oder Bio und Fairtrade zertifiziert. Sämtliche Verpackungen sind rezyklierbar.

Fabrice Zumbrunnen: «Die Einfachheit von CoffeeB lässt kaum erahnen, wie viel interne Entwicklungsarbeit und Team-Effort in der Technologie stecken. Von der Idee bis zur Lancierung hat es fünf Jahre gedauert und in diesen gab es zahlreiche Misserfolge. Die Vision, ein abfallfreies Kapsel-System zu entwickeln, war aber stets stärker.» Das Interesse aus dem Ausland zeigt, dass es sich gelohnt hat: Zeitgleich zur Schweiz wird CoffeeB in Frankreich lanciert, Deutschland folgt im Frühling 2023. Weitere Märkte sind in Planung.

In der Schweiz ist CoffeeB ab heute, 6. September, in allen Filialen der Migros, bei Melectronics, Digitec Galaxus, auf migros.ch und coffeeb.com erhältlich. Die Coffee Balls sind in acht verschiedenen Aromen verfügbar und kosten ab Fr. 4.60, die CoffeeB-Globe-Kaffeemaschine in Schwarz oder Weiss kostet Fr. 169.-

Über CoffeeB und Delica

Die Marke CoffeeB wurde im Jahr 2022 unter dem Dach der Migros Tochterfirma Delica AG lanciert. CoffeeB ist das weltweit erste Kaffeekapsel-System ohne Kapsel. Möglich macht es ein kleiner «Coffee Ball» aus gepresstem Kaffee. Das nachhaltige Einzelportionen-System bietet ausgezeichnete Kaffeequalität und erzeugt keinen Kapselabfall. coffeeb.com

Die Delica AG mit Sitz in Buchs AG verbindet über 60 Jahre Erfahrung mit innovativer Technik im Bereich der nachhaltigen Herstellung und Weiterverarbeitung von Nahrungs- und Genussmitteln. Mit rund 25'000 Tonnen verarbeitetem Rohkaffee jährlich ist die Delica AG eine der grössten und erfolgreichsten Kaffeeröstereien auf dem Schweizer Markt. Sie steht für höchste Schweizer Qualitätsstandards und Premiumgenuss. delica.com (MGB)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
10.12.2023
dFORSCHUNG: Pflanzlich, ökologisch, regional ist Ernährung der Zukunft
06.12.2023
dNEWS: Kaffeetassenpreis steigt stark in der Schweiz
04.12.2023
dTIPP: Granatapfel richtig verarbeiten
03.12.2023
dKOMMENTAR: Kaviar von Wildstören meistens illegal oder gefälscht
30.11.2023
dSAISON: Loblied auf gesunden Rosenkohl
28.11.2023d FORSCHUNG: Zuckersteuer könnte bis 16 Mia Euro einsparen
27.11.2023dWISSEN: Süssmandeln, Bittermandeln und deren Produkte
25.11.2023dFORSCHUNG: Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Krankheitsrisiko
23.11.2023dNEWS: Sven Lauber von Bigler AG ist Fleischfach-Schweizermeister 2023
20.11.2023dNEWS: Immer weniger Zwiebeln für den Zibelemärit
19.11.2023dTIPP: Vollkornprodukte – welche und warum
16.11.2023dSAISON: aromatische Pekannuss für Kuchen, Pesto und Parmesanersatz
14.11.2023dKOMMENTAR: Food-Upcycling - innovative Lebensmittel aus Nebenprodukten
13.11.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen sind der bessere Vegan-Fischersatz
12.11.2023dTIPP: Gastromesse Igeho und Verarbeitermesse Lefa 2023
09.11.2023dNEWS: Innovativste und beliebeste Markenartikel prämiert
06.11.2023dKOMMENTAR: Taugen Light-Getränke als gesündere Alternative?
05.11.2023dSAISON: Jetzt Haselnüsse verarbeiten
02.11.2023dNEWS: Bundesrat will behutsame Öffnung für Gentech
31.10.2023dFORSCHUNG: Geschmacksvorlieben durch Genetik und «Futterprägung»
30.10.2023dSAISON: zarte, würzige Schwarzwurzeln
29.10.2023dFORSCHUNG: Obst- / Gemüse-Bakterien fördern Darmgesundheit
26.10.2023dKOMMENTAR: Ernährungsexpertin warnt vor Multivitaminpräparaten
24.10.2023dTIPP: Comeback der gesunden Topinamburknolle
23.10.2023dSAISON: Federkohl – Trendzutat und Superfood
19.10.2023dNEWS: Neue Schweizer Käsemesse «Cheese Affair» lanciert
17.10.2023dKOMMENTAR: Künstliche Intelligenz in der Gastronomie hat Potenzial
16.10.2023dTIPPS: Die süssesten Rüebli ohne Bitterkeit
15.10.2023dFORSCHUNG: Gewürze helfen Fett und Salz zu reduzieren
12.10.2023dSAISON: Holunder richtig verarbeiten und nicht roh essen
Ecke für Profis
08.12.2023
.LANDWIRTSCHAFT: Schweizer Weinjahr 2023

Während der Markt für Schweizer Weine stabil bleibt, sieht sich die Branche mit Herausforderungen wie hohen Preisen, stagnierendem Marktanteil für Biowein und Fachkräftemangel konfrontiert.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland