Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 19. Januar 2025
News, Tipps, …
Druckansicht21.09.2021
NEWS: Weinwahl mithilfe künstlicher Intelligenz

Weil man einem neuen Wein in der Flasche seinen Geschmack nicht ansieht, blieb einem bisher nur die Flasche zu probieren. Das will die Weinplattform aus Kilchberg (ZH) nun ändern: Grundlage für die Empfehlung ist ein auf künstlicher Intelligenz beruhender Algorithmus namens TastryAI, der über eine Million chemische Datenpunkte pro Wein untersucht, um relevante Verbindungen zu den persönlichen Geschmackspräferenzen eines Käufers herzustellen.

Als Weinliebhaber kennt man das: Auf Empfehlung von Fachleuten oder Bekannten probieren wir Weine, danach sind wir positiv oder negativ überrascht. Hat man einmal einen Wein gefunden, der einem schmeckt, bleibt man diesem treu. Neues auszuprobieren ist mit Risiko verbunden. Gerade darum will man bei einer online-Bestellung keinen ganzen Karton Wein kaufen. Es könnte ja sein, dass er uns gar nicht schmeckt. Auch die grossen Punktesysteme wie die von Parker oder anderen geben nur bedingt Hilfestellung. Denn sie orientieren sich nicht an individuellem Geschmack.

Eine transatlantische Kooperation will genau dieses Problem nun lösen: Die Plattformen winemaker.com aus Zürich und tastry.com aus Kalifornien haben ihr Wissen zusammengebracht, um den Konsumenten zur Kontrolle bei Auswahl und Kauf von Weinen zu verhelfen. Tastry hat aufwändige Laborverfahren entwickelt, die bei jedem analysierten Wein die exakte chemische Zusammensetzung ermitteln.

Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz werden über eine Million Messpunkte in Geschmacksmuster gegliedert und dokumentiert. Mit je zehn einfachen Fragen können Interessierte ihre Geschmacksvorliebe für rote und weisse Weine mit wenigen Klicks ermitteln. Mit Hilfe des sogenannten wineMatcher by tastry können sie dann ihren Geschmack abgleichen und mit den vorhandenen Weinen «matchen». So kommt man ohne Aufwand zu seinem ganz individuellen Probierpaket. Nach der Weinprobe lässt man mit Feedback den personalisierten Algorithmus lernen, so dass er noch präzisere Vorschläge anbieten kann. https://winemaker.com/winematcher (Winemaker World SA)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
17.01.2025
dTIPP: Chinakohl – vielseitig und gesund
16.01.2025
dWISSEN: Glutenfreier Buchweizen für Brot?
14.01.2025
dKOMMENTAR: Wie sicher sind alternative Eiweissquellen?
12.01.2025
dTIPP: CHEESEAFFAIR – Käsemesse in Aarau 3.+4.2.2025
09.01.2025
dTREND: Pflanzliche Ersatzprodukte etablieren sich
08.01.2025dWISSEN: Blattkohl ist Gemüse des Jahres - von Feder- bis Palmkohl
07.01.2025dNEWS: Coop-Supermärkte im 2024 um 2% gewachsen
29.12.2024dTIPP: Pilze als aromatische Alleskönner
27.12.2024dWISSEN: Urgetreide Khorasan-Weizen und Waldstauden-Roggen
23.12.2024dTIPP: Weihnachtsguetzli mit weniger Butter und Zucker
22.12.2024dWISSEN: Was unterscheidet Preiselbeere von Cranberry?
19.12.2024dFORSCHUNG: Gesunde nachhaltige Omega-3-Fettsäuren aus Algen
18.12.2024dTIPP: Nachhaltig essen mit dem Klimateller
16.12.2024dWISSEN: welche Zuckerart für welche Anwendung?
13.12.2024dFORSCHUNG: Proteinbasierte Süssstoffe als Zuckerersatz
11.12.2024dTIPP: Top 5 Weihnachtsgewürze für Backwaren
09.12.2024dKOMMENTAR: Zeitenwende durch künstliche Intelligenz
05.12.2024dNEWS: Café crème-Gastropreis wieder gestiegen
04.12.2024dFORSCHUNG: Veganer Eiweissschaum-Ersatz aus Erbsen
02.12.2024dTIPP: Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen aber noch geniessbar
01.12.2024dNEWS: Alkoholfreies Bier weiterhin im Trend
29.11.2024dWISSEN: Bei Marzipan und Krokant auf Nachhaltigkeit achten
27.11.2024dTIPP: Hype um Dubai-Schokolade - selber machen statt Schlange stehen
26.11.2024dFORSCHUNG: Futterprägung durch Zuckerkonsum beim Kleinkind
23.11.2024dSAISON: Zwiebel in einer Produktionskrise
22.11.2024dNEWS: Preisschwankungen nicht wegen Nahrungsmittel-Spekulation
21.11.2024dNEWS: Promarca prämiert innovativste Lebensmittel
15.11.2024dWISSEN: Vielseitige Reissorten
14.11.2024dNEWS: Beat Eggs als «Metzger des Jahres 2024» ausgezeichnet
12.11.2024dNEWS: Revision der NOVA-Verarbeitungsgrad-Klassifikation
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland