Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht07.02.2022
TIPP: Verstecktes Salz reduzieren

Wir konsumieren heute doppelt soviel Kochsalz wie Ernährungs-Experten empfehlen. Dies trägt zu Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei. Der früher umstrittene Zusammenhang mit dem Salzkonsum scheint sich zu bewahrheiten. Aber zuviel Salz kann und sollte man sich aus Gründen der Gesundheits-Prävention abgewöhnen (ebenso wie zuviel Zucker). Der durchschnittliche Kochsalzkonsum der Schweizer Bevölkerung soll weniger als 5 g pro Tag entsprechen gemäss den WHO-Empfehlungen.

Von den neun Gramm des heutigen täglichen Konsums stammen nur zwei Gramm aus einer Salzzugabe in reiner Form. Über 70% stammen aus verarbeiteten Produkten. Haupt-Kochsalzquellen in unserer Kost sind:
Brot und Backwaren (28%),
Fertigmahlzeiten (19%),
Wurstwaren (18%),
Käse (11%)
Cerealien und Salatdressings (9%).

Die salzigsten Produkte sind Salami (bis 5%), gefüllte Oliven (4-5%) und Rohschinken (bis 4%). Beim Käse gibt es grosse Unterschiede: Emmentaler enthält nur 0.4 Prozent, Vacherin Mont d’Or jedoch 1.7 Prozent. Bei Brezeln kann man die groben Salzkörner auf der Oberfläche leicht wegreiben. Ansonsten liegt das wichtige Grundnahrungsmittel Brot heute nur noch bei 1.4 bis 2 Prozent.

Solches Wissen ist bei den Konsumenten zum Teil vorhanden: Nestlé befragte sie zu ihrem Salz-Bewusstsein. 73 Prozent der Befragten gaben an, auf den persönlichen Kochsalzkonsum zu achten. Und eine interessante Erkenntnis der Studie: Die Befragten wissen ziemlich gut, welche Nahrungsmittel besonders salzhaltig sind. Jedoch die Bedeutung von Brot und Käse unterschätzen sie oft.

Den reinen Salzgeschmack liefert nur Kochsalz. Es ist geschmacklich nie Eins zu Eins ersetzbar. Es gibt nichts Analoges wie Süssstoffe beim Zucker. Und Diätsalze sind unangenehm: Kaliumchlorid schmeckt scharf, Calcium- und Magnesiumsalze bitter. Kommen diese Mineralstoffe aber in natürlicher und ausgewogener Form vor wie in Fond oder Süssmolke, schmecken sie angenehm harmonisch und leicht salzig. Natürlich tragen auch kleine Mengen Zucker und saure Zutaten zur Harmonie bei. Nestlé reduziert in einigen Convenienceprodukten den Salzgehalt, aber nicht in allen: «Wir wollen die Konsumenten nicht zu einer Radikalkur drängen». (GB)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland