Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 1. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht31.01.2022
KOMMENTAR: Hybridfleisch boomt aber Skepsis ist angesagt

Weniger Fleisch essen: Viele Menschen haben verstanden, dass eine nachhaltige Ernährung vor allem auf pflanzliche Lebensmittel aus umweltschonender Landwirtschaft setzt. Lebensmittelindustrie und Handel sind mit Elan dabei und bieten Ersatz- oder eben Teilersatz-Produkte an. Ist das nun eine sinnvolle Lösung für die Klima-Problematik, die unsere Ernährung verursacht?

Bei den "Hybridfleisch"-Produkten, die es immer öfter zu kaufen gibt, handelt es sich um eine Mischung aus Fleisch mit anderen Zutaten – in der Regel Gemüse. Aber auch zum Beispiel Quinoa wird mit Fleisch gemischt. Nach Einschätzung der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen sind derzeit Produkte mit 40 bis 69 Prozent Fleisch und zwischen 8 und 40 Prozent Gemüseanteil im Handel. Doch welche Rolle spielt die Herkunft der Bestandteile, also vor allem auch die Tierhaltung und Fleischproduktion, in der Produktentwicklung?

Während manche Discounter zwar die baldige Umstellung ihrer Frischfleisch-Sortimente auf die Haltungsstufen 3 und 4 – also Aussenklima und Premium – ankündigen, gilt das für verarbeitete Hybridwaren teilweise nicht. Hier wird vielfach das Fleisch aus Stufe 2 (Stallhaltung Plus) verwendet. Es lohnt sich also wieder einmal für Konsumenten genau hinzusehen und die Zutatenliste zu lesen.

Einfacher ist da die eigene kreative Produktküche: gutes Fleisch kaufen, das idealerweise vom heimischen Grünland und von tiergerecht gehaltenen Tieren stammt, und selbst mit dem Gemüse, den Hülsenfrüchten oder sonstigem mischen, das man mag und zwar so viel man will. Es ist nämlich viel zu kurz gegriffen, wenn man meint, nur Fleischverzicht könne CO2 einsparen.

Die viel grössere Aufgabe besteht in der Transformation zu einer CO2-bindenden Landwirtschaft, die die Artenvielfalt und das Tierwohl im Blick hat und den Landwirten ein faires Einkommen sichert. Verbraucher können dazu beitragen, indem sie sich für Fleisch und Milchprodukte entscheiden, die vornehmlich auf Grünland produziert werden. Der Mix aus Fleisch und Gemüse aus dem Supermarkt kann dabei als Übergangslösung dienen, um uns eine stärker pflanzenbasierte Ernährung zu erleichtern. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland