Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 19. Januar 2025
News, Tipps, …
Druckansicht06.10.2021
NEWS: Die besten Schweizer Jungköche 2021 erkoren

Fünf grossartige Talente haben sich am Montag beim renommierten Kochwettbewerb Swiss Culinary Cup SCC in der Berufsfachschule Baden zum Thema «Roots», eine hitzigen Wettkampf geliefert. Dominik Altorfer holte sich den Titel. Der 25-Jährige ist derzeit als Küchenchef im Landgasthaus Leuen in Uitikon-Waldegg/ZH tätig. Er hat bereits als Lernender erfolgreich an Kochwettbewerben teilgenommen und wagte sich nun am SCC erneut auf die Wettbewerbsbühne.

Die weiteren Podestplätze belegten Nathalie Hänni-Stupf, Küchenchefin Senevita Burgdorf (2. Platz) und David Richards, Küchenchef, Restaurant Koi-Gartenteich, Häusernmoos im Emmental (3. Platz). Den gemeinsamen vierten Platz belegten Christian Bosco, Sous-chef, Osteria Enoteca Cuntitt, Castel San Pietro und Patrick Adam, stv. Küchenchef, Clienia Schlössli AG, Oetwil am See.

Gekocht wurde zum Thema «Roots»

Die fünf Finalisten bereiteten in der Berufsfachschule Baden innerhalb von zwei Stunden und 45 Minuten ein Amuse-bouche, ein Hauptgericht sowie eine Süssspeise zu. Der diesjährige Wettbewerb stand ganz im Zeichen der Wurzeln. Im Rahmen des Themas «Roots» galt es, einen Hauptgang aus Grundkomponenten zuzubereiten, die aus der direkten Umgebung des Ortes stammen, an dem der/die Finalist/in seine Wurzeln verspürt. Das vorhergehende Amuse-bouche sollte als Prolog zum Hauptgericht daherkommen.

Und in der Süssspeise musste eine Wurzel mit passenden Ergänzungen zu einem stimmigen Süssspeisenteller verarbeitet werden. Sieger, Dominik Altorfer ist besonders stolz auf sein Dessert: «Es ist eine mutige Kombination aus Randen und Dill, dazu das Öl zur Mascarpone – sowas sieht man nicht überall. » Ein Risiko, das sich gelohnt hat.

Namhafte Jury

Die Arbeit der Finalisten in der Küche sowie Geschmack und Präsentation der Speisen wurden von der erfahrenen Jury rund um Jurypräsident Werner Schuhmacher bewertet: Käthi Fässler, Niklas Schneider, Doris Vögeli, Frank Widmann, Noémie Bernard, Stefan Beer, Patrick Mahler, Marco Mehr, Sebastian Titz und Dave Wälti. (Hotel & Gastro Union)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
17.01.2025
dTIPP: Chinakohl – vielseitig und gesund
16.01.2025
dWISSEN: Glutenfreier Buchweizen für Brot?
14.01.2025
dKOMMENTAR: Wie sicher sind alternative Eiweissquellen?
12.01.2025
dTIPP: CHEESEAFFAIR – Käsemesse in Aarau 3.+4.2.2025
09.01.2025
dTREND: Pflanzliche Ersatzprodukte etablieren sich
08.01.2025dWISSEN: Blattkohl ist Gemüse des Jahres - von Feder- bis Palmkohl
07.01.2025dNEWS: Coop-Supermärkte im 2024 um 2% gewachsen
29.12.2024dTIPP: Pilze als aromatische Alleskönner
27.12.2024dWISSEN: Urgetreide Khorasan-Weizen und Waldstauden-Roggen
23.12.2024dTIPP: Weihnachtsguetzli mit weniger Butter und Zucker
22.12.2024dWISSEN: Was unterscheidet Preiselbeere von Cranberry?
19.12.2024dFORSCHUNG: Gesunde nachhaltige Omega-3-Fettsäuren aus Algen
18.12.2024dTIPP: Nachhaltig essen mit dem Klimateller
16.12.2024dWISSEN: welche Zuckerart für welche Anwendung?
13.12.2024dFORSCHUNG: Proteinbasierte Süssstoffe als Zuckerersatz
11.12.2024dTIPP: Top 5 Weihnachtsgewürze für Backwaren
09.12.2024dKOMMENTAR: Zeitenwende durch künstliche Intelligenz
05.12.2024dNEWS: Café crème-Gastropreis wieder gestiegen
04.12.2024dFORSCHUNG: Veganer Eiweissschaum-Ersatz aus Erbsen
02.12.2024dTIPP: Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen aber noch geniessbar
01.12.2024dNEWS: Alkoholfreies Bier weiterhin im Trend
29.11.2024dWISSEN: Bei Marzipan und Krokant auf Nachhaltigkeit achten
27.11.2024dTIPP: Hype um Dubai-Schokolade - selber machen statt Schlange stehen
26.11.2024dFORSCHUNG: Futterprägung durch Zuckerkonsum beim Kleinkind
23.11.2024dSAISON: Zwiebel in einer Produktionskrise
22.11.2024dNEWS: Preisschwankungen nicht wegen Nahrungsmittel-Spekulation
21.11.2024dNEWS: Promarca prämiert innovativste Lebensmittel
15.11.2024dWISSEN: Vielseitige Reissorten
14.11.2024dNEWS: Beat Eggs als «Metzger des Jahres 2024» ausgezeichnet
12.11.2024dNEWS: Revision der NOVA-Verarbeitungsgrad-Klassifikation
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland