Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht19.07.2022
NEWS: Teure Milchersatzprodukte boomen

Seit 2017 nimmt in der Schweiz die Nachfrage nach Milchersatzprodukten stetig zu. Der mit pflanzlicher Milch generierte Umsatz hat sich mehr als verdoppelt. Von grosser Bedeutung ist vor allem Hafermilch, die meistverkaufte pflanzliche Konsummilch. Trotzdem nehmen Milchersatzprodukte verglichen mit den Milchprodukten tierischen Ursprungs immer noch eine Nischenposition ein, wie eine Studie vom Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) zeigt.

Im Jahr 2021 erzielten Milchersatzprodukte im Detailhandel einen Umsatz in der Höhe von 172 Millionen Franken, während dieser 2017 noch bei 96 Millionen Franken lag (+79,3 %). Allerdings nehmen Milchersatzprodukte im Detailhandel mit einem Marktanteil von 4,2 Prozent im Jahr 2021 immer noch eine Nischenposition ein.

Gemäss der Studie des BLW ist pflanzliche Milch das wichtigste Milchersatzprodukt. Im Jahr 2021 betrug ihr Umsatzanteil am gesamten Marktsegment der Milchersatzprodukte 35 Prozent. Die Preise der meisten Milchersatzprodukte sind deutlich höher als jene der Milchprodukte tierischen Ursprungs. Den grössten Preisunterschied verzeichneten 2021 die Käseersatzprodukte (+98,5 %).

Bestseller ist Hafermilch

Auf dem Konsummilchmarkt ist pflanzliche Milch eine wichtige Produktegruppe. Im vergangenen Jahr erreichte ihr Marktanteil 11 Prozent des im Detailhandel mit Konsummilch generierten Gesamtumsatzes. Seit 2017 hat die Vielfalt der auf dem Markt angebotenen Pflanzenmilchsorten stark zugenommen, wobei Hafermilch am beliebtesten ist. Sie war 2021 die meistverkaufte pflanzliche Milch im Schweizer Detailhandel. Ihr Umsatzanteil weist für den Zeitraum 2017–2021 ein sattes Plus von 9 auf 45 Prozent auf. Die Analyse basiert auf den jüngsten Daten aus den Retail- und Konsumentenpanels von NielsenIQ Switzerland.

Diese neuen Produkte bergen grosses Potenzial für die Schweizer Landwirtschaft, insbesondere für die Produktion pflanzlicher Rohstoffe. Denn derzeit werden die pflanzlichen Rohstoffe und Halbfabrikate, aus denen Milchersatzprodukte hergestellt werden, grösstenteils importiert. (BLW)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland