Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 4. Juni 2023
Tipp
23.05.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Energieeffizienz, verlustarme Technologien und Arbeitsprozesse sind wichtige Themen der SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
News, Tipps, …
Druckansicht03.07.2022
TIPPS: Obst und Gemüse schälen oder mit Schale essen?

Stecken die Vitamine bei Obst und Gemüse immer direkt unter der Schale? Gabriele Kaufmann vom Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) beantwortet diese Frage mit „Jein“. Es ist zwar richtig, dass sich gesunde Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe im Schalenbereich vieler Obst- und Gemüsearten konzentrieren können. Das ist aber nicht immer der Fall und im Inneren stecken ebenfalls Nährstoffe. Ein Hinweis darauf, wie sich die wertvollen Inhaltsstoffe verteilen, kann die Farbgebung sein. Karotten sind beispielsweise gleichmässig durchgefärbt. Am Farbstoff der Carotinoide lässt sich ablesen, dass viel Provitamin A (Betacarotin) enthalten ist. Bei Karotten verteilt sich die Farbe, also auch der Provitamingehalt, relativ gleichmässig.

Bei Äpfeln hingegen kann man die Frage klar mit „Ja“ beantworten. Hier sehen wir, dass die Schale verschiedene Grün-, Rot- und Gelbtöne aufweisen kann. Diese Farben finden sich so im Fruchtfleisch nicht wieder. Also kann man anhand der Farbgebung ablesen, dass sich die betreffenden wertvollen Stoffe im Apfelschalenbereich konzentrieren. Bei Salatgurken ist das auch zutreffend. Die wertvollen Stoffe befinden sich hier ebenfalls verstärkt in der Schale.

Viele schälen ihr Obst und Gemüse, weil sie zu viele Schadstoffe, Pestizide oder Rückstände befürchten, die sich im Schalenbereich sammeln können. Das ist bei in der Regel gut geprüfter Handelsware aber nicht notwendig. Sorgsame Lebensmittelhygiene sorgt hier ausreichend vor: Waschen, abreiben und eventuelle Schadstellen herausschneiden genügt. Wer möchte, kann natürlich auf Bio-Ware zurückgreifen, die nochmals besonderen Vorgaben unterliegen. Aber auch bei konventionellen Handelsprodukten gelten strenge Standards, die regelmässig geprüft werden und als sicher gelten. (BZfE)

Kartoffeln schälen?

Man kann Kartoffelschalen mitessen, sollte aber grüne Stellen und Keimstellen vorher entfernen. Aber sind Kartoffelschalen auch gesund? Jein. Die Schale schützt zwar das wertvolle Vitamin C in der Kartoffel, hat aber an sich kaum Nährwerte. Die Kartoffel ist ein Nachtschattengewächs und kann als solches neben vielen Vitaminen und Nährstoffen auch giftige Glykoalkaloide wie z. B. Solanin enthalten. Diese Pflanzengifte sind normal und schützen die Kartoffel vor Schädlingen. Die Konzentration der Glykoalkaloide ist an Schale, Keimstellen und grünen Stellen besonders hoch und im Inneren der Knolle gering.

Solanin ist zwar hitzebeständig aber wasserlöslich, das heisst: Kochen schadet dem Solanin nicht, aber ein Teil davon löst sich ins Kochwasser, das weggeschütter werden sollte. Ob eine Kartoffel eine hohe oder niedrige Konzentration an Solanin enthält, hängt unter anderem auch von ihrer Lagerung ab, sie sollte dunkel und kühl sein. Alte Lagerkartoffeln haben meistens eine unangenehm dicke Schale, aber Frühkartoffel eine dünne zarte. Diese eignen sich für eine ungeschälte Zubereitung. (www.kartoffel.ch / die-kartoffel.de)

Essbare und gesunde Schalen haben...

Rande
Aubergine
Peperoni
Süsskartoffeln
Apfel
Birne
Feigen
Kiwi
Mango
Sternfrucht

Folgende wertvolle Nährstoffe sind in den Schalen von:
Zucchetti – Mineralstoffe und Nahrungsfasern
Gurke - Antioxidantien und Vitamine
Karotten - Beta-Carotin
Tomaten - Vitamin A, B1, B2, E und C.
Ingwer - Acetylsalicylsäure

Bedingt mit Schale oder nur geschält essbar sind:

Zitrusfrüchte
Man kann die Schale und sogar das weisse Gewebe zwischen Schale und Fruchtfleisch aller Zitrusfrüchte verzehren. Diese enthalten deutlich höhere Mengen an Vitaminen als das Fruchtfleisch und sollten daher nicht weggeworfen werden. Dennoch sollte man nur die Schale von Bio-Zitrusfrüchten verzehren, da die Schalen Pflanzenschutzmittel in hohen Dosierungen speichern.

Avocado
Die Schale von Bio-Avocados kann verzehrt werden, solange diese gut abgewaschen werden. Vor allem dünnhäutige Sorten wie Criollo sind hier zu empfehlen, da diese weniger Bitterstoffe enthalten und nicht so fest sind. Zwar schmeckt die Schale nicht wirklich, aber sie enthält sehr viele Antioxidantien.

Sellerie
muss nicht geschält werden, wenn es sich um junge Knollen oder Staudensellerie handelt. Je glatter die Schale ist, desto besser.

Kürbis
Je nach Sorte. Vor allem Hokkaido-, Flaschen-, Moschus- und Spaghetti-Kürbis sind mit der Schale essbar. Diese müssen nur gekocht werden, um geniessbar zu sein.

Spargel
Grüne Stangen werden nicht geschält, es muss nur der zähe untere Teil abgeschnitten werden. Weisser Spargel dagegen ist ungeschält ungeniessbar. (talu.de)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
04.06.2023
d NEWS: erstes von KI entwickeltes Getränk lanciert: Vivi Nova
31.05.2023
dTIPP: amerikanische Barbecuesauce do it yourself
30.05.2023
dFORSCHUNG: Zuwenig Vollkorn erhöht Diabetesrisiko
29.05.2023
dNEWS: Konsumenten bevorzugen Lebensmittel aus der Schweiz
24.05.2023
dTIPPS: Darf man Gepökeltes grillieren?
22.05.2023dKOMMENTAR: Schmackhaft und trotzdem gesund
21.05.2023dSAISON: gesunde Artischocke richtig verarbeiten
19.05.2023dWISSEN: Wie gesund ist Senf? Tipp: do it yourself
17.05.2023dKOMMENTAR: Warum steigen die Lebensmittelpreise?
16.05.2023dTIPPS: Rüstabfälle verwerten statt wegwerfen
15.05.2023dFORSCHUNG: Uni Hohenheim entwickelt veganen Krustenschinken
14.05.2023dNEWS: Nestlé gründet Forschungsinstitut für nachhaltige Lebensmittel
10.05.2023dKOMMENTAR: Vor- / Nachteile von veganem Käseersatz
08.05.2023dFORSCHUNG: Stimmungsaufhellende Substanzen in der Schokolade
07.05.2023dTIPPS: Energie sparen beim Backen
03.05.2023dNEWS: Getränkehersteller reduzieren 10% Zucker bis 2024
02.05.2023dNEWS: weniger Weinkonsum aber mehr Schweizer Wein
01.05.2023dFORSCHUNG: ökologische Proteinsynthese aus CO2 der Luft
30.04.2023dNEWS: Neue Regeln für Nutri-Score bei Getränken
26.04.2023dTIPP: Kräuter-Pesto do it yourself
25.04.2023dNEWS: weltweit innovativste Süsswaren prämiert
24.04.2023dFORSCHUNG: Ursachen von Foodwaste im Haushalt
23.04.2023dKOMMENTAR: Gentechnik im Biolandbau weiterhin «No-Go»
19.04.2023dTIPP: Zerdrückter Knoblauch ist gesünder
17.04.2023dFORSCHUNG: Neue Studie vermutet Nitrosamin-Risiko
16.04.2023dWISSEN: Präbiotika, Probiotika, Postbiotika - was ist der Unterschied?
12.04.2023dKOMMENTAR: Keine Süsswarenwerbung für Kinder reicht nicht
11.04.2023dTIPPS: So behalten Küchenkräuter ihr Aroma
10.04.2023dFORSCHUNG: Gehirn lernt Fett/Zucker-reiches zu lieben
06.04.2023dWarum essen wir am Karfreitag Fisch?
Ecke für Profis
02.06.2023
.GASTRONOMIE: Der richtige Fisch auf dem Teller

Fisch liefert viele wertvolle Nährstoffe und ist leicht verdaulich. In der Gastronomie steigt die Nachfrage nach pfannenfertigen Convenienceprodukten. Viele enthalten weder Gräte noch Haut, sind dezent im Geschmack, vorfritiert oder sogar durchgegart.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland