Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 3. Dezember 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
News, Tipps, …
Druckansicht19.07.2022
NEWS: Teure Milchersatzprodukte boomen

Seit 2017 nimmt in der Schweiz die Nachfrage nach Milchersatzprodukten stetig zu. Der mit pflanzlicher Milch generierte Umsatz hat sich mehr als verdoppelt. Von grosser Bedeutung ist vor allem Hafermilch, die meistverkaufte pflanzliche Konsummilch. Trotzdem nehmen Milchersatzprodukte verglichen mit den Milchprodukten tierischen Ursprungs immer noch eine Nischenposition ein, wie eine Studie vom Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) zeigt.

Im Jahr 2021 erzielten Milchersatzprodukte im Detailhandel einen Umsatz in der Höhe von 172 Millionen Franken, während dieser 2017 noch bei 96 Millionen Franken lag (+79,3 %). Allerdings nehmen Milchersatzprodukte im Detailhandel mit einem Marktanteil von 4,2 Prozent im Jahr 2021 immer noch eine Nischenposition ein.

Gemäss der Studie des BLW ist pflanzliche Milch das wichtigste Milchersatzprodukt. Im Jahr 2021 betrug ihr Umsatzanteil am gesamten Marktsegment der Milchersatzprodukte 35 Prozent. Die Preise der meisten Milchersatzprodukte sind deutlich höher als jene der Milchprodukte tierischen Ursprungs. Den grössten Preisunterschied verzeichneten 2021 die Käseersatzprodukte (+98,5 %).

Bestseller ist Hafermilch

Auf dem Konsummilchmarkt ist pflanzliche Milch eine wichtige Produktegruppe. Im vergangenen Jahr erreichte ihr Marktanteil 11 Prozent des im Detailhandel mit Konsummilch generierten Gesamtumsatzes. Seit 2017 hat die Vielfalt der auf dem Markt angebotenen Pflanzenmilchsorten stark zugenommen, wobei Hafermilch am beliebtesten ist. Sie war 2021 die meistverkaufte pflanzliche Milch im Schweizer Detailhandel. Ihr Umsatzanteil weist für den Zeitraum 2017–2021 ein sattes Plus von 9 auf 45 Prozent auf. Die Analyse basiert auf den jüngsten Daten aus den Retail- und Konsumentenpanels von NielsenIQ Switzerland.

Diese neuen Produkte bergen grosses Potenzial für die Schweizer Landwirtschaft, insbesondere für die Produktion pflanzlicher Rohstoffe. Denn derzeit werden die pflanzlichen Rohstoffe und Halbfabrikate, aus denen Milchersatzprodukte hergestellt werden, grösstenteils importiert. (BLW)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
30.11.2023
dSAISON: Loblied auf gesunden Rosenkohl
28.11.2023
d FORSCHUNG: Zuckersteuer könnte bis 16 Mia Euro einsparen
27.11.2023
dWISSEN: Süssmandeln, Bittermandeln und deren Produkte
25.11.2023
dFORSCHUNG: Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Krankheitsrisiko
23.11.2023
dNEWS: Sven Lauber von Bigler AG ist Fleischfach-Schweizermeister 2023
20.11.2023dNEWS: Immer weniger Zwiebeln für den Zibelemärit
19.11.2023dTIPP: Vollkornprodukte – welche und warum
16.11.2023dSAISON: aromatische Pekannuss für Kuchen, Pesto und Parmesanersatz
14.11.2023dKOMMENTAR: Food-Upcycling - innovative Lebensmittel aus Nebenprodukten
13.11.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen sind der bessere Vegan-Fischersatz
12.11.2023dTIPP: Gastromesse Igeho und Verarbeitermesse Lefa 2023
09.11.2023dNEWS: Innovativste und beliebeste Markenartikel prämiert
06.11.2023dKOMMENTAR: Taugen Light-Getränke als gesündere Alternative?
05.11.2023dSAISON: Jetzt Haselnüsse verarbeiten
02.11.2023dNEWS: Bundesrat will behutsame Öffnung für Gentech
31.10.2023dFORSCHUNG: Geschmacksvorlieben durch Genetik und «Futterprägung»
30.10.2023dSAISON: zarte, würzige Schwarzwurzeln
29.10.2023dFORSCHUNG: Obst- / Gemüse-Bakterien fördern Darmgesundheit
26.10.2023dKOMMENTAR: Ernährungsexpertin warnt vor Multivitaminpräparaten
24.10.2023dTIPP: Comeback der gesunden Topinamburknolle
23.10.2023dSAISON: Federkohl – Trendzutat und Superfood
19.10.2023dNEWS: Neue Schweizer Käsemesse «Cheese Affair» lanciert
17.10.2023dKOMMENTAR: Künstliche Intelligenz in der Gastronomie hat Potenzial
16.10.2023dTIPPS: Die süssesten Rüebli ohne Bitterkeit
15.10.2023dFORSCHUNG: Gewürze helfen Fett und Salz zu reduzieren
12.10.2023dSAISON: Holunder richtig verarbeiten und nicht roh essen
10.10.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen als umweltfreundliche, gesunde Fischalternative
09.10.2023dKOMMENTAR: Wege zu zukunftsfähiger, klimaschonender Ernährung
08.10.2023dNEWS: Top-Innovationen der Anuga 2023 sind prämiert
05.10.2023dKOMMENTAR: Herausforderungen für Ernährungssicherheit
Ecke für Profis
01.12.2023
.BÄCKEREI: Offiziell beste Schweizer Bäcker-Confiseure 2023

Die Schweizer Bäcker-Confiseur/innen haben drei neue Meisterinnen in den Fachrichtungen Bäckerei, Konditorei, Confiserie und Detailhandel. Sie kommen aus den Kantonen Aargau, Bern und St. Gallen.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland