Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht21.02.2022
NEWS: Bio-Markt erzielt Rekordwachstum dank Corona

Der globale Biomarkt wächst so stark wie nie zuvor. Der Gesamtmarkt liegt bereits bei rund 120 Milliarden Euro. Gegenüber 2019 steigerte sich der globale Umsatz mit Bio-Produkten 2020 um 14 Milliarden Euro. Dies zeigen die aktuellen Zahlen aus der gemeinsamen Publikation des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) und des Bio-Weltdachverbandes IFOAM «The World of Organic Agriculture».

Zurückgeführt wird der Rekordzuwachs unter anderem auf die Pandemie. Diese habe zu mehr Bewusstsein für die eigene Ernährung und Gesundheit geführt, heisst es im Jahrbuch. Seit Beginn der Pandemie im Frühjahr 2020 sei der Bio-Absatz deutlich angestiegen.

Weltweit grösster Bio-Markt sind die USA mit einem Marktvolumen von 49,5 Milliarden Euro. Dahinter kommen Deutschland mit 15 Milliarden und Frankreich mit 12,7 Milliarden Euro. Beim Pro-Kopf-Konsum führt die Schweiz die Weltrangliste an. Schweizerinnen und Schweizer gaben im Schnitt 418 Euro (umgerechnet ca. 437 CHF) für Bio-Lebensmittel aus. Dahinter folgt Dänemark mit 384 Euro. Beim Marktanteil von Bio-Produkten liegt Dänemark hingegen vorne: 13 Prozent der Lebensmittel stammen dort aus biologischer Produktion.

Weltweit wird Bio mittlerweile auf 74,9 Millionen Hektaren angebaut. Auch wenn die Fläche seit Jahren wächst entspricht dies aktuell nur 1,6 Prozent der globalen landwirtschaftlichen Nutzflächen. Mit Abstand am meisten Bio-Fläche weist aufgrund seiner riesigen Weideflächen Australien mit 35,7 Millionen Hektaren auf. Mit grossem Abstand folgt Argentinien, das auf eine Fläche von 4,5 Millionen Hektaren kommt. Die meisten Bio-Bäuerinnen und -bauern gibt es in Indien. Mit 1,6 Millionen stellt das bevölkerungsreiche Land fast die Hälfte der weltweit 3,4 Millionen Bio-Bäuerinnen und -bauern. (LID)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland