Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht02.12.2018
Gold an der Koch-WM für die Schweiz

Grossartige Erfolge hat die Schweiz an den offiziellen Koch-Weltmeisterschaften in Luxemburg verzeichnet. Total gewannen die Schweizer sieben (!) Goldmedaillen, holten einen Weltmeistertitel und wurden Vize-Weltmeister. Die Schweiz darf stolz auf ihre Koch-Botschafter sein.

Der Schweizer Kochverband schickte zwei Teams an den Culinary World Cup (Koch-WM) in Luxemburg: Die Schweizer Junioren-Kochnationalmannschaft und die Schweizer Kochnationalmannschaft. Alle Schweizer Teammitglieder arbeiten in Betrieben und geben ihre Freizeit für die Kochkunst her. Umso mehr ist das Ergebnis zu würdigen.

Die Junioren-Kochnationalmannschaft wird Vize-Weltmeister

Die Junioren-Kochnationalmannschaft gehört seit Jahrzehnten zu den besten Teams der Welt. Diesem Druck konnte Teamchef Norman Hunziker mit seinem Team entgegenhalten. In beiden Aufgaben (Contemporary Buffet für 12 Personen und 3-Gang-Menü für 70 Personen) haben sie die begehrte Goldmedaille geholt. Wer zweimal Gold holt, ist bei den Titelfavoriten mit dabei. Nur die Österreicher waren einen Ticken besser und wurden Weltmeister. Die Schweizer Junioren sind Vize-Weltmeister und haben die Favoriten aus Skandinavien hinter sich gelassen.

Weltmeistertitel für Schweizer Chocolatier

Der Chocolatier der Schweizer Kochnationalmannschaft, Jorge Cardoso, präsentierte ein überragendes Schaustück zum Thema «Swissness» und wurde dafür von der Jury mit dem Weltmeistertitel belohnt.

Die neu formierte Schweizer Kochnationalmannschaft um Teamchef Jordan Thompson sorgte bei ihrem ersten Wettbewerbseinsatz für eine Überraschung. Trotz eines herausragenden Ausstellungstisches und einem nahezu perfekten Service für 110 Gäste verpassten sie als Vierte das Podest äusserst knapp. Für ein Team, welches erst seit rund 18 Monaten zusammen trainiert, ist diese Platzierung ein grosser Erfolg.

Das Regionalteam «Cercle des Chefs de Cuisine Lucerne» überzeugte die internationale Jury ebenfalls und sicherte sich nicht nur die Goldmedaille, sondern auch den Vize-Weltmeistertitel in ihrer Kategorie. Auch das Luzerner Kantonsspital gewann in der Kategorie «National Community Catering» Gold und sicherte sich den 4. Schlussrang. Die Schweiz darf durchaus stolz auf eine äusserst erfolgreiche Weltmeisterschaft zurückblicken.

Über den Culinary World Cup und die Kochnationalmannschaft

Der Culinary World Cup wird in der Umgangssprache Koch-WM genannt. Sie findet alle vier Jahre in Luxemburg statt. Es ist der grösste und wichtigste Team-Kochwettbewerb der Welt. Im Total kochen 105 Nationalteams in verschiedenen Kategorien um den Weltmeistertitel. Die Kochnationalmannschaften müssen zwei Aufgaben (Junioren: Buffet für 12 Personen, 3-Gang-Menü für 70 Personen / Nati: Kalte Ausstellung, 3-Gang-Menü für 110 Personen) bewältigen, die Regionalteams und die «National Community Catering» je eine Aufgabe. Pro Aufgabe gibt es max. 100 Punkte. Bei einer Punktzahl ab 90 erhalten die Teams die Goldmedaille. Das Team, welches am Schluss die höchste Punktzahl pro Kategorie kocht, wird Weltmeister. Zu gewinnen gibt es Ruhm und Ehre!

Die Schweizer Kochnationalmannschaft und die Schweizer Junioren-Kochnationalmannschaft wurden vom Schweizer Kochverband gegründet. Es ist deren Aufgabe, das Ansehen des Kochberufs zu fördern. International gehören die beiden Teams zu den besten Kochkunst-Teams der Welt. Prestigeträchtig sind die Olympiade der Köche sowie die Kochweltmeisterschaft, die jeweils alle vier Jahre stattfinden. Die Teams haben beide Wettbewerbe schon mehrmals gewonnen. Im Gegensatz zu anderen Top-Teams arbeiten alle Team-Mitglieder in Betrieben und stellen für die Nationalmannschaft ihre Freizeit zur Verfügung. Bekannte Persönlichkeiten wie Daniel Bumann, Rolf Mürner oder Ivo Adam starteten ihre Karriere in den Nationalmannschaften.

Die Hotel & Gastro Union ist die Branchenorganisation für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Schweizer Gastgewerbe und der Bäckerei-Konditor-Confiseur-Branche. Sie setzt sich aktiv für Netzwerk•Bildung•Sicherheit ein. Ihr oberstes Ziel ist es, den Stellenwert ihrer Berufe zu fördern. Der Verband mit seinen gegen 22.000 Mitgliedern besteht aus fünf nationalen Berufsverbänden inklusive dem Schweizer Kochverband, dem Hotellerie Gastronomie Verlag, der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern SHL sowie dem Art Deco Hotel Montana in Luzern. (Hotel & Gastro Union 30.11.2018)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland