Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 1. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht17.08.2022
TIPP: FOOD ZURICH Festival mit 100 Veranstaltungen

Das Mega-Festival Food Zurich offeriert über 100 Veranstaltungen an 11 Tagen vom 8.-18.9.2022, so etwa Kochkurse, Food Tours, einen Markt oder Genuss Events an diversen Orten. FOOD ZURICH gehört zu den drei grössten Food-Festivals Europas. Besucher können Stadtlandwirtschaft kulinarisch erleben, ein lokales Kichererbsenfeld besuchen, Gemüse fermentieren, Schweizer Küche neu interpretieren, Stadtkräuter sammeln oder pflanzenbasierte Gerichte kennenlernen. Spannenden Talks zuhören, durch den Slow Food Markt schlendern, mit geretteten Lebensmitteln kochen oder sich mit kulinarischen Neudenker:innen persönlich austauschen. Zu essen gibt‘s das Beste aus Slow Food, Fine Food und Street Food.

Wie sieht unsere kulinarische Zukunft aus? Das Festival bietet kulinarischen Neudenker:innen, Gastronom:innen, Startups und Pionier:innen 11 Tage lang eine Bühne, um ihre zukunftsweisenden Ideen zu präsentieren. Gemeinsam können wir eine nachhaltige Zukunft kulinarisch genussvoll gestalten. Um dieses umfassende Thema begreiflich und erlebbar zu machen, hat Food Zürich zehn Fokusthemen definiert, nach welchen sich alle Veranstaltungen, die im Rahmen des Festivalprogramms stattfinden, richten:

GESUNDER MENSCH: Gesundheit ist zum Synonym für hohe Lebensqualität geworden. Als zentrales Ziel prägt der Megatrend sämtliche Lebensbereiche, ganze Branchen und Unternehmen. Gesundheit und die richtige Ernährung sind in diesen Zeiten noch stärker ins Bewusstsein gerückt.

GESUNDER PLANET: Gewitter und Asthma oder Luftverschmutzung und Diabetes – die Gesundheit des Menschen ist eng mit seinem Lebensraum verknüpft. Die dafür geschaffene “Planetary Health Diet” setzt auf kurze Wege und das Verhindern von Foodwaste, um die Ressourcen unseres Planeten zu schonen.

DIE FRAU IM FOKUS: In und um die Stadt Zürich gibt es jede Menge spannender Frauen, die Projekte anreissen, führen und in die Welt hinaustragen. Einige davon sind bekannter in der Öffentlichkeit, andere wirken eher leise im Hintergrund: Wir stellen die Frauen vor, die uns mit ihren innovativen Gastro-Projekten und Food-Startups begeistern und bieten ihnen eine Plattform.

INNOVATIONS-STANDORT ZÜRICH: Die Region Zürich gehört weltweit zu den spannendsten Standorten für Food-Innovation. Alleine an der ETH forschen mehr als 65 Teams zum Thema Ernährung. Dieser nahrhafte Boden bietet den kulinarischen Neudenker:innen und Start Ups Möglichkeiten, ihre zukunftsweisenden Visionen umzusetzen.

NACHWUCHS: Die Zukunft gehört den Jungen. Die Gastroszene in Zürich ist bekannt für ihre Innovationskraft und das dürfte auch noch lange so bleiben. An kreativem Nachwuchs mangelt es nicht. Jungköch:innen und Newcomer:innen zeigen uns innovative Techniken, neue alte Lebensmittel, die pflanzenbasierte Küche und wie wir uns in Zukunft ernähren werden.

PLANT BASED: Plant based Food wird gesehen, verstanden und probiert und gehört nicht mehr in die Ecke einiger weniger Weltverbesserer. Plant based bedeutet nicht mehr “Verzicht” und “Ersatz”, sondern steht heute für innovative, moderne Küche, für Genuss und Kreativität.

BRUTAL LOKAL: Die Globalisierung hat eine fast unübersichtliche Vielfalt mitgebracht, die uns und den Planeten unnötig auslaugen. «Farm to Table» und «Brutal Lokal» heissen die gesunden Gegentrends, die uns wieder zurück zu uns führen. Regionalität verspricht also Orientierung und leistet so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

DRINKS: Die Getränke-Revolution hat begonnen: Drinks ohne oder mit wenig Alkohol wie Limonaden, fermentierte Kombuchas oder Ciders begeistern jene, die auf Alkohol verzichten möchten. Aber nicht nur Mindful Drinking und Mocktails liegen im Trend, auch Wermut, Gin, Seltzer und Cocktails erleben einen Aufschwung.

ZU HAUSE: Corona hat unser Konsumverhalten geprägt. Zu hause kochen ist das «New Normal» und gilt als aktiver Beitrag zur Nachhaltigkeit. Auf den Tisch kommen frisches Gemüse vom Hof, Lokales und Saisonales. Gesundheit ist nicht nur Voraussetzung für ein gutes Leben, sondern Lebensqualität, die man aktiv mitgestaltet.

TRENDS AUS ALLER WELT: Wie will man künftig die Herausforderungen der Nachhaltigkeit meistern? Food-Trends können uns durch turbulente Zeiten navigieren. Die Branche sucht verstärkt nach Navigationshilfen, um den für sie passenden Weg zu finden. Etwa mit Vertical Gardening, Selbstversorgung oder innovativen Techniken zur Herstellung von pflanzlichen Alternativprodukten für Fleisch, Milch und Ei.

Das Programm: https://www.foodzurich.com/de/events
FOOD ZURICH: Kulinarische Zukunft und 11 Tage Genuss
info@foodzurich.com, www.foodzurich.com
(Text: FOOD ZURICH)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland