Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 1. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht05.06.2022
WISSEN: Yuzu – japanische Zitrusfrucht

Die japanische Zitrusfrucht sieht aus wie eine Mischung aus Mandarine und Zitrone. Sie ist sehr saftig und hat ein unverwechselbares Aroma, das säuerliche, leicht bittere und herb-fruchtige Komponenten vereint. Die Yuzu ist aus der Asiaküche nicht wegzudenken. Wird sie auch die neue Trendfrucht für die hiesige Küche?

Aus der geriebenen Schale, Chilipfeffer und Salz wird im Japan die Würzpaste „Yuzukosho“ zubereitet, die Suppen und Saucen für Fleisch und Fisch verfeinert. In Europa ist die Yuzu vor allem in der Spitzengastronomie gefragt. Die Frucht verleiht beispielsweise Pasta, Gemüse, Fisch und Meeresfrüchten eine aussergewöhnliche Note. Dabei wird die frisch geriebene oder getrocknete Schale, das Fruchtfleisch oder der Saft verwendet. In Salaten sorgt sie im Dressing oder als Topping für eine milde Säure und eine angenehme Würze. Die Zitrusfrische passt sehr gut zu Cocktails und Süssspeisen wie Eis, Kuchen und Desserts. Allerdings sollte die Exotin aufgrund des intensiven Aromas sparsam verwendet werden.

Vermutlich stammt die Yuzu (Citrus junos), auch japanische Zitrone genannt, aus China und ist eine Kreuzung aus der Ichang-Zitrone (Citrus ichangensis) und einer Mandarine (Citrus reticulata). Es handelt sich um aufrecht wachsende Sträucher oder kleine Bäume, die heutzutage vor allem in Japan auf der Insel Shikoku angebaut werden. Aber auch in Spanien und Italien haben sich einige Erzeuger auf die Trendfrucht spezialisiert.

Die Frucht ist grösser als eine Zitrone und kleiner als eine Orange. Allerdings enthält das Fruchtfleisch mehrere grosse Kerne, sodass sie im Vergleich zu anderen Zitrusfrüchten weniger Saft liefert. Die Schale ist schrumpelig und lässt sich leicht ablösen. Gelblichere Früchte schmecken weniger bitter als grünliche Exemplare. Die Yuzu enthält dreimal so viel Vitamin C wie eine Zitrone. Zudem liefert sie sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide, Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium und Phosphor, B-Vitamine und Provitamin A.

In der Herbst- und Winterzeit (Oktober bis Januar) können Verbraucher die Yuzu mit viel Glück frisch bekommen. Die Früchte reifen nicht nach und halten sich gekühlt drei Wochen. Verarbeitete Produkte wie Saft, Sirup, Gewürzpasten, Püree, Flocken oder Tee sind ganzjährig in Asiashops, Feinkostläden oder im Internet erhältlich. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland