Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 16. März 2025
News, Tipps, …
Druckansicht19.07.2022
NEWS: Teure Milchersatzprodukte boomen

Seit 2017 nimmt in der Schweiz die Nachfrage nach Milchersatzprodukten stetig zu. Der mit pflanzlicher Milch generierte Umsatz hat sich mehr als verdoppelt. Von grosser Bedeutung ist vor allem Hafermilch, die meistverkaufte pflanzliche Konsummilch. Trotzdem nehmen Milchersatzprodukte verglichen mit den Milchprodukten tierischen Ursprungs immer noch eine Nischenposition ein, wie eine Studie vom Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) zeigt.

Im Jahr 2021 erzielten Milchersatzprodukte im Detailhandel einen Umsatz in der Höhe von 172 Millionen Franken, während dieser 2017 noch bei 96 Millionen Franken lag (+79,3 %). Allerdings nehmen Milchersatzprodukte im Detailhandel mit einem Marktanteil von 4,2 Prozent im Jahr 2021 immer noch eine Nischenposition ein.

Gemäss der Studie des BLW ist pflanzliche Milch das wichtigste Milchersatzprodukt. Im Jahr 2021 betrug ihr Umsatzanteil am gesamten Marktsegment der Milchersatzprodukte 35 Prozent. Die Preise der meisten Milchersatzprodukte sind deutlich höher als jene der Milchprodukte tierischen Ursprungs. Den grössten Preisunterschied verzeichneten 2021 die Käseersatzprodukte (+98,5 %).

Bestseller ist Hafermilch

Auf dem Konsummilchmarkt ist pflanzliche Milch eine wichtige Produktegruppe. Im vergangenen Jahr erreichte ihr Marktanteil 11 Prozent des im Detailhandel mit Konsummilch generierten Gesamtumsatzes. Seit 2017 hat die Vielfalt der auf dem Markt angebotenen Pflanzenmilchsorten stark zugenommen, wobei Hafermilch am beliebtesten ist. Sie war 2021 die meistverkaufte pflanzliche Milch im Schweizer Detailhandel. Ihr Umsatzanteil weist für den Zeitraum 2017–2021 ein sattes Plus von 9 auf 45 Prozent auf. Die Analyse basiert auf den jüngsten Daten aus den Retail- und Konsumentenpanels von NielsenIQ Switzerland.

Diese neuen Produkte bergen grosses Potenzial für die Schweizer Landwirtschaft, insbesondere für die Produktion pflanzlicher Rohstoffe. Denn derzeit werden die pflanzlichen Rohstoffe und Halbfabrikate, aus denen Milchersatzprodukte hergestellt werden, grösstenteils importiert. (BLW)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
14.03.2025
dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025
dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025
dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025
dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025
dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
23.02.2025dKOMMENTAR: Mehr Fleischalternativen auf dem Teller wenn Preise sinken
20.02.2025dSAISON: Weisskohl – gesund und vielseitig
18.02.2025dNEWS: Coop wächst und prosperiert
17.02.2025dFORSCHUNG: Mit Ackerbohnenprotein Mundgefühl verbessern
16.02.2025dNEWS: Mikrobe des Jahres produziert Umami-Geschmack
14.02.2025dFORSCHUNG: Neuartige Verbundtinte zeigt Verderb an
11.02.2025dNEWS: Kern & Sammet gehört neu zu Romer’s Hausbäckerei
10.02.2025dWISSEN: Modernes Fasten, wissenschaftlich fundiert
07.02.2025dFORSCHUNG: Zusammenhang von Krankheiten und zuckerhaltigen Drinks vermutet
06.02.2025dNEWS: Erfolgreiche Süsswarenmesse ISM 2025
03.02.2025dTREND: „Crispy Rice Salad“ mit vielen Texturen
02.02.2025dTIPP: IFFA, Fachmesse für Fleisch und Protein 3.-8.5.2025
31.01.2025dFORSCHUNG: Deklaration fördert kalorienarme Lebensmittel nur wenig
30.01.2025dWISSEN: Durian, sogenannte Stinkfrucht mit Vanillearoma
27.01.2025dTIPP: Winterliche Cocktails ohne Alkohol
26.01.2025dSAISON: Vitaminchampion Nüsslisalat
24.01.2025dNEWS: Schweizer verzichten vermehrt auf Fleisch
23.01.2025dNEWS: Migros mit solidem Wachstum im 2024
22.01.2025dTIPP: Brotbacken im Topf ohne Teigkneten
17.01.2025dTIPP: Chinakohl – vielseitig und gesund
16.01.2025dWISSEN: Glutenfreier Buchweizen für Brot?
14.01.2025dKOMMENTAR: Wie sicher sind alternative Eiweissquellen?
12.01.2025dTIPP: CHEESEAFFAIR – Käsemesse in Aarau 3.+4.2.2025
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland