Foodfachzeitung im Internet
Montag, 25. September 2023
Tipp
30.08.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Das aktuelle Thema Fachkräftemangel bildet einen Schwerpunkt auf der Stuttgarter SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
News, Tipps, …
Druckansicht15.02.2022
NEWS: Coop auch 2021 auf Erfolgskurs

Coop erwirtschaftete 2021 einen Gesamtumsatz von CHF 31,9 Milliarden. Der Gewinn betrug CHF 559 Millionen, was einer Zunahme von CHF 21 Millionen entspricht. Damit weist Coop erneut einen soliden Gewinn aus. Das Eigenkapital belief sich auf 51,3 % der Bilanzsumme. Coop steht somit weiterhin auf einem sehr stabilen finanziellen Fundament. Die Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stieg um 4 601. Per Ende 2021 beschäftigte Coop insgesamt 95420 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Der gesamte Nettoerlös stieg im Detailhandel um CHF 506 Millionen auf CHF 19,6 Milliarden. Der Nettoerlös der Coop-Supermärkte inklusive Coop.ch betrug CHF 12,1 Milliarden und ist damit leicht tiefer als im Rekordvorjahr. Unter Berücksichtigung der Minussteuerung lag der Umsatz der Supermärkte auf Vorjahresniveau. Coop hat die Preise von über 1 500 Produkten gesenkt und über die Preissenkungen rund CHF 130 Millionen an ihre Kundinnen und Kunden weitergegeben.

Der Nettoerlös des Geschäftsbereichs Grosshandel / Produktion stieg um 8,5 % und belief sich auf CHF 13,7 Milliarden. Das bedeutet ein Wachstum von CHF 1,1 Milliarden. Transgourmet erwirtschaftete einen Nettoerlös von CHF 9,1 Milliarden, was einer Steigerung von 12,2 % entspricht. Trotz neuerlicher pandemiebedingter Schliessungen in der europäischen Gastronomie konnte sich die Grosshändlerin gut erholen. Der Nettoerlös der Produktionsbetriebe wuchs um CHF 99 Millionen und betrug rund CHF 5 Milliarden. Das Online-Geschäft von Coop erreichte einen Umsatz von rund CHF 3 Milliarden und stieg um CHF 353 Millionen. Dabei legte der Online-Supermarkt Coop.ch mit über 18000 Produkten um 14,6 % zu.

Der Nachhaltigkeitsumsatz wuchs 2021 insgesamt um rund CHF 409 Millionen auf CHF 5,9 Milliarden. Das Wachstum beläuft sich auf 7,5 %. Damit ist Coop in der Schweiz weiterhin die klare Nummer 1 im Bereich Nachhaltigkeit. Der Umsatz mit Bio-Produkten stieg mit CHF 110 Millionen auf hohem Niveau erneut an und erreichte CHF 2,1 Milliarden.

Als Pionierin baut Coop ihre Leader-Position im Bereich Nachhaltigkeit weiter aus. Coop präsentiert eine neue, umfassende Nachhaltigkeitsstrategie, um auch in Zukunft ihre Verantwortung im Rahmen der drei Säulen «Nachhaltige Sortimente», «Umwelt- und Klimaschutz» sowie «Mitarbeitende und gesellschaftliches Engagement» konsequent und gruppenweit wahrzunehmen.

Basierend auf den drei Säulen hat Coop erstmals sechs Antriebsfelder für ihr Nachhaltigkeitsengagement definiert und neue Mehrjahresziele bis 2026 für die gesamte Coop-Gruppe verabschiedet. Coop hat bereits heute das breiteste nachhaltige Sortiment, wovon 3 700 Produkte mit der Knospe der Bio Suisse zertifiziert sind. Das Nachhaltigkeitssortiment erweitert Coop im Sinne der neuen Strategie konsequent. Im Rahmen des Engagements für Umwelt- und Klimaschutz strebt Coop Netto-Null-Emissionen bis 2050 an. Dafür reduziert Coop beispielsweise die direkten CO2-Emissionen bis 2026 um über 20 Prozent.

Coop hat sich 2008 bereits das Ziel gesetzt, bis 2023 in den relevanten Bereichen des Unternehmens CO2-neutral zu sein. So setzt Coop unter anderem verstärkt auf die Verlagerung des Warentransports von der Strasse auf die Schiene mit dem eigenen Eisenbahn-Unternehmen Railcare. Damit vermeidet Coop jährlich über 10 Millionen Lastwagen-Kilometer. Auch im gesellschaftlichen Bereich engagiert sich Coop weiterhin stark. Coop baut den «Tag der guten Tat» aus und bietet jährlich 3 400 Lehrstellen in 33 verschiedenen Berufen an. (Coop)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
24.09.2023
dNEWS: Nescafé Dolce Gusto lanciert neues Kaffeesystem Neo
20.09.2023
dNEWS: Migros lanciert freiwilligen Klimaschutz beim Einkauf
19.09.2023
dNEWS: Freiburger Safranbrot-Wettbewerb 2023 – die Gewinner
18.09.2023
dNEWS: Swiss Vegan Awards 2023 – die Gewinner
16.09.2023
dSAISON: Apfel – Lieblingsfrucht von Familie Schweizer
13.09.2023dKOMMENTAR: Grosse Risiken für Kinder bei extrem scharfem Essen
12.09.2023dSAISON: Sanddorn – säuerlich-herbe Vitamin C-Bombe
09.09.2023dKOMMENTAR: Schweizer Klimastrategie und Ernährungssicherheit 2050
06.09.2023dNEWS: Bund stärkt Ernährungssicherheit mit neuer Klimastrategie
05.09.2023dFORSCHUNG: Das gesunde Glas Wein pro Tag ist ein Mythos
04.09.2023dFORSCHUNG: Gesund altern mit Omega-3, Proteinen und Bewegung
03.09.2023dNEWS: EU will Olivenanbau und -konsum fördern
29.08.2023dFORSCHUNG: Konsumenten sollen Zuckergehalt besser schätzen
28.08.2023dKOMMENTAR: Werbung für ungesunde Lebensmittel beschränken
27.08.2023d NEWS: Börsen-Hype um vegane Ersatzprodukte verflogen
23.08.2023dFORSCHUNG: Schwarze Schokolade hilft gegen Stress
22.08.2023dWiSSEN: Marinade-Typologie
21.08.2023dTIPP: Panierte Vegi-Schnitzel do it yourself
20.08.2023dSAISON: Birne, süsse Schwester des Apfels
16.08.2023d NEWS: 12% weniger Antibiotika verabreicht als 2022 in Tiermedizin
15.08.2023dTIPP: Kohlrabi vielseitig zubereiten
14.08.2023dNEWS: Einkaufstourismus wieder stark auf dem Vormarsch
13.08.2023dSAISON: Zwetschgen sind reif
09.08.2023d TIPP: Medizinisches Kochbuch zur mediterranen Ernährung
08.08.2023dFORSCHUNG: Welche Lebensmittel schützen Herz-Kreislauf?
07.08.2023dTIPPS: Gesund Grillieren
06.08.2023dNEWS: Aleph Farms beantragt Laborfleisch in der Schweiz
02.08.2023dKOMMENTAR: Nachhaltigen Lebensmittelkonsum vereinfachen
01.08.2023dNEWS: Foodwaste-Toolbox für Handel und Konsumenten
31.07.2023dGRATULATION: 19 DLG-Goldmedaillen für Ernst Sutter
Ecke für Profis
22.09.2023
.TECHNOLOGIE: Künstliche Intelligenz löst kreative Aufgaben

Kreativität gilt als typisch menschlich. Doch nun sind auch KI-Systeme dazu in der Lage. Forschende haben Menschen und Chatbots zum kreativen Denken gegeneinander antreten lassen. Dabei schnitt die KI besser ab - aber nicht bei den kreativsten Ideen.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland