Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht11.12.2018
KOMMENTAR: Schweizer Tierschutz zu Tierwohllabels

Während andere Detaillisten Tierwohl-Labelprogramme auf- und ausbauen, stottern die einstigen Label-Motoren Migros und Coop mehr und mehr. Waren sich die Unternehmen früher ihrer Verantwortung beim Tierwohl bewusst und mit dieser Philosophie erfolgreich am Markt, scheint heute einzig die Gewinnmaximierung im Zentrum zu stehen. Die Schuld für den Unternehmensentscheid weg von Qualität und Tierwohl wird dreist den Konsumenten in die Schuhe geschoben, obwohl die Einführung der Billiglinien ganz andere Gründe hatte. Die etwas höheren Erzeugungskosten in der Label-Tierhaltung sind zudem nicht verantwortlich für überdurchschnittlich hohe Margen und Konsumentenpreise.

Trotz Abbau beim Tierwohl und den minimen Label-Zuschlägen will man aber weiterhin sein Ethik- und Tierwohlmäntelchen tragen dürfen. Dieses Ansinnen ist legitim, darf aber nicht zum greenwashing beim Tierwohl verführen. Deshalb mein Weihnachtswunsch an Migros, Coop & Co: Investieren Sie 2019 in echte Tierwohltaten, nämlich in den Absatz qualitativ hochstehender Schweizer Labelprodukte. Nehmen Sie Ihre eigene Verantwortung beim Tierwohl wahr und verstecken Sie sich nicht hinter anonymen Konsumenten und Produzenten! (Von Dr. sc. nat. Hansuli Huber, Geschäftsführer Schweizer Tierschutz STS Basel)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland