Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 4. Juni 2023
Tipp
23.05.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Energieeffizienz, verlustarme Technologien und Arbeitsprozesse sind wichtige Themen der SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
News, Tipps, …
Druckansicht18.07.2022
KOMMENTAR: protein-angereicherte Produkte sind meistens unnötig

Proteinangereicherte Produkte boomen und dies bei mehreren Gattungen wie Backwaren, Milchprodukten, Cerealien und sogar Metzgereiprodukten, die ohnehin proteinreich sind. Der Anreicherungsgrad ist oft beeindruckend hoch und reicht bis zur vierfachen Menge, allerdings sind oft auch Zusatzstoffe «angereichert» oder (bei Broten) mitunter auch der Fettgehalt stark erhöht. Aber es gibt auch proteinreiche Naturprodukte wie zB Trockenfleisch oder Molkepulver (oft in Protein-Shakes), beide reich an hochwertigem Protein. Molkenproteine liegen sogar bei der biologischen Wertigkeit als einzige leicht über dem Hühnerei.

Eier sind sowohl reich an hochwertigem Protein wie auch an Mikronährstoffen und hochwertigem Fett - letztere im Eigelb. Eiklar besteht fast nur aus Proteinen (11%) und Wasser. Das Ei-Protein liefert alle essentiellen Aminosäuren. Ausserdem sind Eier preiswert. Der menschliche Körper verwertet tierisches Protein besser als pflanzliches, aber im Trend stehen proteinreiche vegetarische und vegane Lebensmittel. Deren Nährwerte schwanken stark.

Das Magazin «Gesundheitstipp» gab kürzlich zu bedenken, dass vegane Fertigprodukte oft zu viel Fett, Salz und Zucker enthalten. Vorbildlich dagegen ist die vegane Pouletimitation von «Planted» aus Erbsenprotein: der Proteingehalt ist mit 25.7% höher als bei Fleisch, und auch die andern Gehalte sind vorbildlich: nur 3.3% Fett und 0.8% Salz. Ebenfalls modern und aufstrebend sind pflanzliche «Superfoods», die viel hochwertiges Protein enthalten, so etwa die andinen Scheingetreide: Quinoa , Amaranth etc. Pilze haben zwar ein gutes Image als »Fleisch des Waldes», aber sie enthalten nicht mehr Protein als z.B. grüne Bohnen und dessen biologische Wertigkeit ist nicht besonders hoch.

Ein hoher Proteinanteil in der Kost hat zwar Vorteile für Abspeckwillige, denn Proteine sättigen stark. Übergewichtige halten eine proteinreiche Diät besser durch. Aber gesunde Personen, welche nicht unter Mangelernährung, Inappetenz oder einer Krankheit leiden, können ihren Proteinbedarf mit Naturprodukten anhand der Lebensmittelpyramide decken. Angereicherte Lebensmittel sind nicht notwendig. (GB)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
31.05.2023
dTIPP: amerikanische Barbecuesauce do it yourself
30.05.2023
dFORSCHUNG: Zuwenig Vollkorn erhöht Diabetesrisiko
29.05.2023
dNEWS: Konsumenten bevorzugen Lebensmittel aus der Schweiz
24.05.2023
dTIPPS: Darf man Gepökeltes grillieren?
22.05.2023
dKOMMENTAR: Schmackhaft und trotzdem gesund
21.05.2023dSAISON: gesunde Artischocke richtig verarbeiten
19.05.2023dWISSEN: Wie gesund ist Senf? Tipp: do it yourself
17.05.2023dKOMMENTAR: Warum steigen die Lebensmittelpreise?
16.05.2023dTIPPS: Rüstabfälle verwerten statt wegwerfen
15.05.2023dFORSCHUNG: Uni Hohenheim entwickelt veganen Krustenschinken
14.05.2023dNEWS: Nestlé gründet Forschungsinstitut für nachhaltige Lebensmittel
10.05.2023dKOMMENTAR: Vor- / Nachteile von veganem Käseersatz
08.05.2023dFORSCHUNG: Stimmungsaufhellende Substanzen in der Schokolade
07.05.2023dTIPPS: Energie sparen beim Backen
03.05.2023dNEWS: Getränkehersteller reduzieren 10% Zucker bis 2024
02.05.2023dNEWS: weniger Weinkonsum aber mehr Schweizer Wein
01.05.2023dFORSCHUNG: ökologische Proteinsynthese aus CO2 der Luft
30.04.2023dNEWS: Neue Regeln für Nutri-Score bei Getränken
26.04.2023dTIPP: Kräuter-Pesto do it yourself
25.04.2023dNEWS: weltweit innovativste Süsswaren prämiert
24.04.2023dFORSCHUNG: Ursachen von Foodwaste im Haushalt
23.04.2023dKOMMENTAR: Gentechnik im Biolandbau weiterhin «No-Go»
19.04.2023dTIPP: Zerdrückter Knoblauch ist gesünder
17.04.2023dFORSCHUNG: Neue Studie vermutet Nitrosamin-Risiko
16.04.2023dWISSEN: Präbiotika, Probiotika, Postbiotika - was ist der Unterschied?
12.04.2023dKOMMENTAR: Keine Süsswarenwerbung für Kinder reicht nicht
11.04.2023dTIPPS: So behalten Küchenkräuter ihr Aroma
10.04.2023dFORSCHUNG: Gehirn lernt Fett/Zucker-reiches zu lieben
06.04.2023dWarum essen wir am Karfreitag Fisch?
05.04.2023dItalien will Herstellung und Verkauf von Laborfleisch verbieten
Ecke für Profis
02.06.2023
.GASTRONOMIE: Der richtige Fisch auf dem Teller

Fisch liefert viele wertvolle Nährstoffe und ist leicht verdaulich. In der Gastronomie steigt die Nachfrage nach pfannenfertigen Convenienceprodukten. Viele enthalten weder Gräte noch Haut, sind dezent im Geschmack, vorfritiert oder sogar durchgegart.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland