Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht10.12.2018
TIPP: Bananenbrot aus überreifen Bananen

Wenn Bananen schon länger in der Obstschale liegen, lässt sich aus den überreifen, braunen Früchten eine leckere Spezialität zubereiten, die ihren Ursprung in den USA hat. Bananenbrot ist süss-saftig und verströmt einen herrlichen Geruch. Das ist eine der leckersten Formen der Resteverwertung zwecks Foodwaste-Vermeidung, denn auch weitere Zutaten aus dem Vorratsschrank finden Verwendung.

Für eine einfache und gesunde Variante wird Dinkelvollkornmehl mit feinen Haferflocken, gemahlener Vanille und etwas Zimt gemischt.

Die reifen Bananen mit Äpfeln pürieren und zum Beispiel mit vorgequollenen Chiasamen und gehackten Datteln zum Mehl geben.

Alle Zutaten verrühren und in eine eingefettete Kastenform füllen.

Zum Schluss eine weitere Banane halbieren, auf den Teig legen – und ab in den Ofen. Da die reifen Bananen und Trockenfrüchte sehr süss sind, ist kein zusätzlicher Zucker notwendig.

Wer gerne experimentiert, kann zum Grundrezept verschiedene Zutaten hinzufügen. Geeignet sind zum Beispiel ganze und gehackte Nüsse, Kokosflocken, Leinsamen, verschiedene Trockenfrüchte wie Aprikosen und Cranberrys, aber auch frische Früchte wie Birnen und Beeren. Wer Lust auf ein Schoko-Bananenbrot hat, gibt etwas Roh-Kakao oder fermentierte und getrocknete Stückchen von rohen Kakaobohnen, sogenannte Kakao-Nibs, zum Teig. Proteinreicher wird es, wenn man einen Teil des Mehls durch Süsslupinenmehl austauscht. Für ein glutenfreies Bananenbrot ersetzt man das Dinkelmehl durch Kokos- oder Reismehl und gemahlene Mandeln.

Bananenbrot schmeckt zum Frühstück, als Snack für unterwegs, zum Dessert oder zum Nachmittagskaffee. Es eignet sich auch als schneller Energielieferant vor dem Sport, da die Bananen viel Fruchtzucker enthalten und durch den hohen Ballaststoffgehalt lange sättigen. Bananenbrot ist schnell zubereitet und schmeckt selbst am zweiten und dritten Tag noch schön saftig.

Eigentlich braucht das kuchenähnliche Brot keinen Belag. Naschkatzen können aber etwas Honig, Mandel- oder Erdnussmus auf die Scheibe streichen. Frischkäse oder Crème fraîche, der mit etwas Milch und einem Schuss Zitronensaft aufgeschlagen wird, gibt dem „Banana Bread“ eine frische Note. Übrigens lässt sich das Brot, vorgeschnitten und portionsweise verpackt, auch sehr gut einfrieren. Dann ist es schnell aus der Tiefkühltruhe geholt, wenn spontan Gäste vor der Tür stehen. Im Toaster kann man die Scheiben ganz einfach aufbacken. (Text: BZfE)

Kommentar der Redaktion:

Das sogenannte Bananenbrot ist kein Brot im engeren Sinn, weil man weder Hefe noch Sauerteig zugibt und somit keine Lockerung durch Gärung stattfindet. Es gibt aber Rezepte mit Backpulver:
https://www.wildeisen.ch/rezepte/bananenbrot
https://www.gutekueche.at/bananenbrot-rezept-3715
Bananenbrot ist somit eine Art Kuchen.
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland