Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht31.01.2022
KOMMENTAR: Hybridfleisch boomt aber Skepsis ist angesagt

Weniger Fleisch essen: Viele Menschen haben verstanden, dass eine nachhaltige Ernährung vor allem auf pflanzliche Lebensmittel aus umweltschonender Landwirtschaft setzt. Lebensmittelindustrie und Handel sind mit Elan dabei und bieten Ersatz- oder eben Teilersatz-Produkte an. Ist das nun eine sinnvolle Lösung für die Klima-Problematik, die unsere Ernährung verursacht?

Bei den "Hybridfleisch"-Produkten, die es immer öfter zu kaufen gibt, handelt es sich um eine Mischung aus Fleisch mit anderen Zutaten – in der Regel Gemüse. Aber auch zum Beispiel Quinoa wird mit Fleisch gemischt. Nach Einschätzung der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen sind derzeit Produkte mit 40 bis 69 Prozent Fleisch und zwischen 8 und 40 Prozent Gemüseanteil im Handel. Doch welche Rolle spielt die Herkunft der Bestandteile, also vor allem auch die Tierhaltung und Fleischproduktion, in der Produktentwicklung?

Während manche Discounter zwar die baldige Umstellung ihrer Frischfleisch-Sortimente auf die Haltungsstufen 3 und 4 – also Aussenklima und Premium – ankündigen, gilt das für verarbeitete Hybridwaren teilweise nicht. Hier wird vielfach das Fleisch aus Stufe 2 (Stallhaltung Plus) verwendet. Es lohnt sich also wieder einmal für Konsumenten genau hinzusehen und die Zutatenliste zu lesen.

Einfacher ist da die eigene kreative Produktküche: gutes Fleisch kaufen, das idealerweise vom heimischen Grünland und von tiergerecht gehaltenen Tieren stammt, und selbst mit dem Gemüse, den Hülsenfrüchten oder sonstigem mischen, das man mag und zwar so viel man will. Es ist nämlich viel zu kurz gegriffen, wenn man meint, nur Fleischverzicht könne CO2 einsparen.

Die viel grössere Aufgabe besteht in der Transformation zu einer CO2-bindenden Landwirtschaft, die die Artenvielfalt und das Tierwohl im Blick hat und den Landwirten ein faires Einkommen sichert. Verbraucher können dazu beitragen, indem sie sich für Fleisch und Milchprodukte entscheiden, die vornehmlich auf Grünland produziert werden. Der Mix aus Fleisch und Gemüse aus dem Supermarkt kann dabei als Übergangslösung dienen, um uns eine stärker pflanzenbasierte Ernährung zu erleichtern. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland