Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 1. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht11.12.2018
KOMMENTAR: Schweizer Tierschutz zu Tierwohllabels

Während andere Detaillisten Tierwohl-Labelprogramme auf- und ausbauen, stottern die einstigen Label-Motoren Migros und Coop mehr und mehr. Waren sich die Unternehmen früher ihrer Verantwortung beim Tierwohl bewusst und mit dieser Philosophie erfolgreich am Markt, scheint heute einzig die Gewinnmaximierung im Zentrum zu stehen. Die Schuld für den Unternehmensentscheid weg von Qualität und Tierwohl wird dreist den Konsumenten in die Schuhe geschoben, obwohl die Einführung der Billiglinien ganz andere Gründe hatte. Die etwas höheren Erzeugungskosten in der Label-Tierhaltung sind zudem nicht verantwortlich für überdurchschnittlich hohe Margen und Konsumentenpreise.

Trotz Abbau beim Tierwohl und den minimen Label-Zuschlägen will man aber weiterhin sein Ethik- und Tierwohlmäntelchen tragen dürfen. Dieses Ansinnen ist legitim, darf aber nicht zum greenwashing beim Tierwohl verführen. Deshalb mein Weihnachtswunsch an Migros, Coop & Co: Investieren Sie 2019 in echte Tierwohltaten, nämlich in den Absatz qualitativ hochstehender Schweizer Labelprodukte. Nehmen Sie Ihre eigene Verantwortung beim Tierwohl wahr und verstecken Sie sich nicht hinter anonymen Konsumenten und Produzenten! (Von Dr. sc. nat. Hansuli Huber, Geschäftsführer Schweizer Tierschutz STS Basel)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland