Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 10. Dezember 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
News, Tipps, …
Druckansicht26.01.2022
TIPP: Frühlingsrollen selbst gemacht

In China beginnt das neue Jahr erst Anfang Februar. Zum Neujahrsfest werden im Reich der Mitte traditionell Frühlingsrollen gegessen. In einem knusprigen Teigmantel steckt eine köstliche Füllung mit viel Gemüse. Die Spezialität ist auch hierzulande sehr beliebt und wird meist als Vorspeise zu asiatischen Gerichten serviert.

Wer Frühlingsrollen selbst zubereiten möchte, braucht zunächst den richtigen Teig. Im Asialaden gibt es speziellen Frühlingsrollen-Teig tiefgekühlt zu kaufen. Alternativ nimmt man einen Filo- oder Yufkateig, der entfernt an Blätterteig erinnert. In manchen Rezepten wird Reispapier verwendet. Mit wenig Aufwand kann der Teig auch selbst gemacht werden. Dafür werden Salz, Mehl und Wasser vermengt. Eine beschichtete Pfanne ohne Öl erhitzen und mit einem Pinsel eine dünne Schicht der flüssigen Teigmasse auftragen. Nach wenigen Sekunden wird das Teigblatt fest und kann gelöst und gefüllt werden.

Die Füllung lässt sich je nach Geschmack variieren. Häufig sind Glasnudeln enthalten, die für ein bis zwei Minuten in heisses Wasser gelegt und mit einer Küchenschere klein geschnitten werden. Gemüse wie Weisskohl, Karotten, Peperoni und Pak Choi wird in gleichmässig dünne Streifen geschnitten. So lassen sich die Rollen später leichter füllen. Hinzu kommen Lauchzwiebeln, Shiitake-Pilze, Bambus- oder Sojasprossen. Hackfleisch, Hähnchen oder Fisch können die Füllung ergänzen. Dafür sind auch Reste geeignet (www.zugutfuerdietonne.de). Alle Zutaten in einer Pfanne mit etwas Sesamöl andünsten und mit Sojasauce und Gewürzen wie frischem Ingwer, Knoblauch, Kurkuma, Koriander und Kreuzkümmel abschmecken.

Nun werden die viereckigen Teigblätter mit einer Ecke nach unten ausgerichtet. Auf das untere Drittel kommen ein bis zwei Esslöffel der Füllung. Zu viel darf es nicht sein, damit die Ränder frei bleiben. Das Blatt von unten über die Gemüsefüllung schlagen und die beiden äusseren Ecken nach innen klappen. Bis zum Ende aufrollen und die obere Spitze mit etwas angerührter Stärke festkleben.

Klassisch werden Frühlingsrollen fritiert. Wer Kalorien sparen möchte oder den Frittiergeruch nicht mag, kann sie auch im Backofen zubereiten. Dazu die Röllchen mit etwas Öl bestreichen und für etwa 15 Minuten goldbraun und knusprig backen. Dazu kann Sojasauce oder süss-scharfe Chilisauce serviert werden. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
10.12.2023
dFORSCHUNG: Pflanzlich, ökologisch, regional ist Ernährung der Zukunft
06.12.2023
dNEWS: Kaffeetassenpreis steigt stark in der Schweiz
04.12.2023
dTIPP: Granatapfel richtig verarbeiten
03.12.2023
dKOMMENTAR: Kaviar von Wildstören meistens illegal oder gefälscht
30.11.2023
dSAISON: Loblied auf gesunden Rosenkohl
28.11.2023d FORSCHUNG: Zuckersteuer könnte bis 16 Mia Euro einsparen
27.11.2023dWISSEN: Süssmandeln, Bittermandeln und deren Produkte
25.11.2023dFORSCHUNG: Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Krankheitsrisiko
23.11.2023dNEWS: Sven Lauber von Bigler AG ist Fleischfach-Schweizermeister 2023
20.11.2023dNEWS: Immer weniger Zwiebeln für den Zibelemärit
19.11.2023dTIPP: Vollkornprodukte – welche und warum
16.11.2023dSAISON: aromatische Pekannuss für Kuchen, Pesto und Parmesanersatz
14.11.2023dKOMMENTAR: Food-Upcycling - innovative Lebensmittel aus Nebenprodukten
13.11.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen sind der bessere Vegan-Fischersatz
12.11.2023dTIPP: Gastromesse Igeho und Verarbeitermesse Lefa 2023
09.11.2023dNEWS: Innovativste und beliebeste Markenartikel prämiert
06.11.2023dKOMMENTAR: Taugen Light-Getränke als gesündere Alternative?
05.11.2023dSAISON: Jetzt Haselnüsse verarbeiten
02.11.2023dNEWS: Bundesrat will behutsame Öffnung für Gentech
31.10.2023dFORSCHUNG: Geschmacksvorlieben durch Genetik und «Futterprägung»
30.10.2023dSAISON: zarte, würzige Schwarzwurzeln
29.10.2023dFORSCHUNG: Obst- / Gemüse-Bakterien fördern Darmgesundheit
26.10.2023dKOMMENTAR: Ernährungsexpertin warnt vor Multivitaminpräparaten
24.10.2023dTIPP: Comeback der gesunden Topinamburknolle
23.10.2023dSAISON: Federkohl – Trendzutat und Superfood
19.10.2023dNEWS: Neue Schweizer Käsemesse «Cheese Affair» lanciert
17.10.2023dKOMMENTAR: Künstliche Intelligenz in der Gastronomie hat Potenzial
16.10.2023dTIPPS: Die süssesten Rüebli ohne Bitterkeit
15.10.2023dFORSCHUNG: Gewürze helfen Fett und Salz zu reduzieren
12.10.2023dSAISON: Holunder richtig verarbeiten und nicht roh essen
Ecke für Profis
08.12.2023
.LANDWIRTSCHAFT: Schweizer Weinjahr 2023

Während der Markt für Schweizer Weine stabil bleibt, sieht sich die Branche mit Herausforderungen wie hohen Preisen, stagnierendem Marktanteil für Biowein und Fachkräftemangel konfrontiert.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland