Foodfachzeitung im Internet
Mittwoch, 26. März 2025
News, Tipps, …
Druckansicht11.12.2018
KOMMENTAR: Schweizer Tierschutz zu Tierwohllabels

Während andere Detaillisten Tierwohl-Labelprogramme auf- und ausbauen, stottern die einstigen Label-Motoren Migros und Coop mehr und mehr. Waren sich die Unternehmen früher ihrer Verantwortung beim Tierwohl bewusst und mit dieser Philosophie erfolgreich am Markt, scheint heute einzig die Gewinnmaximierung im Zentrum zu stehen. Die Schuld für den Unternehmensentscheid weg von Qualität und Tierwohl wird dreist den Konsumenten in die Schuhe geschoben, obwohl die Einführung der Billiglinien ganz andere Gründe hatte. Die etwas höheren Erzeugungskosten in der Label-Tierhaltung sind zudem nicht verantwortlich für überdurchschnittlich hohe Margen und Konsumentenpreise.

Trotz Abbau beim Tierwohl und den minimen Label-Zuschlägen will man aber weiterhin sein Ethik- und Tierwohlmäntelchen tragen dürfen. Dieses Ansinnen ist legitim, darf aber nicht zum greenwashing beim Tierwohl verführen. Deshalb mein Weihnachtswunsch an Migros, Coop & Co: Investieren Sie 2019 in echte Tierwohltaten, nämlich in den Absatz qualitativ hochstehender Schweizer Labelprodukte. Nehmen Sie Ihre eigene Verantwortung beim Tierwohl wahr und verstecken Sie sich nicht hinter anonymen Konsumenten und Produzenten! (Von Dr. sc. nat. Hansuli Huber, Geschäftsführer Schweizer Tierschutz STS Basel)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
25.03.2025
dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025
dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025
dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025
dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025
dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
23.02.2025dKOMMENTAR: Mehr Fleischalternativen auf dem Teller wenn Preise sinken
20.02.2025dSAISON: Weisskohl – gesund und vielseitig
18.02.2025dNEWS: Coop wächst und prosperiert
17.02.2025dFORSCHUNG: Mit Ackerbohnenprotein Mundgefühl verbessern
16.02.2025dNEWS: Mikrobe des Jahres produziert Umami-Geschmack
14.02.2025dFORSCHUNG: Neuartige Verbundtinte zeigt Verderb an
11.02.2025dNEWS: Kern & Sammet gehört neu zu Romer’s Hausbäckerei
10.02.2025dWISSEN: Modernes Fasten, wissenschaftlich fundiert
07.02.2025dFORSCHUNG: Zusammenhang von Krankheiten und zuckerhaltigen Drinks vermutet
06.02.2025dNEWS: Erfolgreiche Süsswarenmesse ISM 2025
03.02.2025dTREND: „Crispy Rice Salad“ mit vielen Texturen
02.02.2025dTIPP: IFFA, Fachmesse für Fleisch und Protein 3.-8.5.2025
31.01.2025dFORSCHUNG: Deklaration fördert kalorienarme Lebensmittel nur wenig
30.01.2025dWISSEN: Durian, sogenannte Stinkfrucht mit Vanillearoma
27.01.2025dTIPP: Winterliche Cocktails ohne Alkohol
26.01.2025dSAISON: Vitaminchampion Nüsslisalat
24.01.2025dNEWS: Schweizer verzichten vermehrt auf Fleisch
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland