Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 10. Dezember 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
News, Tipps, …
Druckansicht07.09.2021
TIPP: Kulinarikfestival FOOD ZURICH 16.-26. Sept

Die 6. Ausgabe von FOOD ZURICH findet vom 16. bis 26. September 2021 mit zahlreichen Events in und um Zürich statt. Der diesjährige Schwerpunkt: «Kulinarische Zukunft». Was wir uns auf den Teller schöpfen, soll einerseits die Gesundheit der Menschen fördern, aber auch die Ressourcen unseres Planeten schonen. Um diesen Spagat zu schaffen, braucht es mutige Experimente, radikale Innovationen und technische Durchbrüche.

Festivalprogramm: www.foodzurich.com/de/
Festivalzentrum beim Hauptbahnhof, Europaplatz, 8004 Zürich
Beispiele aus dem Programm:

SLOW FOOD MARKET
Sa. 18.09.2021, 11:00–20:00 Uhr
Wir schicken deine Geschmacksknospen am Slow Food Market auf Entdeckungsreise. Gemeinsam teilt man die Freude an handwerklich hergestellten Delikatessen und trifft deren Produzentinnen, Produzenten, Slow Wine Winzerinnen und Slow Wine Winzer persönlich. Der Markt findet unter freiem Himmel rund um das Festivalzentrum in der Europaallee, direkt beim Hauptbahnhof Zürich statt. An über 60 Ständen kann degustiert, diskutiert und natürlich gekauft werden. Neues entdecken, seine Sinne stärken, neugierig und hungrig sein - dieser Markt steht für das bewusste Essen, den Genuss, den Erhalt der regionalen Küche und der geschmacklichen Vielfalt.

Andermatts Waehenwerkstatt
Die this is us GmbH lanciert während FOOD ZURICH ihr Label ANDERMATTs und setzt die Wähenwerkstatt im Festival-Zentrum in der Europaallee um. Während der gesamten Zeit vom 16.09. bis 26.09.2021 werden Wähen vor Ort produziert und gebacken.

STADTGARTEN HÄUSER
Für leckeres Essen und tolle Produkte sorgen: MisoHaus, Tobi's & Friends feat. Bärengasse, Nomads Zuerich, Now, #MoveTheDate, Tempeco, Future Planter, Züri Fondue & Bäckerei Vuaillat, Nullkommanull, Metzgerei Keller mit The Bakery von Jelmoli, Chäserrugg und die Toggenburger ChääsWelt, Weine von Vin Vaudois und Association Clos, Domaines & Châteaux, Mondovino und German Travel

Ein Urban Farming-Projekt hat schon jetzt Gestalt angenommen: Direkt beim Hauptbahnhof Zürich lädt neuerdings der «FOOD ZURICH Stadtgarten» in der Europaallee mit vielen Nutzpflanzen die Besucher*innen und Insekten zum Verweilen und Geniessen ein. Pflanzen wir unseren Salat bald in Warenhäusern an und gehen zum Rüebli-Ernten aufs Dach? Wie funktioniert eigentlich Urban Farming? Was eignet sich zum Vertical Farming (in die Höhe pflanzen) auf meinem Balkon?

Und was kann ich Praktisches in meinem Garten tun, um Bienenvölkern eine Heimat zu geben? Der «FOOD ZURICH Stadtgarten» in der Europaallee beim Hauptbahnhof Zürich liefert dazu ab sofort viele inspirierende Ideen. Hier wurden in acht Modulen duftende Küchen- und Heilkräuter, unterschiedliche Gemüsesorten, Beerensträucher, Obstgehölze und Stauden in Töpfe, auf Paletten und Hochgestänge gepflanzt. (Text: FOOD ZURICH)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
10.12.2023
dFORSCHUNG: Pflanzlich, ökologisch, regional ist Ernährung der Zukunft
06.12.2023
dNEWS: Kaffeetassenpreis steigt stark in der Schweiz
04.12.2023
dTIPP: Granatapfel richtig verarbeiten
03.12.2023
dKOMMENTAR: Kaviar von Wildstören meistens illegal oder gefälscht
30.11.2023
dSAISON: Loblied auf gesunden Rosenkohl
28.11.2023d FORSCHUNG: Zuckersteuer könnte bis 16 Mia Euro einsparen
27.11.2023dWISSEN: Süssmandeln, Bittermandeln und deren Produkte
25.11.2023dFORSCHUNG: Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Krankheitsrisiko
23.11.2023dNEWS: Sven Lauber von Bigler AG ist Fleischfach-Schweizermeister 2023
20.11.2023dNEWS: Immer weniger Zwiebeln für den Zibelemärit
19.11.2023dTIPP: Vollkornprodukte – welche und warum
16.11.2023dSAISON: aromatische Pekannuss für Kuchen, Pesto und Parmesanersatz
14.11.2023dKOMMENTAR: Food-Upcycling - innovative Lebensmittel aus Nebenprodukten
13.11.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen sind der bessere Vegan-Fischersatz
12.11.2023dTIPP: Gastromesse Igeho und Verarbeitermesse Lefa 2023
09.11.2023dNEWS: Innovativste und beliebeste Markenartikel prämiert
06.11.2023dKOMMENTAR: Taugen Light-Getränke als gesündere Alternative?
05.11.2023dSAISON: Jetzt Haselnüsse verarbeiten
02.11.2023dNEWS: Bundesrat will behutsame Öffnung für Gentech
31.10.2023dFORSCHUNG: Geschmacksvorlieben durch Genetik und «Futterprägung»
30.10.2023dSAISON: zarte, würzige Schwarzwurzeln
29.10.2023dFORSCHUNG: Obst- / Gemüse-Bakterien fördern Darmgesundheit
26.10.2023dKOMMENTAR: Ernährungsexpertin warnt vor Multivitaminpräparaten
24.10.2023dTIPP: Comeback der gesunden Topinamburknolle
23.10.2023dSAISON: Federkohl – Trendzutat und Superfood
19.10.2023dNEWS: Neue Schweizer Käsemesse «Cheese Affair» lanciert
17.10.2023dKOMMENTAR: Künstliche Intelligenz in der Gastronomie hat Potenzial
16.10.2023dTIPPS: Die süssesten Rüebli ohne Bitterkeit
15.10.2023dFORSCHUNG: Gewürze helfen Fett und Salz zu reduzieren
12.10.2023dSAISON: Holunder richtig verarbeiten und nicht roh essen
Ecke für Profis
08.12.2023
.LANDWIRTSCHAFT: Schweizer Weinjahr 2023

Während der Markt für Schweizer Weine stabil bleibt, sieht sich die Branche mit Herausforderungen wie hohen Preisen, stagnierendem Marktanteil für Biowein und Fachkräftemangel konfrontiert.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland