Foodfachzeitung im Internet
Samstag, 3. Juni 2023
Tipp
23.05.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Energieeffizienz, verlustarme Technologien und Arbeitsprozesse sind wichtige Themen der SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
News, Tipps, …
Druckansicht07.06.2022
TIPPS: Garstufen für das perfekt gegarte Steak

Ein saftiges Steak darf auf dem Grillteller nicht fehlen! Aber das beste Stück Fleisch nützt nichts, wenn Grill-Fans den richtigen Garpunkt verpassen. “Englisch“, „A Point“ oder „Well Done“ – auf den Punkt zu grillieren ist keine einfache Aufgabe, wenn man das Einmaleins des Garens noch nicht zu 100 Prozent beherrscht. Aber es ist gar nicht schwierig, das perfekte Steak für jeden Geschmack zu kreieren, wenn man die Kerntemperatur im Auge behält. Hier sieben Tipps für das perfekte Steak auf den Punkt gegart:

BLEU:
Das wohl blutigste Steak wird von Delikatessen-Liebhaber*innen besonders geschätzt! Damit das Steak ganz leicht auf der Zunge zergeht, sollte es zwei bis drei Minuten oder bis zu einer Kerntemperatur von 37 bis 43°C auf dem Grill gegart werden.

ENGLISCH / MEDIUM RARE:
Lange darf das Steak bei dieser Garstufe nicht auf dem Grill verharren. Aussen leicht-knusprig und innen schön saftig wird das Steak nämlich erst, wenn es auf dem Grill eine Kerntemperatur von 43 bis 49 °C erreicht hat.

MEDIUM RARE „A POINT“:
Rosa bis rot und im Kern noch fast roh – bei dieser Garstufe fliesst der leckere Fleischsaft ganz bewusst auf den Speiseteller. Um das zu erreichen, sollte das Steak eine Temperatur von 53 bis 56 °C haben.

MEDIUM:
Der Klassiker unter den Garpunkten. Damit die geschmackliche Perfektion des Steaks gewahrt wird, sollte man dieses solange auf dem Grill platzieren bis es die Kerntemperatur von 49 bis 56 °C erreicht hat. Nur so kann ein heisser, minimal-roher Kern im Steak entstehen, der mit seiner mittelbraunen, kräftigen Kruste überzeugt.

MEDIUM WELL:
Bei einer Kerntemperatur von 58 bis 68 °C zaubert man sich ein Steak auf den Teller, das auch ohne blutigen Fleischsaft hervorragend schmeckt. Dabei dringt die Hitze tief ins Herzstück des Steaks ein und färbt dieses leicht rosa ein. Das Ergebnis: Ein leicht bissfestes Steak, das im Inneren seine Sanftheit bewahrt.

WELL DONE:
Blutig wird´s hier nicht mehr, denn mit der einer Gar-Dauer von neun Minuten und einer Kerntemperatur von mindestens 68 °C kommt ein Steak mit einer bissfesten Genusskonsistenz auf den Tisch.

Weitere Informationen: www.weber.com (Text: Weber)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
31.05.2023
dTIPP: amerikanische Barbecuesauce do it yourself
30.05.2023
dFORSCHUNG: Zuwenig Vollkorn erhöht Diabetesrisiko
29.05.2023
dNEWS: Konsumenten bevorzugen Lebensmittel aus der Schweiz
24.05.2023
dTIPPS: Darf man Gepökeltes grillieren?
22.05.2023
dKOMMENTAR: Schmackhaft und trotzdem gesund
21.05.2023dSAISON: gesunde Artischocke richtig verarbeiten
19.05.2023dWISSEN: Wie gesund ist Senf? Tipp: do it yourself
17.05.2023dKOMMENTAR: Warum steigen die Lebensmittelpreise?
16.05.2023dTIPPS: Rüstabfälle verwerten statt wegwerfen
15.05.2023dFORSCHUNG: Uni Hohenheim entwickelt veganen Krustenschinken
14.05.2023dNEWS: Nestlé gründet Forschungsinstitut für nachhaltige Lebensmittel
10.05.2023dKOMMENTAR: Vor- / Nachteile von veganem Käseersatz
08.05.2023dFORSCHUNG: Stimmungsaufhellende Substanzen in der Schokolade
07.05.2023dTIPPS: Energie sparen beim Backen
03.05.2023dNEWS: Getränkehersteller reduzieren 10% Zucker bis 2024
02.05.2023dNEWS: weniger Weinkonsum aber mehr Schweizer Wein
01.05.2023dFORSCHUNG: ökologische Proteinsynthese aus CO2 der Luft
30.04.2023dNEWS: Neue Regeln für Nutri-Score bei Getränken
26.04.2023dTIPP: Kräuter-Pesto do it yourself
25.04.2023dNEWS: weltweit innovativste Süsswaren prämiert
24.04.2023dFORSCHUNG: Ursachen von Foodwaste im Haushalt
23.04.2023dKOMMENTAR: Gentechnik im Biolandbau weiterhin «No-Go»
19.04.2023dTIPP: Zerdrückter Knoblauch ist gesünder
17.04.2023dFORSCHUNG: Neue Studie vermutet Nitrosamin-Risiko
16.04.2023dWISSEN: Präbiotika, Probiotika, Postbiotika - was ist der Unterschied?
12.04.2023dKOMMENTAR: Keine Süsswarenwerbung für Kinder reicht nicht
11.04.2023dTIPPS: So behalten Küchenkräuter ihr Aroma
10.04.2023dFORSCHUNG: Gehirn lernt Fett/Zucker-reiches zu lieben
06.04.2023dWarum essen wir am Karfreitag Fisch?
05.04.2023dItalien will Herstellung und Verkauf von Laborfleisch verbieten
Ecke für Profis
02.06.2023
.GASTRONOMIE: Der richtige Fisch auf dem Teller

Fisch liefert viele wertvolle Nährstoffe und ist leicht verdaulich. In der Gastronomie steigt die Nachfrage nach pfannenfertigen Convenienceprodukten. Viele enthalten weder Gräte noch Haut, sind dezent im Geschmack, vorfritiert oder sogar durchgegart.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland