Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 4. Juni 2023
Tipp
23.05.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Energieeffizienz, verlustarme Technologien und Arbeitsprozesse sind wichtige Themen der SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
News, Tipps, …
Druckansicht05.04.2022
TIPPS: Salatgurke auch gekocht, als Sauce oder Dessert

Auf der Rangliste der beliebtesten Gemüse liegt die Salatgurke auf Rang 5. Die Saison beginnt im April und dauert bis Oktober. In der Küche können die erfrischenden und leichten Gurken vielfältig verwendet werden. In dünne Scheiben geschnitten ergeben sie einen leichten und bekömmlichen Salat. Sie lassen sich auch kochen, schmoren, in Essig einlegen oder zu Saft verarbeiten. Und was weniger bekannt ist: Gurken schmecken auch als Dessert vorzüglich - etwa in Form eines Cakes oder Sorbets.

Gurken bestehen zu 96 Prozent aus Wasser und enthalten nur 13 Kilokalorien pro 100 Gramm, womit sie zu den energieärmsten Gemüsen gehören. Gurken sind wie Kürbisse ein Fruchtgemüse. Weil sich die wertvollen Inhaltsstoffe - wie Kalium, Phosphor oder Magnesium - vorwiegend in der Schale der Gurken befinden, sollten sie nicht geschält werden. Ausgiebig waschen reicht.

Gurke ist nicht gleich Gurke: Die rund 40 verschiedenen Sorten unterscheiden sich hinsichtlich Farbe und Formen beträchtlich. Das Spektrum reicht von weissen bis hin zu gelblich-orangen, von länglichen bis hin zu runden Gurken. Das aus Indien stammende Gemüse ist eine stark zehrende Pflanze, die gut gedüngte, humusreiche Böden sowie genügend Wasser und warme Temperaturen zum Gedeihen braucht.

Salatgurken sind eines der meistkonsumierten Gemüse. Der Pro-Kopf-Konsum liegt bei gut 4 Kilo jährlich. Geerntet wurden in der Schweiz 2020 gut 14'000 Tonnen. Gurken aus einheimischer Produktion gibt es jeweils von April bis Oktober zu kaufen. Fast der gesamte Anbau der Salatgurken erfolgt in Gewächshäusern. (LID)

Rezept: griechische Tzatziki-Sauce

1 Gurke
1 TL Salz
1 Knoblauchzehe
150 g griechisches Joghurt nature
1 TL Zitronensaft
0.25 TL Salz
wenig Pfeffer
1 EL Olivenöl
Gurke schälen, entkernen, an der Bircherraffel fein reiben. Salz daruntermischen, in einem Sieb ca. 30 Min. ziehen lassen, gut ausdrücken. Knoblauch in eine Schüssel pressen. Joghurt und Zitronensaft beigeben, mischen, Gurke daruntermischen, würzen, anrichten. Öl darüberträufeln. (Betty Bossi)

Rezept: Gurkengemüse

Würzig gedämpftes Gurkengemüse mit Crème fraîche.
1 EL Olivenöl
2 Gurken, längs halbiert, evtl. entkernt, in feinen Scheiben
1 Knoblauchzehe, gepresst
1 roter Peperoncino, entkernt, fein gehackt
1 Bio-Zitrone, nur abgeriebene Schale
1 TL Salz
200 g Crème fraîche
Öl in einer Pfanne warm werden lassen. Gurken und alle Zutaten bis und mit Salz beigeben, zugedeckt ca. 10 Min. dämpfen. Crème fraîche daruntermischen. (Betty Bossi)

Rezept: Warme Gurkensuppe mit Frischkäse

3 EL Olivenöl
6 Schalotte(n), gehackt
2 Zehe/n Knoblauch, zerdrückt
300 g Schinken, gewürfelt, fettfrei
6 Salatgurke(n), geschält, grob gewürfelt
1 Liter Fleischbrühe
100 g Kräuterfrischkäse
2 Chilischote(n), evtl. entkernt, fein gehackt
Schalotten in Olivenöl anschwitzen, den Knoblauch und den Schinken, dazugeben und andünsten. Nach zwei Min. die Gurken mit der Brühe in den Topf geben und 10 Min köcheln lassen. Mit dem Stabmixer pürieren, den Frischkäse dazugeben und nochmal pürieren. Mit Salz abschmecken. Nach belieben noch Chili dazugeben. (Chefkoch.de)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
04.06.2023
d NEWS: erstes von KI entwickeltes Getränk lanciert: Vivi Nova
31.05.2023
dTIPP: amerikanische Barbecuesauce do it yourself
30.05.2023
dFORSCHUNG: Zuwenig Vollkorn erhöht Diabetesrisiko
29.05.2023
dNEWS: Konsumenten bevorzugen Lebensmittel aus der Schweiz
24.05.2023
dTIPPS: Darf man Gepökeltes grillieren?
22.05.2023dKOMMENTAR: Schmackhaft und trotzdem gesund
21.05.2023dSAISON: gesunde Artischocke richtig verarbeiten
19.05.2023dWISSEN: Wie gesund ist Senf? Tipp: do it yourself
17.05.2023dKOMMENTAR: Warum steigen die Lebensmittelpreise?
16.05.2023dTIPPS: Rüstabfälle verwerten statt wegwerfen
15.05.2023dFORSCHUNG: Uni Hohenheim entwickelt veganen Krustenschinken
14.05.2023dNEWS: Nestlé gründet Forschungsinstitut für nachhaltige Lebensmittel
10.05.2023dKOMMENTAR: Vor- / Nachteile von veganem Käseersatz
08.05.2023dFORSCHUNG: Stimmungsaufhellende Substanzen in der Schokolade
07.05.2023dTIPPS: Energie sparen beim Backen
03.05.2023dNEWS: Getränkehersteller reduzieren 10% Zucker bis 2024
02.05.2023dNEWS: weniger Weinkonsum aber mehr Schweizer Wein
01.05.2023dFORSCHUNG: ökologische Proteinsynthese aus CO2 der Luft
30.04.2023dNEWS: Neue Regeln für Nutri-Score bei Getränken
26.04.2023dTIPP: Kräuter-Pesto do it yourself
25.04.2023dNEWS: weltweit innovativste Süsswaren prämiert
24.04.2023dFORSCHUNG: Ursachen von Foodwaste im Haushalt
23.04.2023dKOMMENTAR: Gentechnik im Biolandbau weiterhin «No-Go»
19.04.2023dTIPP: Zerdrückter Knoblauch ist gesünder
17.04.2023dFORSCHUNG: Neue Studie vermutet Nitrosamin-Risiko
16.04.2023dWISSEN: Präbiotika, Probiotika, Postbiotika - was ist der Unterschied?
12.04.2023dKOMMENTAR: Keine Süsswarenwerbung für Kinder reicht nicht
11.04.2023dTIPPS: So behalten Küchenkräuter ihr Aroma
10.04.2023dFORSCHUNG: Gehirn lernt Fett/Zucker-reiches zu lieben
06.04.2023dWarum essen wir am Karfreitag Fisch?
Ecke für Profis
02.06.2023
.GASTRONOMIE: Der richtige Fisch auf dem Teller

Fisch liefert viele wertvolle Nährstoffe und ist leicht verdaulich. In der Gastronomie steigt die Nachfrage nach pfannenfertigen Convenienceprodukten. Viele enthalten weder Gräte noch Haut, sind dezent im Geschmack, vorfritiert oder sogar durchgegart.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland