Foodfachzeitung im Internet
Montag, 11. Dezember 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
News, Tipps, …
Druckansicht01.09.2021
TIPP: Bio Marché 3.-5. Sept. 2021 in Zofingen

Nach einem Jahr "Zwangspause" und einer vorsorglichen Verschiebung in den Herbst verwandelt sich die Altstadt von Zofingen am Wochenende vom 3. bis 5. September endlich wieder in ein einzigartiges Genussparadies. Besucher, Aussteller wie Veranstalter freuen sich gemeinsam auf das lang ersehnte Wiedersehen am Schweizer Bio-Festival "Bio Marché".

Das Aargauer Städtchen Zofingen bietet eine einzigartige Kulisse für das Schweizer Bio-Festival. Die Bio-Produzenten, -Verarbeiter und -Händler aus dem In- und Ausland zeigen ihre Produkte an traditionellen Holzmarktständen in den Gassen der historischen Altstadt. Am Bio Marché ist es Tradition, dass die meisten Produzenten persönlich vor Ort sind. Das macht die Produkte und die Geschichte dahinter direkt erlebbar. Unter den Ausstellern findet sich natürlich auch die Bio Suisse. In einer speziellen Bauerngasse zeigen Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern die ganze Vielfalt der Schweizer Bio-Landwirtschaft. Auch Hauptsponsor Lidl Schweiz ist mit von der Partie: Im "Lidl Bio-Dörfli" darf man sich viele leckere Bio-Produkte freuen, und zu bestimmten Zeiten ist Fernsehkoch René Schudel vor Ort.

Ein sicheres und schönes Festival für die ganze Familie

Gemäss aktuell geltender Bestimmungen gibt es für Märkte kaum Einschränkungen. So ist der Besuch des Bio Marché ohne Masken- und Zertifikatspflicht möglich, und es gibt keine speziellen Vorgaben bei der Verpflegung. Das Schutzkonzept enthält dennoch einige Empfehlungen für die Besucher sowie verpflichtende Bestimmungen für Aussteller. Um möglichst grosse Abstände zu ermöglichen, wurden bewusst weniger Aussteller zugelassen, und für den Besuch wird ein Rundgang empfohlen. Zudem wird in diesem Jahr auf das (Indoor-)Kinderparadies verzichtet, und die Aussteller der Sonderausstellung "Natürlich Bauen & Wohnen" finden sich diesmal nicht in einem grossen Zelt, sondern in kleinen separaten Ständen.

Trotz leichter Anpassungen: Das Rahmenprogramm kann sich auch in diesem Jahr absolut sehen lassen! Bio-Festwirtschaften locken mit Köstlichkeiten, die Bauernhoftiere im Streichelzoo begeistern kleine und grosse Kinder, und mitten in der Altstadt wird ein Naturgarten aufgebaut. Zahlreiche Strassenkünstler und Musiker verbreiten heitere Ferienstimmung in den Gassen, und jeden Tag zu Marktschluss findet bei der Markthalle ein Konzert statt. Der Eintritt zum Bio Marché ist frei! www.biomarche.ch
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
10.12.2023
dFORSCHUNG: Pflanzlich, ökologisch, regional ist Ernährung der Zukunft
06.12.2023
dNEWS: Kaffeetassenpreis steigt stark in der Schweiz
04.12.2023
dTIPP: Granatapfel richtig verarbeiten
03.12.2023
dKOMMENTAR: Kaviar von Wildstören meistens illegal oder gefälscht
30.11.2023
dSAISON: Loblied auf gesunden Rosenkohl
28.11.2023d FORSCHUNG: Zuckersteuer könnte bis 16 Mia Euro einsparen
27.11.2023dWISSEN: Süssmandeln, Bittermandeln und deren Produkte
25.11.2023dFORSCHUNG: Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Krankheitsrisiko
23.11.2023dNEWS: Sven Lauber von Bigler AG ist Fleischfach-Schweizermeister 2023
20.11.2023dNEWS: Immer weniger Zwiebeln für den Zibelemärit
19.11.2023dTIPP: Vollkornprodukte – welche und warum
16.11.2023dSAISON: aromatische Pekannuss für Kuchen, Pesto und Parmesanersatz
14.11.2023dKOMMENTAR: Food-Upcycling - innovative Lebensmittel aus Nebenprodukten
13.11.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen sind der bessere Vegan-Fischersatz
12.11.2023dTIPP: Gastromesse Igeho und Verarbeitermesse Lefa 2023
09.11.2023dNEWS: Innovativste und beliebeste Markenartikel prämiert
06.11.2023dKOMMENTAR: Taugen Light-Getränke als gesündere Alternative?
05.11.2023dSAISON: Jetzt Haselnüsse verarbeiten
02.11.2023dNEWS: Bundesrat will behutsame Öffnung für Gentech
31.10.2023dFORSCHUNG: Geschmacksvorlieben durch Genetik und «Futterprägung»
30.10.2023dSAISON: zarte, würzige Schwarzwurzeln
29.10.2023dFORSCHUNG: Obst- / Gemüse-Bakterien fördern Darmgesundheit
26.10.2023dKOMMENTAR: Ernährungsexpertin warnt vor Multivitaminpräparaten
24.10.2023dTIPP: Comeback der gesunden Topinamburknolle
23.10.2023dSAISON: Federkohl – Trendzutat und Superfood
19.10.2023dNEWS: Neue Schweizer Käsemesse «Cheese Affair» lanciert
17.10.2023dKOMMENTAR: Künstliche Intelligenz in der Gastronomie hat Potenzial
16.10.2023dTIPPS: Die süssesten Rüebli ohne Bitterkeit
15.10.2023dFORSCHUNG: Gewürze helfen Fett und Salz zu reduzieren
12.10.2023dSAISON: Holunder richtig verarbeiten und nicht roh essen
Ecke für Profis
08.12.2023
.LANDWIRTSCHAFT: Schweizer Weinjahr 2023

Während der Markt für Schweizer Weine stabil bleibt, sieht sich die Branche mit Herausforderungen wie hohen Preisen, stagnierendem Marktanteil für Biowein und Fachkräftemangel konfrontiert.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland