Foodfachzeitung im Internet
Montag, 2. Oktober 2023
Tipp
30.08.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Das aktuelle Thema Fachkräftemangel bildet einen Schwerpunkt auf der Stuttgarter SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
News, Tipps, …
Druckansicht03.11.2021
NEWS: Spitzenmetzger 2021 kommen aus St. Gallen oder Aargau

Die besten Metzger der Schweiz kommen aus den Kantonen St. Gallen und Aargau. Sieger des Gesamtklassements des vom Schweizer Fleisch-Fachverband SFF und dem Ausbildungszentrum für die Schweizer Fleischwirtschaft ABZ durchgeführten Qualitätswettbewerbs für Fleischprodukte und –zubereitungen sind die beiden in Bazenheid und Gossau ansässigen St. Galler Betriebe Micarna AG (Gold) und Ernst Sutter AG (Silber) sowie die im aargauischen Döttingen beheimatete Metzgerei Köferli AG (Bronze).

Trotz der andauernden Corona-Pandemie wurden von den 140 am Qualitätswettbewerb teilnehmenden SFF-Mitgliederbetrieben mehr Produkte zur Jurierung eingereicht denn je. Insgesamt unterzog die unabhängige Fachjury 935 Produkte (2019: 840) einer umfassenden Qualitätsprüfung. Dabei wurden Produkte, welche die strengen Anforderungen erfüllten, mit Gold, Silber oder Bronze ausgezeichnet. In jeder der acht geprüften Produktekategorien wurde zudem ein Kategoriensieger ermittelt. Aus denjenigen Kandidaten, die in mehreren Produktekategorien erfolgreich waren, ergaben sich schliesslich die drei Gesamtsieger. Präsentiert wurden die Ergebnisse dieser anspruchsvollen Qualitätsausmarchung von den Veranstaltern im Rahmen des Salon Suisse des Goûts et Terroirs in Bulle.

Seit rund fünfzig Jahren präsentiert der Schweizer Fleisch-Fachverband SFF in Zusammenarbeit mit dem Ausbildungszentrum der Schweizer Fleischwirtschaft ABZ jeweils im Abstand von zwei Jahren die Ergebnisse des unter dem Dach einer unabhängigen Fachjury laufenden Qualitätswettbewerbes für Fleischprodukte und -zubereitungen. Zur Qualitätsprüfung zugelassen sind alle Produkte, die in Betrieben der Schweizer Fleisch­wirtschaft, die Mitglied des SFF sind, hergestellt werden und den Bestimmungen der schweizerischen Gesetzgebung entsprechen.

Die aus anerkannten Experten der Schweizer Fleischbranche zusammengesetzte Jury bewertet die eingereichten Produkte in den acht Kategorien Brühwürste, Rohwürste, Kochwürste, Rohpökelwaren, Kochpökelwaren, genussfertige Produkte, pfannenfertige Produkte und E-Nummern-freie Produkte. Beurteilt werden jeweils Aussehen, Konsistenz, Geruch und Geschmack des jeweiligen Produkts. Um diese anspruchsvolle Tätigkeit ausüben zu können, muss jeder Experte vorgängig eine Sensorikausbildung mit dem Schwerpunkt Fleischerzeugnisse mit Erfolg bestanden haben.

Strenge Vorauswahl findet bereits im Betrieb statt

Die zur Prüfung eingereichten Produkte müssen im teilnehmenden Betrieb regelmässig erhältlich sein. Saisonale Spezialitäten, die nicht das ganze Jahr produziert werden, müssen jeweils im Frühling/Sommer des Prüfungsjahres für die Prüfung verfügbar sein. Um die Chance auf einen Medaillengewinn möglichst gross zu halten, reicht jeder Betrieb selbstredend nur seine absolut besten Produkte ein. Damit findet bereits in der Vorphase des Wettbewerbs eine strenge Vorselektion im jeweiligen Betrieb statt.

Einmal eingereicht, wird jedes Produkt von mindestens drei Experten und ein bis zwei Gastprüfern akribisch geprüft. Um ein möglichst präzises Ergebnis zu erhalten, findet unabhängig davon am gleichen Tag eine zweite Prüfung des Produkts durch eine weitere Expertengruppe statt. In letzter Instanz wird dann das erzielte Ergebnis noch von Oberexperten verifiziert. Die so prämierten Produkte liegen allesamt deutlich über dem schweizerischen Qualitätsdurchschnitt.

Die Gesamtsieger:
1. Micarna SA, Bazenheid/Courtepin
2. Ernst Sutter AG, Gossau
3. Köferli AG, Döttingen

Die Kategoriensieger:
Brühwürste: Buffoni AG, Illnau
Rohwürste: Suter Viandes SA, Villeneuve
Kochwürste: Del Maître SA, Satigny
Rohpökelwaren: Le Boucher du Coin Sàrl, Bramois
Kochpökelwaren: Ernst Sutter AG, Gossau
Genussfertige Produkte: Traitafina AG, Lenzburg
Pfannenfertige Produkte: Kauffmann Party-Service AG, Zürich
E-Nummern-freie Produkte: Berenice AG, Steinen

Mit einem Erfolg in der Qualitätsprüfung erhalten die Teilnehmer auch das Recht, ihre prämierten Produkte entsprechend auszuzeichnen und das erhaltene Qualitätssiegel in ihrem Marketing einzusetzen. (SFF)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
02.10.2023
dTREND: Hype um Brottrunk Kwas
01.10.2023
dSAISON: Schweizer Zuchtwild boomt
27.09.2023
dTIPPS: Kürbisse und Kürbiskerne fantasievoll verarbeiten
26.09.2023
dNEWS: Coca-Cola lanciert Coke mit Künstlicher Intelligenz
25.09.2023
dFORSCHUNG: Volk will keine staatliche Lenkung der Ernährung
24.09.2023dNEWS: Nescafé Dolce Gusto lanciert neues Kaffeesystem Neo
20.09.2023dNEWS: Migros lanciert freiwilligen Klimaschutz beim Einkauf
19.09.2023dNEWS: Freiburger Safranbrot-Wettbewerb 2023 – die Gewinner
18.09.2023dNEWS: Swiss Vegan Awards 2023 – die Gewinner
16.09.2023dSAISON: Apfel – Lieblingsfrucht von Familie Schweizer
13.09.2023dKOMMENTAR: Grosse Risiken für Kinder bei extrem scharfem Essen
12.09.2023dSAISON: Sanddorn – säuerlich-herbe Vitamin C-Bombe
09.09.2023dKOMMENTAR: Schweizer Klimastrategie und Ernährungssicherheit 2050
06.09.2023dNEWS: Bund stärkt Ernährungssicherheit mit neuer Klimastrategie
05.09.2023dFORSCHUNG: Das gesunde Glas Wein pro Tag ist ein Mythos
04.09.2023dFORSCHUNG: Gesund altern mit Omega-3, Proteinen und Bewegung
03.09.2023dNEWS: EU will Olivenanbau und -konsum fördern
29.08.2023dFORSCHUNG: Konsumenten sollen Zuckergehalt besser schätzen
28.08.2023dKOMMENTAR: Werbung für ungesunde Lebensmittel beschränken
27.08.2023d NEWS: Börsen-Hype um vegane Ersatzprodukte verflogen
23.08.2023dFORSCHUNG: Schwarze Schokolade hilft gegen Stress
22.08.2023dWiSSEN: Marinade-Typologie
21.08.2023dTIPP: Panierte Vegi-Schnitzel do it yourself
20.08.2023dSAISON: Birne, süsse Schwester des Apfels
16.08.2023d NEWS: 12% weniger Antibiotika verabreicht als 2022 in Tiermedizin
15.08.2023dTIPP: Kohlrabi vielseitig zubereiten
14.08.2023dNEWS: Einkaufstourismus wieder stark auf dem Vormarsch
13.08.2023dSAISON: Zwetschgen sind reif
09.08.2023d TIPP: Medizinisches Kochbuch zur mediterranen Ernährung
08.08.2023dFORSCHUNG: Welche Lebensmittel schützen Herz-Kreislauf?
Ecke für Profis
29.09.2023
.ERNÄHRUNG: Nahrungsmittelbilanz 2023 und -Trend für die Schweiz

Das Schweizer Ernährungsbulletin 2023 gibt einen Überblick zum Verzehr und dessen Entwicklung in den vergangenen 8 Jahren. Status und Trends für Lebensmittel in Gramm pro Tag und Person mit Kommentaren.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland